Werbung

Nachricht vom 03.11.2016    

Rathaus Ransbach-Baumbach ab sofort WLAN-Hotspot

Das Rathaus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ist ab sofort mit einem kostenlosen WLAN-Hotspot ausgestattet, der sowohl im Gebäude, wie auch in unmittelbarer Nähe auf dem Rathausvorplatz zu empfangen ist. Der kostenlose Service kann innerhalb eines Tages jeweils einmal pro Handy genutzt werden.

Test bestanden, der Hotspot funktioniert. Foto: VG Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Um in den „Hotspot Rathaus“ zu gelangen, muss man sich lediglich mit dem WLAN-Netzwerk verbinden, einmalig einloggen und dort einen Voucher anfordern, der per SMS an das Handy gesendet wird. Gibt man dann die Zugangsdaten ein, ist man für 45 Minuten freigeschaltet. Dieser kostenlose Service kann innerhalb eines Tages jeweils einmal pro Handy genutzt werden, danach erst wieder nach Ablauf von 24 Stunden. Kurz nach Installation des Hotspots probierte Bürgermeister Michael Merz das neue Angebot selbst aus und zeigte sich vom Handling her begeistert. Ein weiterer WLAN-Hotspot wird Anfang 2017 in und an der Stadthalle Ransbach-Baumbach eingerichtet.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Tipps für das Martinsfeuer

Im Rahmen des Brauchtums des Martinsfeuers wird in diesen Tagen in vielen Orten wieder Holz gesammelt ...

Holzsammlung für das St. Martinsfeuer in Wirscheid

Zum Martinszug am 13. November will die Gemeinde wieder ein schönes Martinsfeuer entzünden. Dies ist ...

Rahmenbedingungen der Gewerbeschau 2017 vorgestellt

Die Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach hatten ihre Mitglieder und interessierte Unternehmen nach Raubach ...

„Teilplan Windenergie“ der VG Ransbach-Baumbach

Der Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach hat in seiner öffentlichen Sitzung am 7. Juli gemäß den Bestimmungen ...

Backesplatz, Umsatzsteuer und Laptop für Sessenbach

Am 17. Oktober fand in der „Alten Schule“ eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates ...

Sautrupp füttert Berschder Wutzje gorzegern

Da staunten die Urgesteine am Tresen der Dorfschänke nicht schlecht. Die Herren, die da am samstagsabends ...

Werbung