Werbung

Nachricht vom 03.11.2016    

Fulminante Kirmes in Selters

Vom 14. bis 17. Oktober fand auf dem John-Peter-Altgeld Platz in Selters die 30. Jubiläumskirmes statt. Bei wunderbaren Spätsommertemperaturen startete der Freitagabend mit einem Discoevent der Extraklasse. Mit den besten Fetenhits heizten die beiden DJs das Festzelt so richtig ein. Hierbei war für jeden Musikgeschmack etwas dabei.

"TopSounds" verbreiteten beste Stimmung. Fotos: privat

Selters. Am Samstagmorgen wurde der Kirmesbaum von den KG-Männern aus dem Wald gezogen und geschmückt, so dass am Nachmittag nach dem Aufstellen des Kirmesbaums die Eierkrone durch die Neumitglieder der KG hochgezogen werden konnte. Musikalisch begleitet wurde dies durch ein Platzkonzert der Maxsainer Blaskapelle.

Hiernach fanden dann zum ersten Mal am Marktplatz der Fassanstich und die offizielle Eröffnung der Kirmes unter Beteiligung von Peter Graw und Geschäftsführer Fohr von der Fohr-Brauerei, dem Stadtbürgermeister Rolf Jung und dem ersten Vorsitzenden der Kirmesgesellschaft, Dennis Savas, statt.
Am Abend präsentierten die Selterser Hurrakrischer eine Premiere: Hüttengaudi mit der Stimmungsband „Bassd schO“. Frei nach ihrem Motto „fränkisch – fröhlich – saustark“ leistete Bassd SchO auch bei uns musikalische „Missionsarbeit“ mit ihrem fränkischem „Way of life“. Die fünf Musiker um Frontmann Markus „Losi“ Looshorn brachten das Festzelt zum Beben. Neben bekannten Hits wurden auch einige Eigenkompositionen mit großem Erfolg vorgestellt.

Der Sonntagnachmittag war, wie in jedem Jahr, den Familien gewidmet und sorgte für spannende Darbietungen unter Mitwirkung vieler Akteure.

Am Montagmittag lud die Kirmesgesellschaft zum Mittagessen ein. Dieses Angebot kam bei den Selterser Firmen und Bürger sehr gut an. Ab 17 Uhr sorgten die „TopSounds“ für gute Stimmung bis zum bitteren Ende.

Die "Selterser Hurrakrischer" bedanken sich bei allen Selterser Bürgerinnen, Bürgern, Geschäftsleuten und Gästen für deren Förderung und Unterstützung und laden heute schon für die nächste Zeltkirmes im Jahr 2017 ein.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Sautrupp füttert Berschder Wutzje gorzegern

Da staunten die Urgesteine am Tresen der Dorfschänke nicht schlecht. Die Herren, die da am samstagsabends ...

Backesplatz, Umsatzsteuer und Laptop für Sessenbach

Am 17. Oktober fand in der „Alten Schule“ eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates ...

„Teilplan Windenergie“ der VG Ransbach-Baumbach

Der Verbandsgemeinderat Ransbach-Baumbach hat in seiner öffentlichen Sitzung am 7. Juli gemäß den Bestimmungen ...

Wohnraumförderung im Westerwaldkreis

Mit 3,9 Millionen Euro hat die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Rahmen der sozialen ...

Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt - Jobkiller oder Wachstumsmotor?

Für die Einen ist die wachsende Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt ein ungebändigter Job-Vernichter, ...

Arbeitseinsatz auf Streuobstwiesen

Am 12. November lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierten zu einem Pflegeeinsatz auf seinen Streuobstwiesen ...

Werbung