Werbung

Nachricht vom 15.11.2016    

Die Sänger vom stillen Don singen in Wirges und Maxsein

Es ist immer eine Bereicherung für die Chor-und Musikfreunde in der Region, wenn „Die Sänger vom stillen Don” aus Rostow am Don bei uns zu Gast sind. Bereits zum vierten Male gastiert am 27. November, um 17 Uhr der russische Spitzenchor in der evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde Wirges und um 18 Uhr zum dritten Male in der evangelischen Kirche in Maxsein.

Wirges. Sein großes Repertoire umfasst weltliche und geistliche Musik russischer und ausländischer Komponisten, russische Volkslieder und Donkosakenlieder. In diesem Jahr freuen wir uns besonders auf Advents- und Weihnachtslieder.

Unter der 30jährigen Leitung von Professor Viktor Gontscharow vom Rachmaninov Konservatoriums in Rostow, der vor vier Jahren plötzlich verstarb, wurde der Chor mehrfach Preisträger bei nationalen und internationalen Festivals und Wettbewerben. Er komponierte mehr als 215 Werke und machte über 4000 Bearbeitungen für Chöre und Orchester.

Die neue Leitung des Chores übernahm sein ehemaliger Student Alexej Loginov, der seit über 20 Jahre dem Chor als Sänger angehört. Der Chor, der sich aus Lehrenden und Studierenden des Rostower Rachulaninow Konservatori-ums zusammen setzt, ist stilistisch großartig. Von Badenweiler im Schwarzwald bis nach Gütersloh erfreuen die Sänger allein mit ihrer Stimmkraft und füllen die Akustik bis zur hintersten Reihe voll aus.



Zu hören gibt es neben Advents- und Weihnachtsliedern, die typische russische Abfolge von geistlichen und weltlichen Werken bis zu den klassischen Donkosakenliedern. Und doch hebt das Repertoire der „Sänger vom stillen Don“ von Chören vergleichbarer Qualität ab: So sind Viktor Gontscharows Bearbeitungen überaus kunstvoll, ohne an ursprünglicher Frische einzubüßen.

Der Chor verfügt zudem über hervoragende Solostimmen, wie Larissa Terentjewav, die mit ihrem innig gesungen Ave Maria von Schubert, die Herzen der Zuhörer im Sturm erobert, genauso aber auch mit der Overtüre aus Carmina Burana von Karl Orff, die bei den Zuschauern im wahrsten Sinne Gänsehaut auslöst und einfach nur fasziniert.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den Chor wird gebeten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Sitzung des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Hachenburg

Die Mitglieder des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden zu einer Sitzung für Dienstag, ...

25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

In Gedenken an die Schwestern Mirabel, die 1960 in der Dominikanischen Republik durch Militärangehörige ...

Hachemer ist neuer Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes

Ein Neuwieder wirkt künftig an der Spitze der Interessenvertretung der Feuerwehren Deutschlands mit: ...

Schlemmen - Genießen - Gutes tun

Benefizessen am 26. November in Quirnbach: Lust auf einen außergewöhnlichen Genuss für Leib und Seele? ...

Neueröffnung „Second Chance“

Am Montag, dem 14. November, wurde das Projekt „Second Chance“ des Institutes für Bildung und Beruf in ...

Friedhof der Stadt Montabaur erkundet

Unter dem Titel „Mit einer lebendigen Vergangenheit, den Herausforderungen der Gegenwart und Möglichkeiten ...

Werbung