Werbung

Nachricht vom 03.11.2016    

Backesplatz, Umsatzsteuer und Laptop für Sessenbach

Am 17. Oktober fand in der „Alten Schule“ eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Sessenbach statt. Eingangs informierte Bürgermeister Rudi Hoppen über die Neuregelung der Umsatzbeteuerung der öffentlichen Hand ab 2017.

Sessenbach. Mit Einführung eines neuen Paragraphen 2b UStG mit Wirkung ab 1.7.2017 wurde die Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand grundlegend neu geregelt und an europäisches Recht angepasst. Der Rat beschloss das Wahlrecht nach Paragraph 27 Abs. 22 UStG 2016 auszuüben.

Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt beschloss der Gemeinderat, die Steuerhebesätze und die Hundesteuer für 2017 nicht zu erhöhen.

Des Weiteren wurde der Anschaffung eines neuen Laptops für die Gemeinde zugestimmt.

Im Anschluss daran hob der Rat den gefassten Beschluss, für landwirtschaftliche Flächen eine Obergrenze von 1Euro/Quadratmeter zu zahlen, auf.

Unter Mitteilungen und Anfragen wurden gemeindliche Belange erörtert. So soll zum Beispiel der Backesplatz im Frühjahr nächsten Jahres endgültig in Angriff genommen werden.



Im Anschluss fand eine nichtöffentliche Sitzung statt. Hier wurde der Rat über eine Spende unterrichtet. Weiterhin erörterte der Ortsgemeinderat die Ausweisung eines neuen Baugebietes, wofür in Kürze ein Bauleitplanverfahren eingeleitet werden soll.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


„Teilplan Windenergie“ der VG Ransbach-Baumbach

Der Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach hat in seiner öffentlichen Sitzung am 7. Juli gemäß den Bestimmungen ...

Rathaus Ransbach-Baumbach ab sofort WLAN-Hotspot

Das Rathaus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ist ab sofort mit einem kostenlosen WLAN-Hotspot ausgestattet, ...

Tipps für das Martinsfeuer

Im Rahmen des Brauchtums des Martinsfeuers wird in diesen Tagen in vielen Orten wieder Holz gesammelt ...

Sautrupp füttert Berschder Wutzje gorzegern

Da staunten die Urgesteine am Tresen der Dorfschänke nicht schlecht. Die Herren, die da am samstagsabends ...

Fulminante Kirmes in Selters

Vom 14. bis 17. Oktober fand auf dem John-Peter-Altgeld Platz in Selters die 30. Jubiläumskirmes statt. ...

Wohnraumförderung im Westerwaldkreis

Mit 3,9 Millionen Euro hat die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Rahmen der sozialen ...

Werbung