Werbung

Nachricht vom 07.11.2016    

Veterinäramt und Katastrophenschutz üben Tierseuchenbekämpfung

Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten führt in regelmäßigen Abständen landesweite Übungen zur Bekämpfung von Tierseuchen durch. In diesem Jahr wird die Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS) geübt. An sechs verschiedenen Stellen im Land wird ein Ausbruch der MKS simuliert. Eine dieser sechs angenommenen Stellen im Land liegt im Kreis Neuwied.

Fotos und Video: Wolfgang Tischler

Rüscheid. Die Amtstierärzte und das Verwaltungspersonal der Kreisverwaltungen Neuwied, Altenkirchen, Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis probten am 7. November gemeinsam mit den Katastrophenschutzeinheiten den Ernstfall eines Ausbruchs der MKS. Hierzu wurde unter anderem im Dienstgebäude Ringstraße 70 der Kreisverwaltung Neuwied ein Lagezentrum eingerichtet. Die verschiedenen Szenarien des Tierseucheneinsatzes wurden tagsüber im dortigen Krisenzentrum durchgespielt.

Praktische Übung in Rüscheid
Aber auch die Praxis wurde geprobt. Um die Übung auch praktisch zu unterstützen, hat sich ein landwirtschaftlicher Betrieb, der Rehhof in Rüscheid, dankenswerter bereiterklärt, an der Übung teilzunehmen. Hier wurde am 7. November im Laufe des Abends unter anderem eine Personen- und Fahrzeugdekontaminationsanlage aufgebaut. woti

Hintergrundinformationen MKS
MKS – eine gefährliche, hochansteckende Tierseuche Die MKS ist eine hoch ansteckende, akut verlaufende, fieberhafte Viruserkrankung der Klauentiere wie Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine. Die wichtigste Ansteckungsquelle sind erkrankte Tiere. Die Übertragung erfolgt sowohl direkt von Tier zu Tier als auch indirekt über viruskontaminierte Personen, Fahrzeugen und ähnliches sowie über Produkte der infizierten Tiere. Die Maul- und Klauenseuche ist eine der wirtschaftlich folgenreichsten Tierseuchen. Sie ist gekennzeichnet durch einen raschen Verlauf im Viehbestand und die schnelle Verbreitung über größere Gebiete. Bei den bösartigen Verlaufsformen können 50 bis 70 Prozent der Jungrinder und Ferkel sterben. MKS ist für den Menschen ungefährlich. Im Handel angebotenes Fleisch, Milch und Milchprodukte können bedenkenlos verzehrt werden.



Das Video der Übung



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Massiv bedrängter PKW kam von Straße ab

Die Polizei Westerburg sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW-Fahrer soll die Frau derart bedrängt ...

Karrieretag des Nachwuchsnetzwerks Keramik war ein voller Erfolg

Am 26. Oktober fand der Informations- und Karrieretag im „CeraTechCenter (CTC)“ statt. Circa 70 Studierende ...

Partnerschaftsbesuch aus Tonnerre

Anlässlich eines Partnerschaftsbesuches im Rahmen des Jubiläums „725 Jahre Stadtrechte“, trafen sich ...

Indo-Afghan-Trio spielt meditative Musik

Hachenburg steht mit Menschen aus über 50 Nationen für Vielfalt und Integration. Schon bald wird dies ...

Naturschutzbundes in Kroppacher Schweiz wird unterstützt

Seit mehreren Jahren versucht der Naturschutzbund Kroppacher Schweiz im verbandseigenen Feuchtgebiet ...

Wasserzählerablesung 2016 in Hachenburg

Zur Feststellung des Frischwasserverbrauches für das Jahr 2016 werden in der Zeit vom 18. November bis ...

Werbung