Werbung

Nachricht vom 16.11.2016    

Bewerbung für Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick möchte alle Jugendlichen zwischen 18 und 26 Jahren seines Wahlkreises auf die Bewerbungsrunde für "kulturweit", den internationalen Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission, aufmerksam machen. "Das ist eine prima Sache. Es würde mich sehr freuen, wenn sich viele Jugendliche aus meinem Wahlkreis bewerben würden", so Andreas Nick.

Dr. Andreas Nick. Foto: privat

Montabaur. „kulturweit“ vermittelt junge Menschen für sechs oder zwölf Monate in Organisationen der internationalen Kultur- und Bildungsarbeit, wo sie Projekte realisieren. Zu den Partnerorganisationen gehören unter anderem Goethe-Institute, deutsche Schulen im Ausland, der DAAD oder die Deutschen Welle Akademie.

Der Freiwilligendienst ist mit dem Quifd-Siegel für Qualität in Freiwilligendiensten ausgezeichnet, als Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland anerkannt und wird durch das Auswärtige Amt gefördert. Die Freiwilligen werden während ihrer Zeit durch ein pädagogisches Begleitprogramm unterstützt, außerdem werden die Versicherung übernommen sowie Zuschüsse zu den Reisekosten und ein Sprachkurs bezahlt. Monatlich erhalten die Freiwilligen 350 Euro.

Bewerben können sich interessierte Jugendliche im Alter zwischen 18 und 26 Jahren, die Bewerbungsphase für einen Freiwilligendienst ab dem 1. September 2017 läuft noch bis zum 1. Dezember 2016.

Nähere Informationen zu „kulturweit“ und den Bewerbungsbedingungen finden sich auf der Homepage http://www.kulturweit.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Bildkalender 2017 „Montabaur – Schulen, Schüler, Lehrer“ erschienen

Die Stadt Montabaur gibt für das Jahr 2017 wieder einen Bildkalender mit historischen Motiven heraus. ...

Trickdiebstahl in Montabaur - Zeugen gesucht

Mittels Ablenkung einer Angestellten durch einen Komplizen, gelang es einem Dieb in einem Blumengeschäft ...

Kulturelles Highlight „FOLK & FOOLS“ am 18./19. November

Ein Höhepunkt im jährlichen Westerwälder Kulturkalender ist das Kleinkunstfestival „FOLK & FOOLS“ in ...

Ralf Seekatz (CDU) kommentiert Planung von Ortsumgehungen

Kreistagsmitglied Seekatz meint zum jüngst von allen politischen Seiten gefeierten Planungsrecht für ...

Neuer Dekanatsjugendreferent im Dekanat Bad Marienberg

In einem festlichen Gottesdienst in der Westerburger Schlosskirche ist der neue Dekanatsjugendreferent ...

Westerburger Schüler im Zentrum der Politik

Auf Einladung von Bundesratspräsidentin Malu Dreyer nehmen derzeit fünf rheinland-pfälzische Schulen ...

Werbung