Werbung

Nachricht vom 15.11.2016    

Montabaur erhält 184.230 Euro Zuwendung für Tiefgaragensanierung

Das Land Rheinland-Pfalz und die Bundesregierung fördern die energetische Sanierung der Tiefgarage Nord in Montabaur mit 184.230 Euro aus dem Teilbereich städtebauliche Erneuerung/Städtebauförderung des Pakets. Bei förderfähigen Gesamtkosten von 204.700 Euro entspricht dies einer Förderquote von 90 Prozent.

Gabi Weber und Dr. Tanja Machalet. Foto: privat

Montabaur. Diese guten Nachrichten konnten die SPD-Abgeordneten Gabi Weber und Dr. Tanja Machalet am Montag, 14. November aus Ihrem Gespräch mit Innenminister Roger Lewentz mitbringen. Die Kreisstadt braucht für den förderfähigen Teil der Sanierung nur noch gut 20.000 Euro Eigenmittel aufbringen und ist die erste Kommune in der Verbandsgemeinde Montabaur, die die Förderzusage aus dem Konjunkturpaket 3.0 erhält.

"Mit dieser Förderzusage geht die Modernisierung und Sanierung unserer Kreisstadt weiter", sagte Gabi Weber anlässlich der Förderzusage. "Die Tiefgarage Nord ist für eine durchdachte Parkraumbewirtschaftung Montabaurs von zentraler Bedeutung. Daher begrüße ich sehr, dass die Stadt mit dieser Förderung von Bund und Land in die Lage versetzt wird, das Parkhaus so zu sanieren, dass es unsere Bürgerinnen und Bürger weiter zur Verfügung steht", so Gabi Weber zu dieser guten Nachricht aus Mainz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grünes Stadtfrühstück lädt zum Dialog in Montabaur ein

Am letzten Ferienwochenende laden die Grünen aus Montabaur zu einem Frühstück in der Fußgängerzone ein. ...

Michaela Rutte als Direktkandidatin der Tierschutzpartei bestätigt

Am 3. August wurde im Rathaus von Holler eine wichtige Entscheidung getroffen. Michaela Rutte wurde zur ...

Neue Talente bei der Stadtverwaltung Bendorf

Am 1. August begann für mehrere junge Menschen in Bendorf ein neuer Lebensabschnitt. Sie starteten ihre ...

Gordon Schnieder in Hachenburg: CDU-Spitzenkandidat im Dialog mit Bürgern

Inmitten der Vorbereitungen zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz besuchte CDU-Parteichef Gordon Schnieder ...

Marco Weißer übernimmt Bürgermeisteramt in Höhr-Grenzhausen

Am 30. Juli übernahm Marco Weißer offiziell das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. ...

Christlich-Soziale in der CDU Westerwald: Neuwahlen und Zukunftsthemen

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Westerwaldkreis hat ihren Kreisvorstand neu ...

Weitere Artikel


Friedhof der Stadt Montabaur erkundet

Unter dem Titel „Mit einer lebendigen Vergangenheit, den Herausforderungen der Gegenwart und Möglichkeiten ...

Neueröffnung „Second Chance“

Am Montag, dem 14. November, wurde das Projekt „Second Chance“ des Institutes für Bildung und Beruf in ...

Schlemmen - Genießen - Gutes tun

Benefizessen am 26. November in Quirnbach: Lust auf einen außergewöhnlichen Genuss für Leib und Seele? ...

Neue Homepage stellt evangelisches Leben im Westerwald vor

Die Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters haben eine neue gemeinsame Homepage. Die Seite ...

Ideenwerkstatt zur Entwicklung der Montabaurer Innenstadt

Im Rahmen einer „Ideenwerkstatt“ lud der Ortsverband der CDU-Montabaur die Bürger dazu ein, über die ...

Lebendiger Adventskalender in Westerburg mit viel Musik

Türen öffnen sich im Advent. Unter diesem Motto beteiligen sich alljährlich Kirchengemeinden, Institutionen, ...

Werbung