Werbung

Nachricht vom 15.11.2016    

Martinsschießen und Kids Club der SG Selters

Das traditionelle Martinsschießen der Schützengesellschaft (SG) 1847 e.V. Selters fand dieses Jahr am 5. November ab 10 Uhr im Schützenhaus in Selters statt. Die Schützen bewiesen ihre Treffsicherheit beim Wettkampf um Huhn, Ente und Gans. Jugendliche Selterser Schützen nahmen zuvor auch am 7. RSB Kids-Cup in Inden/Altdorf teil

v.links n.rechts: Stellvertretende Jugendleiterin Hilde Gewehr, Jugendleiter Christian Sturm, Vanessa Platz, Alexandra Dennert, Lisa Köth. Fotos: SG Selters

Selters. Bei dem Martinsschießen wurden in drei Serien jeweils fünf Schuss abgegeben, wobei es galt für das Huhn möglichst wenige Ringe, für die Ente genau 25 und für die Gans möglichst viele Ringe zu erzielen. Es wurde mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter aufgelegt geschossen.

Die Jugend schoss um Gutscheine mit dem Luftgewehr auf zehn Meter aufgelegt wobei die Regeln die Gleichen wie bei den Erwachsenen waren.

Hier gewann Vanessa Platz bei der niedrigsten Ringzahl mit 16 Ringen einen Schwimmbadgutschein, Alexandra Dennert mit 25 Ringen einen Restaurant-Gutschein und mit 41 von 50 Ringen gewann Lisa Köth einen Gutschein für Modeartikel.

Bei den Erwachsenen ging das Huhn an Arne Langer mit 9 Ringen. Da gleich zwei Schützen die geforderten 25 Ringe für die Ente erreichten, entschied hier ein Stechen, in dem sich Horst Grötzbach mit 23 Ringen gegen Arne Langer mit 22 Ringen durchsetzen konnte. Die Gans holte sich ebenfalls Horst Grötzbach mit einem sehr guten Ergebnis von 48 Ringen.

Am Sonntag, 30. Oktober, hatte die Rheinische Schützenjugend zum 7. RSB Kids-Cup nach Inden/Altdorf eingeladen. Dieser Einladung folgte auch die Schützenjugend der SG 1847 e.V. Selters. Auf dem Programm standen zum einen das Lichtschießen Auflage auf die DISAG RetDot-Anlage und ein Duellschießen auf eine Laserbiathlon Anlage der Firma Anschütz. In der Altersklasse B 11-13 Jahren traten Vanessa Platz, Teya Becker und Calvin Schmidt in beiden Disziplinen an.



Beim Lichtschießen geht es dabei, wie so oft, um die Präzision den zentralsten Schuss abzugeben. Diese werden ähnlich den elektronischen Anlagen in Zehntelwertung auf dem Monitor angezeigt. Hier galt es 20 Schuss inklusive Probe innerhalb von 30 Minuten abzugeben. Im Vergleich dazu geht es bei der Laserbiathlon-Anlage um ein Abwiegen zwischen Geschwindigkeit und Präzision. Trifft man das Ziel, wird das durch eine grüne Lampe signalisiert. Gewonnen hat, wer die fünf Ziele in der kürzesten Zeit trifft. Nach einer Vorrunde geht es beim Biathlon danach in die Finalrunden, in welcher dann die Plätze festlegen werden.

Allen dreien gelang eine gute Platzierung im Mittelfeld.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


„Mit Vollgas in die Sackgasse”

Ein kabarettistischer Hochgeschwindigkeitsabend mit Frank Sauer: Kennen Sie das auch? Man steht am Ostersonntag ...

Dienstjubiläum Günther Klein

Auf 40 Berufsjahre bei der Agentur für Arbeit Montabaur kann Günther Klein zurückblicken. Der gebürtige ...

Lebendiger Adventskalender in Westerburg mit viel Musik

Türen öffnen sich im Advent. Unter diesem Motto beteiligen sich alljährlich Kirchengemeinden, Institutionen, ...

EU-Programm „Fit in Europe" macht fit für den Arbeitsmarkt

„Reisen bildet" sagt der Volksmund. Der Dalai Lama rät: „Besuche einmal im Jahr einen Ort, den du noch ...

Vogelgrippe – Rheinland-Pfalz trifft Vorsorge

Das Umweltministerium des Landes Rheinland-Pfalz hat die Kreisverwaltungen aufgefordert, die Anordnung ...

Mehr Einfluss für Jobcenterbeiräte möglich

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Koblenz hatte zur Fortbildung für die Jobcenterbeiräte der Region ...

Werbung