Werbung

Nachricht vom 15.11.2016    

Neueröffnung „Second Chance“

Am Montag, dem 14. November, wurde das Projekt „Second Chance“ des Institutes für Bildung und Beruf in Hachenburg (IBB), in den ehemaligen Räumen von Brigitte Geschenke erfolgreich eröffnet. Beginnend mit der Planung, Werbung und Einrichtung bis hin zum Verkauf wurde die Projektidee von den Teilnehmern in Eigenregie aufgebaut und umgesetzt.

Hachenburg. Das Projekt lebt von Sachspenden in Form von Bekleidung (Damen, Herren, Kinder, Baby) Spielsachen, Haushaltswaren, Küchenkleingeräten, Dekoartikeln und Bettwaren. Das Angebot vielfältiger Artikel zu kleinen Preisen (teilweise auch kostenlos) und eine ebenfalls eingerichtete Tauschbörse richten sich an alle Mitbürger der Region. Die Verkaufserlöse werden zu 100 Prozent an verschiedene Hilfsprojekte / Organisationen gespendet.

Die Organisatoren danken für die bisherige Unterstützung und bitten weiterhin um Ihre Mithilfe und um Sachspenden. „Second Chance“ finden Sie in der ehemaligen Brigitte-Boutique, Lindenstr. 49 in Hachenburg. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Schlemmen - Genießen - Gutes tun

Benefizessen am 26. November in Quirnbach: Lust auf einen außergewöhnlichen Genuss für Leib und Seele? ...

Die Sänger vom stillen Don singen in Wirges und Maxsein

Es ist immer eine Bereicherung für die Chor-und Musikfreunde in der Region, wenn „Die Sänger vom stillen ...

Sitzung des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Hachenburg

Die Mitglieder des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden zu einer Sitzung für Dienstag, ...

Friedhof der Stadt Montabaur erkundet

Unter dem Titel „Mit einer lebendigen Vergangenheit, den Herausforderungen der Gegenwart und Möglichkeiten ...

Montabaur erhält 184.230 Euro Zuwendung für Tiefgaragensanierung

Das Land Rheinland-Pfalz und die Bundesregierung fördern die energetische Sanierung der Tiefgarage Nord ...

Neue Homepage stellt evangelisches Leben im Westerwald vor

Die Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters haben eine neue gemeinsame Homepage. Die Seite ...

Werbung