Werbung

Nachricht vom 15.11.2016    

Friedhof der Stadt Montabaur erkundet

Unter dem Titel „Mit einer lebendigen Vergangenheit, den Herausforderungen der Gegenwart und Möglichkeiten für Morgen“ hatte die Stadt Montabaur die Bürger zu einem geführten Rundgang über den Hauptfriedhof eingeladen. Gut 30 Interessierte waren gekommen, um den Wegen und Ausführungen von Markus Kuch (Grünflächenamt) und Bernd Schrupp (Stadtarchiv) über das gesamte Areal zu folgen.

Markus Kuch (mit Plan) erläutert die Friedhofsanlage. Foto: VG Montabaur

Montabaur. Während Bernd Schrupp den historischen Hintergrund des fast 200 Jahre alten Friedhofs darstellte und Gedenkstätten sowie besondere Gräber zeigte, beschrieb Markus Kuch die gewachsene Struktur der parkähnlichen Anlage, die mit fünf Hektar die größte innerstädtische Grünanlage ist.

Im nächsten Jahr sollen einige Bereiche des Friedhofs umgestaltet und damit der allmähliche Wandel von einem reinen Bestattungsort hin zu einem Parkfriedhof eingeleitet werden. Anhand von Schautafeln präsentierte Markus Kuch den Teilnehmern, wie beispielsweise das Urnenfeld an der Peterstorstraße mit wenigen Elemente aufgewertet und als eigener Bereich von der Umgebung abgegrenzt werden könnte: „Wir würden in der Mitte auf dem Wegkreuz eine Pergola bauen, einen Gehölzsaum als Abgrenzung zur Straße hin errichten und an den Seiten zwei kleinkronige Bäume pflanzen“.



Die Ideen zur Umgestaltung des Friedhofs gehen auf ein Studentenprojekt zurück, das die Stadt Montabaur im Frühjahr mit der Hochschule Geisenheim durchgeführt hatte. Im Dezember wird der Stadtrat über die ersten Maßnahmen entscheiden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Neueröffnung „Second Chance“

Am Montag, dem 14. November, wurde das Projekt „Second Chance“ des Institutes für Bildung und Beruf in ...

Schlemmen - Genießen - Gutes tun

Benefizessen am 26. November in Quirnbach: Lust auf einen außergewöhnlichen Genuss für Leib und Seele? ...

Die Sänger vom stillen Don singen in Wirges und Maxsein

Es ist immer eine Bereicherung für die Chor-und Musikfreunde in der Region, wenn „Die Sänger vom stillen ...

Montabaur erhält 184.230 Euro Zuwendung für Tiefgaragensanierung

Das Land Rheinland-Pfalz und die Bundesregierung fördern die energetische Sanierung der Tiefgarage Nord ...

Neue Homepage stellt evangelisches Leben im Westerwald vor

Die Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters haben eine neue gemeinsame Homepage. Die Seite ...

Ideenwerkstatt zur Entwicklung der Montabaurer Innenstadt

Im Rahmen einer „Ideenwerkstatt“ lud der Ortsverband der CDU-Montabaur die Bürger dazu ein, über die ...

Werbung