Werbung

Nachricht vom 03.11.2016    

Rahmenbedingungen der Gewerbeschau 2017 vorgestellt

Die Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach hatten ihre Mitglieder und interessierte Unternehmen nach Raubach eingeladen. Auf der sehr gut besuchten Veranstaltung wurden die Rahmenbedingungen für die kommende Gewerbeschau am 20. und 21. Mai in Dierdorf vorgestellt. Es gibt schon eine ganze Reihe von Anmeldungen.

Großzügige Freiflächen und Zelt, eine ideale Kombination. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Raubach. In 2014 hatten die Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach gemeinsam sehr erfolgreich eine Gewerbeschau durchgeführt. Federführend waren seinerzeit die Dierdorfer. Schon damals hatten beide Vereine beschlossen auch in 2017 die Gewerbeschau gemeinsam, diesmal unter der Federführung von Puderbach, durchzuführen. In Puderbach war man sich einig, dass der Standort am Dierdorfer Hallenbad, mit seiner großen Freifläche und idealer, stark frequentierter Verkehrslage durch die B 413, optimal ist.

Insofern wird die kommende Gewerbeschau in Dierdorf am Hallenbad Aqua Fit stattfinden. Die Vorsitzenden der beiden Vereine Andrea Ahrling und Axel Dierdorf konnten weit über 60 Interessenten in Raubach begrüßen und die erhielten umfangreiche Informationen. Weitere Mitglieder der gebildeten gemeinsamen Arbeitsgruppe, unter anderem Daniela Schlich und Mona Hermann-Müller erläuterten die geplanten Marketingaktionen und das bisher stehende Rahmenprogramm.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Festzelt werden sich nach der offiziellen Eröffnung eine ganze Reihe Vereine aus den beiden Verbandsgemeinden präsentieren. Für das Kinderprogramm, das von der Jugendpflege Puderbach unter Federführung von Jürgen Eisenhuth unterstützt wird, steht ein separates Zelt zur Verfügung. Die Gastronomie bietet durchgehend eine warme Küche an. Am Samstagabend wird es für die Gewerbetreibenden, die Aussteller, die Mitarbeiter einen gemeinsamen Abend geben. Ein DJ sorgt an beiden Tagen für Unterhaltung.

Ein Wachdienst wird von Freitag bis Montag zur Verfügung stehen und das Gelände mit Hundeunterstützung bewachen. Eine gute Nachricht kam von Axel Dierdorf, der verkündete, dass sich die Preise gegenüber der Ausstellung von 2014 nicht erhöht haben. Anmeldungen von Firmen, auch wenn sie nicht Mitglied in einem der beiden Gewerbevereine sind, sind ab sofort möglich. An dem Informationsabend gab es schon eine ganze Reihe Anmeldungen. woti


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schneller zum Bachelor-Abschluss mit handwerklicher Qualifikation

Koblenz. Die Partnerschaft zwischen der Handwerkskammer Koblenz und der SBA-Hochschule ermöglicht es Handwerksmeistern und ...

Warnung vor zweifelhaften ADHS-Coachings

Düsseldorf. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der häufigsten psychischen Störungen bei ...

Erweiterte Hilfe für gewaltbetroffene Frauen in Rheinland-Pfalz

Mainz. Frauenministerin Katharina Binz gab im Rahmen einer Pressekonferenz den offiziellen Start des Projekts "Vertrauliche ...

Großvater missbrauchte seine Enkel – Freiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten

Koblenz. Was wirft die Staatsanwaltschaft Koblenz dem Angeklagten vor? Der heute 81-jährige Angeklagte, der in einem Ort ...

Einladung zum Treffen der ehrenamtlichen Betreuer im Westerwald

Hachenburg. Der Stammtisch aller ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuer des Westerwaldkreises lädt herzlich ...

Ehrungen für jahrzehntelange Treue bei der Freiwilligen Feuerwehr Helferskirchen

Helferskirchen. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Helferskirchen standen ...

Weitere Artikel


14. Figurentheaterfestival der Hachenburger „KulturZeit“

Hachenburg. Ein Programm für Kinder und Erwachsene mit den besten Puppenspielern Deutschlands: Samstag, 12. November, Beginn: ...

Gänsehaut-Feeling, gewaltige Stimmen und ein Hauch von Dieter Bohlen

Selters. Lange hatten die Jugendlichen dieser Fahrt nach Köln entgegengefiebert, im Oktober war es dann endlich soweit: Organisiert ...

Die Energiekarawane ist in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Darum hat Bürgermeister Merz in Kooperation mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz die Energiekarawane ...

Holzsammlung für das St. Martinsfeuer in Wirscheid

Wirscheid. Der Martinszug findet dann am Sonntag, den 13. November um 18 Uhr statt. In diesem Jahr stellt sich der Zug in ...

Tipps für das Martinsfeuer

Westerwaldkreis. Als geeignete Brennstoffe gelten lediglich Astschnitt, naturbelassenes Holz und Stroh. Papier und Pappe ...

Rathaus Ransbach-Baumbach ab sofort WLAN-Hotspot

Ransbach-Baumbach. Um in den „Hotspot Rathaus“ zu gelangen, muss man sich lediglich mit dem WLAN-Netzwerk verbinden, einmalig ...

Werbung