Werbung

Nachricht vom 15.11.2016    

„Images of Peace“ – Kreativ für den Frieden

Sabine Bätzing-Lichtenthäler ruft Schülerinnen und Schüler in ihrem Wahlkreis dazu auf, am Fotowettbewerb der Friedensakademie Rheinland-Pfalz und der Kinder-Uni Landau teilzunehmen. Einsendeschluss ist der 17. Januar 2017.

Region. „Die Menschen sehnen sich nach Frieden in der Welt. Nicht nur dort, wo Krieg und Zerstörung das Leben der Menschen prägen – auch hier in Deutschland und Europa schauen die Menschen mit Sorge auf die vielen Konflikte um uns herum“, schreibt Sabine Bätzing-Lichtenthäler in der Pressemitteilung.

Für die Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags für den Wahlkreis 1 ist deshalb die Auseinandersetzung mit dem Thema des Friedens besonders wichtig. „Auch Schülerinnen und Schüler sollten bereits dafür sensibilisiert werden, um später auch einmal ihren Teil zu einer friedlicheren Welt beitragen zu können“, meint die SPD-Politikerin. Deshalb ruft Bätzing-Lichtenthäler die Schülerinnen und Schüler in ihrem Wahlkreis herzlich dazu auf, sich am Fotowettbewerb „Images of Peace“ der Friedensakademie Rheinland-Pfalz und der Kinder-Uni Landau zu beteiligen.

Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 1. bis 3. Klassenstufe und fördert eine aktive und kreative Auseinandersetzung mit dem Thema „Frieden“. Dabei sollen sich die Schülerinnen und Schüler mit Friedensvorstellungen in ihrer Klassengemeinschaft, aber auch in einem größeren Rahmen auseinandersetzen. Schließlich werden die Ergebnisse auf einem Foto oder eine Fotocollage festgehalten, die dem Betrachter die gemeinschaftlichen Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler vom Frieden zeigen soll. Die besten Beiträge werden von einer Experten-Jury prämiert. Zu gewinnen gibt es neben einem professionellen Fotokurs an der Schule, einen Besuch im Kletterpark sowie themenbezogene Sachpreise.



Weitere Informationen, Ideen, Anleitungen und Materialien für interessierte Lehrkräfte gibt es unter www.uni-ko-ld.de/fit-for-peace. Einsendeschluss ist der 11. Januar 2017. „Ich würde mich darüber freuen, wenn die eine oder andere Klasse dieses tolle Angebot der Friedensakademie und der Kinder-Uni Landau wahrnimmt“, so Bätzing-Lichtenthäler abschließend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tragischer Unfall auf der L 306 bei Nauort: Ein Toter und ein Schwerverletzter

In der Nacht zum 1. August ereignete sich auf der L 306 bei Nauort ein schwerer Verkehrsunfall. Ein VW ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Ausbau der L 307/Rheinstraße in der Ortsdurchfahrt Ransbach-Baumbach: Änderung der Verkehrsführung

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Landesstraße 307 von der Kreuzung Rheinstraße/Rohrhofstraße ...

Geldautomat in Mertloch gesprengt: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 1. August 2025 erschütterte eine Explosion die Burgstraße in Mertloch. ...

"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Weitere Artikel


Mehr Einfluss für Jobcenterbeiräte möglich

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Koblenz hatte zur Fortbildung für die Jobcenterbeiräte der Region ...

Vogelgrippe – Rheinland-Pfalz trifft Vorsorge

Das Umweltministerium des Landes Rheinland-Pfalz hat die Kreisverwaltungen aufgefordert, die Anordnung ...

EU-Programm „Fit in Europe" macht fit für den Arbeitsmarkt

„Reisen bildet" sagt der Volksmund. Der Dalai Lama rät: „Besuche einmal im Jahr einen Ort, den du noch ...

30. Stadtpokalschießen der Schützengesellschaft Selters

Am Sonntag, dem 6. November fand wieder das jährliche Stadtpokalschießen im Schützenhaus in Selters statt. ...

Derwischer Narren stürmen Rathaus und nehmen Rat gefangen

Zum Abschluss des glamourösen Jubiläumsjahres zum 33 jährigen Bestehen des Derwischer Carnevals Vereins ...

Philosophie ist ein Tun

Philosophieprofessor Zaborowski begegnete gesprächsbereiten Gymnasiasten am Raiffeisen-Campus. Er postulierte, ...

Werbung