Werbung

Nachricht vom 03.11.2016    

Holzsammlung für das St. Martinsfeuer in Wirscheid

Zum Martinszug am 13. November will die Gemeinde wieder ein schönes Martinsfeuer entzünden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn sich viele fleißige Hände an der Sammlung des Holzes beteiligen. Alle (Groß-)Väter und tatkräftige Mitbürger/innen sind hiermit aufgerufen sich am Samstag, den 5. November um 15 Uhr am oberen Ende der Waldstraße zu treffen und von dort aus Holz zu sammeln. Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt, daher bitte an entsprechende Kleidung, Schuhwerk und Handschuhe denken.

Symbolfoto WW-Kurier

Wirscheid. Der Martinszug findet dann am Sonntag, den 13. November um 18 Uhr statt. In diesem Jahr stellt sich der Zug in der Hauptstraße in Höhe des Feuerwehrhauses auf, um dann unter Beteiligung des Musikvereins Nauort durch die Hauptstraße, die Ringstraße, den Lärchenweg, die Hochstraße durch das neue Baugebiet und die Wiese zum Martinsfeuer zu gehen. Dort angekommen, finden dann die traditionelle Verlosung eines Gutscheins sowie die Ausgabe der Brezel statt. Für die Sicherheit während des Zuges sowie die Brandwache sorgt die Freiwillige Feuerwehr Wirscheid. Im Anschluss bietet dieses Jahr der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wirscheid Glühwein für Groß und Klein sowie Siedewürstchen am Feuerwehrhaus an. Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind recht herzlich eingeladen.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Rahmenbedingungen der Gewerbeschau 2017 vorgestellt

Die Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach hatten ihre Mitglieder und interessierte Unternehmen nach Raubach ...

14. Figurentheaterfestival der Hachenburger „KulturZeit“

Alle zwei Jahre heißt es „Vorhang auf“ für das Figurentheaterfestival in Hachenburg. Zum 14. Mal bevölkern ...

Gänsehaut-Feeling, gewaltige Stimmen und ein Hauch von Dieter Bohlen

Der Saal tobte, als die Darsteller des Musicals „Bodyguard“ im Kölner Musical-Dome ihre Zuschauer zum ...

Tipps für das Martinsfeuer

Im Rahmen des Brauchtums des Martinsfeuers wird in diesen Tagen in vielen Orten wieder Holz gesammelt ...

Rathaus Ransbach-Baumbach ab sofort WLAN-Hotspot

Das Rathaus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ist ab sofort mit einem kostenlosen WLAN-Hotspot ausgestattet, ...

„Teilplan Windenergie“ der VG Ransbach-Baumbach

Der Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach hat in seiner öffentlichen Sitzung am 7. Juli gemäß den Bestimmungen ...

Werbung