Werbung

Nachricht vom 16.11.2016    

Adventsprogramm im Zoo Neuwied

Wie verbringt eine Schildkröte die kalte Jahreszeit? Warum freut sich der Humboldtpinguin gar nicht über den Schnee? Und wie sorgt man eigentlich dafür, dass einem Waschbär im Zoo nicht langweilig wird?

Fotos: Privat

Neuwied. Auch in diesem Jahr bietet der Zoo Neuwied wieder ein spannendes Advents-Programm für Zoobesucher aller Altersklassen an. Die Reviere öffnen in der Adventszeit unter einem bestimmten vorweihnachtlichen Motto „ihr Türchen“. Unsere Tierpfleger stellen dabei ihr Revier mit all seinen tierischen Bewohnern vor und ermöglichen auch einen Blick hinter die Kulissen. Diese Adventsführungen beginnen an bestimmten Terminen jeweils um 15 Uhr und dauern in der Regel etwa 45 Minuten. Die Teilnahme an den Führungen kostet 3 Euro zuzüglich Eintritt.

Darüber hinaus wird das Adventsprogramm um eine weitere Aktion ergänzt: Am 22. Dezember können interessierte Zoobesucher gemeinsam mit den Zoopädagogen „Geschenke“ für Waschbär, Katzenbär und weitere Bewohner basteln. Da die Tiere in freier Natur den Großteil ihres Tages mit Futtersuche verbringen, werden sie in Zoos beschäftigt, indem man zum Beispiel ihr Futter versteckt. „In der Biologie heißt das „Environmental enrichment“, erklärt Zoopädagogin Franziska Günther. „Das stellt sicher, dass die Zootiere ein abwechslungsreiches Leben führen können und artgerecht beschäftigt sind. Damit die Futtersuche interessant bleibt, muss man sich da täglich etwas Neues ausdenken“, so die Biologin weiter.



Familien mit Kindern, aber auch Erwachsene ohne Kinder können bei dieser Adventsaktion winterliches Beschäftigungsmaterial für unsere Kleinbären basteln und im Anschluss daran auch die „Bescherung“ bei den Tieren beobachten. Das Adventsbasteln beginnt um 13 Uhr und dauert etwa drei Stunden. Die Teilnahme kostet 5 Euro zuzüglich Eintritt.

Da die Teilnehmerzahl für die Adventsveranstaltungen begrenzt werden muss (außer bei der Schimpansen-Fütterung an Heiligabend), ist eine Anmeldung über die Telefonnummer 02622 – 90 46 0 oder direkt an der Zoo-Kasse erforderlich. Die genauen Termine finden Sie im Internet unter www.zooneuwied.de .



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


75 Jahre SFC Betzdorf-Kirchen: Jubiläumsfeier in Katzwinkel

Der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Digitale Kompetenzen stärken: Herbstreihe in Höhr-Grenzhausen

Im digitalen Zeitalter ist es wichtig, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Das Jugend-, ...

Oktoberfest im Haus Helena Hachenburg

Am Sonntag, 21. September, wird im Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg wieder das traditionelle ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Neuer Einsatzleitwagen für die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg hat einen neuen Einsatzleitwagen erhalten. Bei der feierlichen ...

Weitere Artikel


Westerburger Schüler im Zentrum der Politik

Auf Einladung von Bundesratspräsidentin Malu Dreyer nehmen derzeit fünf rheinland-pfälzische Schulen ...

Neuer Dekanatsjugendreferent im Dekanat Bad Marienberg

In einem festlichen Gottesdienst in der Westerburger Schlosskirche ist der neue Dekanatsjugendreferent ...

Ralf Seekatz (CDU) kommentiert Planung von Ortsumgehungen

Kreistagsmitglied Seekatz meint zum jüngst von allen politischen Seiten gefeierten Planungsrecht für ...

Manfred Fetz aus Hübingen wird vermisst

Seit Dienstag, den 15. November, 20:45 Uhr wird der 53-jährige Manfred Fetz aus Hübingen vermisst. Fetz ...

Am 17. November Demonstration in Hachenburg

Für den 17. November hat der "III. Weg" wieder eine Demonstration in Hachenburg angemeldet. Der Alte ...

Hachemer ist neuer Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes

Ein Neuwieder wirkt künftig an der Spitze der Interessenvertretung der Feuerwehren Deutschlands mit: ...

Werbung