Werbung

Nachricht vom 03.11.2016    

Holzsammlung für das St. Martinsfeuer in Wirscheid

Zum Martinszug am 13. November will die Gemeinde wieder ein schönes Martinsfeuer entzünden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn sich viele fleißige Hände an der Sammlung des Holzes beteiligen. Alle (Groß-)Väter und tatkräftige Mitbürger/innen sind hiermit aufgerufen sich am Samstag, den 5. November um 15 Uhr am oberen Ende der Waldstraße zu treffen und von dort aus Holz zu sammeln. Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt, daher bitte an entsprechende Kleidung, Schuhwerk und Handschuhe denken.

Symbolfoto WW-Kurier

Wirscheid. Der Martinszug findet dann am Sonntag, den 13. November um 18 Uhr statt. In diesem Jahr stellt sich der Zug in der Hauptstraße in Höhe des Feuerwehrhauses auf, um dann unter Beteiligung des Musikvereins Nauort durch die Hauptstraße, die Ringstraße, den Lärchenweg, die Hochstraße durch das neue Baugebiet und die Wiese zum Martinsfeuer zu gehen. Dort angekommen, finden dann die traditionelle Verlosung eines Gutscheins sowie die Ausgabe der Brezel statt. Für die Sicherheit während des Zuges sowie die Brandwache sorgt die Freiwillige Feuerwehr Wirscheid. Im Anschluss bietet dieses Jahr der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wirscheid Glühwein für Groß und Klein sowie Siedewürstchen am Feuerwehrhaus an. Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind recht herzlich eingeladen.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


14. Figurentheaterfestival der Hachenburger „KulturZeit“

Alle zwei Jahre heißt es „Vorhang auf“ für das Figurentheaterfestival in Hachenburg. Zum 14. Mal bevölkern ...

Abdelkarim: humoristische Integration ohne Bambi

Abdelkarim, populärer deutsch-marokkanischer Comedian und Kabarettist, füllte die Stadthalle Hachenburg ...

Else sattelt um und wird Landwirtin

Die EU-Subventionen für die Landwirtschaft, Fischerei und auch die Förderprogramme wie etwa LEADER, werden ...

Rathaus Ransbach-Baumbach ab sofort WLAN-Hotspot

Das Rathaus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ist ab sofort mit einem kostenlosen WLAN-Hotspot ausgestattet, ...

„Teilplan Windenergie“ der VG Ransbach-Baumbach

Der Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach hat in seiner öffentlichen Sitzung am 7. Juli gemäß den Bestimmungen ...

Backesplatz, Umsatzsteuer und Laptop für Sessenbach

Am 17. Oktober fand in der „Alten Schule“ eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates ...

Werbung