Werbung

Nachricht vom 03.11.2016    

Rathaus Ransbach-Baumbach ab sofort WLAN-Hotspot

Das Rathaus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ist ab sofort mit einem kostenlosen WLAN-Hotspot ausgestattet, der sowohl im Gebäude, wie auch in unmittelbarer Nähe auf dem Rathausvorplatz zu empfangen ist. Der kostenlose Service kann innerhalb eines Tages jeweils einmal pro Handy genutzt werden.

Test bestanden, der Hotspot funktioniert. Foto: VG Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Um in den „Hotspot Rathaus“ zu gelangen, muss man sich lediglich mit dem WLAN-Netzwerk verbinden, einmalig einloggen und dort einen Voucher anfordern, der per SMS an das Handy gesendet wird. Gibt man dann die Zugangsdaten ein, ist man für 45 Minuten freigeschaltet. Dieser kostenlose Service kann innerhalb eines Tages jeweils einmal pro Handy genutzt werden, danach erst wieder nach Ablauf von 24 Stunden. Kurz nach Installation des Hotspots probierte Bürgermeister Michael Merz das neue Angebot selbst aus und zeigte sich vom Handling her begeistert. Ein weiterer WLAN-Hotspot wird Anfang 2017 in und an der Stadthalle Ransbach-Baumbach eingerichtet.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Kommentare zu: Rathaus Ransbach-Baumbach ab sofort WLAN-Hotspot

1 Kommentar

In Zeiten in denen überall, auch im WW, Freifunk-Netze ( freifunk-westerwald.de ) aus dem Boden sprießen, bei denen man ganz unkompliziert online gehen kann, entscheidet sich Ransbach-Baumbach also für ein unnötig kompliziertes System mit Anmeldebürokratie und Gängelung der Nutzer. Das war mit Sicherheit auch deutlich teurer als der Aufbau von ein paar Routern für das Freifunk-Netz. Willkommen in der Vergangenheit!
#1 von Thomas Kamp, am 05.11.2016 um 10:31 Uhr

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neue Löschgruppenführung bei der Feuerwehr Neuhochstein

Höhn-Neuhochstein. Nach fast 30 Jahren an der Spitze der Löschgruppe Neuhochstein, die der Freiwilligen Feuerwehr Höhn angehört, ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L307 bei Vielbach: Autofahrer eingeklemmt und schwer verletzt

Vielbach. Gegen 14.30 Uhr wurden die Rettungskräfte von Polizei und Feuerwehr alarmiert, sowie ein Rettungshubschrauber angefordert. ...

Strom- und Gas: Anbieterwechsel wird wieder interessant

Rheinland-Pfalz. Derzeit fallen die Einkaufspreise für Strom und Gas für Versorger. Manche Versorger geben gesunkene Einkaufspreise ...

Freispruch nach Totschlag in Ebernhahn

Ebernhahn. Am letzten Verhandlungstag, dem 7. Dezember wurde das Verfahren mit den Plädoyers der Staatsanwaltschaft Koblenz ...

Verbandsgemeinde Rennerod ehrt Feuerwehrleute für langjähriges Engagement

Rennerod. "Die Freiwilligen Feuerwehren sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft und leisten einen unverzichtbaren ...

Närrische Ritter Westerwald laden im Jubiläumsjahr zur Herrensitzung ein

Herschbach. Dave Davis weiß mit schwarzem Humor in seiner Paraderolle als sanitäre Fachkraft Motombo Umbokko zu begeistern. ...

Weitere Artikel


Tipps für das Martinsfeuer

Westerwaldkreis. Als geeignete Brennstoffe gelten lediglich Astschnitt, naturbelassenes Holz und Stroh. Papier und Pappe ...

Holzsammlung für das St. Martinsfeuer in Wirscheid

Wirscheid. Der Martinszug findet dann am Sonntag, den 13. November um 18 Uhr statt. In diesem Jahr stellt sich der Zug in ...

Rahmenbedingungen der Gewerbeschau 2017 vorgestellt

Raubach. In 2014 hatten die Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach gemeinsam sehr erfolgreich eine Gewerbeschau durchgeführt. ...

„Teilplan Windenergie“ der VG Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Mit Bescheid vom 26. 9.2016 hat die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises auf der Grundlage des Paragraphen ...

Backesplatz, Umsatzsteuer und Laptop für Sessenbach

Sessenbach. Mit Einführung eines neuen Paragraphen 2b UStG mit Wirkung ab 1.7.2017 wurde die Umsatzbesteuerung der öffentlichen ...

Sautrupp füttert Berschder Wutzje gorzegern

Heilberscheid. Es waren jedoch nicht nur die Gaumenfreude und der Biergenuss, die den Stammtisch Sautrupp aus Westerburg ...

Werbung