Werbung

Nachricht vom 15.11.2016    

Montabaur erhält 184.230 Euro Zuwendung für Tiefgaragensanierung

Das Land Rheinland-Pfalz und die Bundesregierung fördern die energetische Sanierung der Tiefgarage Nord in Montabaur mit 184.230 Euro aus dem Teilbereich städtebauliche Erneuerung/Städtebauförderung des Pakets. Bei förderfähigen Gesamtkosten von 204.700 Euro entspricht dies einer Förderquote von 90 Prozent.

Gabi Weber und Dr. Tanja Machalet. Foto: privat

Montabaur. Diese guten Nachrichten konnten die SPD-Abgeordneten Gabi Weber und Dr. Tanja Machalet am Montag, 14. November aus Ihrem Gespräch mit Innenminister Roger Lewentz mitbringen. Die Kreisstadt braucht für den förderfähigen Teil der Sanierung nur noch gut 20.000 Euro Eigenmittel aufbringen und ist die erste Kommune in der Verbandsgemeinde Montabaur, die die Förderzusage aus dem Konjunkturpaket 3.0 erhält.

"Mit dieser Förderzusage geht die Modernisierung und Sanierung unserer Kreisstadt weiter", sagte Gabi Weber anlässlich der Förderzusage. "Die Tiefgarage Nord ist für eine durchdachte Parkraumbewirtschaftung Montabaurs von zentraler Bedeutung. Daher begrüße ich sehr, dass die Stadt mit dieser Förderung von Bund und Land in die Lage versetzt wird, das Parkhaus so zu sanieren, dass es unsere Bürgerinnen und Bürger weiter zur Verfügung steht", so Gabi Weber zu dieser guten Nachricht aus Mainz.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Friedhof der Stadt Montabaur erkundet

Unter dem Titel „Mit einer lebendigen Vergangenheit, den Herausforderungen der Gegenwart und Möglichkeiten ...

Neueröffnung „Second Chance“

Am Montag, dem 14. November, wurde das Projekt „Second Chance“ des Institutes für Bildung und Beruf in ...

Schlemmen - Genießen - Gutes tun

Benefizessen am 26. November in Quirnbach: Lust auf einen außergewöhnlichen Genuss für Leib und Seele? ...

Neue Homepage stellt evangelisches Leben im Westerwald vor

Die Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters haben eine neue gemeinsame Homepage. Die Seite ...

Ideenwerkstatt zur Entwicklung der Montabaurer Innenstadt

Im Rahmen einer „Ideenwerkstatt“ lud der Ortsverband der CDU-Montabaur die Bürger dazu ein, über die ...

Lebendiger Adventskalender in Westerburg mit viel Musik

Türen öffnen sich im Advent. Unter diesem Motto beteiligen sich alljährlich Kirchengemeinden, Institutionen, ...

Werbung