Werbung

Nachricht vom 04.11.2016    

Die Energiekarawane ist in Ransbach-Baumbach

Die Energiekarawane ist mit der Auftaktveranstaltung am 25. Oktober in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach gestartet. Im Rahmen der Karawane zeigen Energieberater interessierten Hausbesitzern auf, wo an ihrem Gebäude Energieeinsparpotenziale liegen und mit welchen Maßnahmen sie diese heben können.

Alte Heizungspumpe. Foto: Energieagentur

Ransbach-Baumbach. Darum hat Bürgermeister Merz in Kooperation mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz die Energiekarawane in die Verbandsgemeinde geholt. Er selbst geht mit gutem Beispiel voran: „Ich habe meine Anmeldung bereits abgeschickt – wir sind dabei!“

Wer die kostenfreie Energieberatung bei sich zuhause ebenfalls in Anspruch nehmen möchte, kann sich noch bis 13. November auf der Internetseite www.energieagentur.rlp.de/energiekarawane anmelden. Noch gibt es freie Plätze, um das eigene Zuhause in Sachen Strom- und Wärmeverbrauch auf Herz und Nieren prüfen zu lassen. Die Teilnehmerzahl ist auf insgesamt 100 Anmeldungen begrenzt.

Wolfgang Zirfas, 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde, beschrieb die Karawane als „sehr attraktives Angebot an die Bürgerinnen und Bürger, in den eigenen vier Wänden Energie zu sparen“. Das Besondere: Ein unabhängiger, qualifizierter Energieberater kommt zu Ihnen nach Hause und berät Sie in einem persönlichen Gespräch über individuelle Energieeinspar- und Sanierungsmöglichkeiten. Peter Müller vom Regionalbüro Westerwald der Energieagentur informierte in seinem Vortrag über Potenziale in den Handlungsfeldern Gebäudehülle, Anlagentechnik und Nutzverhalten und gab einen Überblick über unterschiedliche Förderprogramme, die Bürgerinnen und Bürger derzeit in Anspruch nehmen können. „Es gibt bei der energetischen Sanierung keinen Königsweg, sondern jeder Einzelfall muss separat betrachtet werden. Kompetente Beratung ist daher die Basis einer erfolgreichen Haussanierung“, so Müller.



Fast 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs wird in Deutschland in Gebäuden verursacht. Wer energieeffizient saniert, profitiert mehrfach: Er kann den Energiebedarf seines Hauses und damit seine Energiekosten enorm senken, steigert den Wohnkomfort wie auch den Wert seiner Immobilie und trägt so aktiv zum Klimaschutz bei.

Für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Regionalbüros der Energieagentur Rheinland-Pfalz in Altenkirchen zur Verfügung. Sie erreichen sie unter westerwald@energieagentur.rlp.de und telefonisch unter 02681/ 81 37 01.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Abdelkarim: humoristische Integration ohne Bambi

Abdelkarim, populärer deutsch-marokkanischer Comedian und Kabarettist, füllte die Stadthalle Hachenburg ...

Else sattelt um und wird Landwirtin

Die EU-Subventionen für die Landwirtschaft, Fischerei und auch die Förderprogramme wie etwa LEADER, werden ...

Schauspieler stellte Gespenstergeschichten vor

Der Mainzer Schauspieler Michael Hain las in der Stadtbücherei Selters aus dem Buch „Gespensterjäger ...

Gänsehaut-Feeling, gewaltige Stimmen und ein Hauch von Dieter Bohlen

Der Saal tobte, als die Darsteller des Musicals „Bodyguard“ im Kölner Musical-Dome ihre Zuschauer zum ...

14. Figurentheaterfestival der Hachenburger „KulturZeit“

Alle zwei Jahre heißt es „Vorhang auf“ für das Figurentheaterfestival in Hachenburg. Zum 14. Mal bevölkern ...

Rahmenbedingungen der Gewerbeschau 2017 vorgestellt

Die Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach hatten ihre Mitglieder und interessierte Unternehmen nach Raubach ...

Werbung