Werbung

Nachricht vom 15.11.2016    

Lebendiger Adventskalender in Westerburg mit viel Musik

Türen öffnen sich im Advent. Unter diesem Motto beteiligen sich alljährlich Kirchengemeinden, Institutionen, Verbände und Vereine am Lebendigen Adventskalender in Westerburg. Vom 1. bis zum 13. Dezember sind alle Interessierten eingeladen, in Westerburg zu Gast zu sein.

Adventskalender-Organisatoren (v.l.) Pfarrerin Sabine Jungbluth, Pfarrer Maic Zimmermann und Pfarrerin Anja Steinke freuen sich auf den Lebendigen Adventskalender in Westerburg. Foto: Sabine Hammann-Gonschorek

Westerburg „Lebendiger Adventskalender heißt: Man trifft sich in lockerer Atmosphäre, um bei guter Musik und ansprechenden Texten, auf den Advent einstimmen. Wir freuen uns, dass abwechslungsreiche musikalische Leckerbissen, wie zum Beispiel die Gitarren AG des Konrad Adenauer Gymnasiums, den Jugendchor Younify von der katholischen Kirchengemeinde und den evangelischen Kinderchor Kirchenmäuse mitwirken wollen. Wir werden an besonderen Orten in Westerburg zusammen kommen, die für uns ihre Türen öffnen wollen“, berichtet einer der Organisatoren, Pfarrer Maic Zimmermann.

Den Anfang macht am 1. Dezember um 17:30 Uhr der Bibelerlebnisraum im „Haus der Kirche“, Neustraße 42 in Westerburg. Dort wird der Hachenburger Blockflötentreff zu Gast sein. Am 2. Dezember erwartet der DRK Seniorenwohnpark „Schloßblick“, Dellerbrück 5-11 um 17:30 Uhr Adventsgäste. Dort wird die Jugendband Younify auftreten. Am 3. und am 10. Dezember dürfen sich Musikfreunde jeweils um 17 Uhr auf das beliebte Turmblasen auf dem Marktplatz freuen. An den Sonntagen, dem 4. und dem 11. Dezember, finden Gottesdienste um 9 Uhr in der Katholischen Christkönig-Kirche, um 10 Uhr in der Evangelischen Schlosskirche und um 18:30 Uhr in der Katholischen Liebfrauenkirche statt.

Die Westerwälder Eisenbahnfreunde und das Eisenbahn-Plakatmuseum erwarteten die Besucher am 5. Dezember ab 17:30 Uhr in den Räumen des Lokschuppens am Bahnhof. Dort wird die Gitarren-AG des Konrad- Adenauer-Gymnasiums die Veranstaltung musikalisch gestalten. Am 6. Dezember um 18:30 Uhr ist die katholische Kirchengemeinde im Pfarrsaal der Christkönig-Kirche der Gastgeber der Veranstaltung. Dort singt der katholische Kirchenchor. Am 7. Dezember ab 17:30 Uhr ist das Heimat- und Trachtenmuseum in der Neustraße 40 Gastgeber. Um 19:30 Uhr am 8. Dezember lädt der Evangelische Kirchenchor zu einem Offenen Singen ins Pfarrer-Ninck-Haus in die Danziger Straße 7 ein. Am 9. Dezember um 17 Uhr öffnet der Begegnungstreff und Laden Marktplatz 8 des Diakonischen Werkes für Adventsgäste.



Am 12. Dezember um 15:30 Uhr beteiligt sich das EVIM Gertrud-Bucher-Haus am Hilserberg 26 am Lebendigen Adventskalender. Dort wird der evangelische Kinderchor „Kirchenmäuse“ singen. Um 16:30 Uhr am 13. Dezember erwartet die Westerburger Tafel, Brückenstraße 2, Gäste zum Advent.

„Wir wollen alle Menschen – Kinder genauso wie Erwachsene – einladen, zum Lebendigen Adventskalender zu kommen! Wir kommen immer zu einer gemeinsamen halben Stunde zusammen und freuen uns auf ein abwechslungsreiches, spannendes Programm: Musik und Adventgeschichten, vielleicht auch Kekse und Punsch. Wir lassen uns überraschen und freuen uns, Sie alle zu treffen!“, sagt Mit-Organisatorin Pfarrerin Anja Steinke.

Veranstalter des Lebendigen Adventskalenders sind das Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung, Pfarrer Maic Zimmermann, Telefon 02663-968228, die Evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Bad Marienberg, Pfarrerin Sabine Jungbluth, Telefon 02663-968223 und die Evangelische Kirchengemeinde Westerburg, Pfarrerin Anja Steinke, Telefon: 02663-4038. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schichtwechsel 2025: Neue Einblicke und Wertschätzung im Westerwald

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn nahmen am Aktionstag "Schichtwechsel" statt, bei dem Menschen ...

Neuer Wanderweg "Kleiner Wäller Westerburg" eröffnet

Am Freitag (3. Oktober) wurde in Westerburg ein neuer Rundwanderweg eingeweiht, der sowohl Naturfreunde ...

Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Marienberg: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) ereignete sich an der Einmündung B 414/L 294 in der Nähe von Bad Marienberg ...

Aktualisiert: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach - fünf Verletzte

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Weitere Artikel


Neue Homepage stellt evangelisches Leben im Westerwald vor

Die Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters haben eine neue gemeinsame Homepage. Die Seite ...

Montabaur erhält 184.230 Euro Zuwendung für Tiefgaragensanierung

Das Land Rheinland-Pfalz und die Bundesregierung fördern die energetische Sanierung der Tiefgarage Nord ...

Friedhof der Stadt Montabaur erkundet

Unter dem Titel „Mit einer lebendigen Vergangenheit, den Herausforderungen der Gegenwart und Möglichkeiten ...

Dienstjubiläum Günther Klein

Auf 40 Berufsjahre bei der Agentur für Arbeit Montabaur kann Günther Klein zurückblicken. Der gebürtige ...

EU-Programm „Fit in Europe" macht fit für den Arbeitsmarkt

„Reisen bildet" sagt der Volksmund. Der Dalai Lama rät: „Besuche einmal im Jahr einen Ort, den du noch ...

Vogelgrippe – Rheinland-Pfalz trifft Vorsorge

Das Umweltministerium des Landes Rheinland-Pfalz hat die Kreisverwaltungen aufgefordert, die Anordnung ...

Werbung