Werbung

Nachricht vom 15.11.2016    

Montabaur erhält 184.230 Euro Zuwendung für Tiefgaragensanierung

Das Land Rheinland-Pfalz und die Bundesregierung fördern die energetische Sanierung der Tiefgarage Nord in Montabaur mit 184.230 Euro aus dem Teilbereich städtebauliche Erneuerung/Städtebauförderung des Pakets. Bei förderfähigen Gesamtkosten von 204.700 Euro entspricht dies einer Förderquote von 90 Prozent.

Gabi Weber und Dr. Tanja Machalet. Foto: privat

Montabaur. Diese guten Nachrichten konnten die SPD-Abgeordneten Gabi Weber und Dr. Tanja Machalet am Montag, 14. November aus Ihrem Gespräch mit Innenminister Roger Lewentz mitbringen. Die Kreisstadt braucht für den förderfähigen Teil der Sanierung nur noch gut 20.000 Euro Eigenmittel aufbringen und ist die erste Kommune in der Verbandsgemeinde Montabaur, die die Förderzusage aus dem Konjunkturpaket 3.0 erhält.

"Mit dieser Förderzusage geht die Modernisierung und Sanierung unserer Kreisstadt weiter", sagte Gabi Weber anlässlich der Förderzusage. "Die Tiefgarage Nord ist für eine durchdachte Parkraumbewirtschaftung Montabaurs von zentraler Bedeutung. Daher begrüße ich sehr, dass die Stadt mit dieser Förderung von Bund und Land in die Lage versetzt wird, das Parkhaus so zu sanieren, dass es unsere Bürgerinnen und Bürger weiter zur Verfügung steht", so Gabi Weber zu dieser guten Nachricht aus Mainz.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Friedhof der Stadt Montabaur erkundet

Unter dem Titel „Mit einer lebendigen Vergangenheit, den Herausforderungen der Gegenwart und Möglichkeiten ...

Neueröffnung „Second Chance“

Am Montag, dem 14. November, wurde das Projekt „Second Chance“ des Institutes für Bildung und Beruf in ...

Die Sänger vom stillen Don singen in Wirges und Maxsein

Es ist immer eine Bereicherung für die Chor-und Musikfreunde in der Region, wenn „Die Sänger vom stillen ...

Neue Homepage stellt evangelisches Leben im Westerwald vor

Die Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters haben eine neue gemeinsame Homepage. Die Seite ...

Lebendiger Adventskalender in Westerburg mit viel Musik

Türen öffnen sich im Advent. Unter diesem Motto beteiligen sich alljährlich Kirchengemeinden, Institutionen, ...

Dienstjubiläum Günther Klein

Auf 40 Berufsjahre bei der Agentur für Arbeit Montabaur kann Günther Klein zurückblicken. Der gebürtige ...

Werbung