Werbung

Nachricht vom 03.11.2016    

Auf den Spuren der Schneeleoparden

Man nennt die bedrohten Großkatzen die „Geister der Berge“: Die NABU-Gruppen aus der Region Rhein-Westerwald laden für den 20. November zu einem Vortrag über die Schneeleoparden Zentralasiens ein.

Die NABU-Gruppen aus der Region Rhein-Westerwald laden für den 20. November zu einem Vortrag über die Schneeleoparden Zentralasiens ein. (Foto: Andy Fabian)

Hattert. Die 13 NABU-Gruppen aus der Region Rhein-Westerwald laden für Sonntag, den 20. November 2016, um 16 Uhr, zu einer gemeinsamen Veranstaltung in die Roth-bachhalle, Hütter Str. 14, nach Hattert ein. Einlass ist bereits ab 15 Uhr.

Mit packenden Bildern und spannenden Anekdoten entführt die Schneeleoparden-Expertin Christiane Röttger aus Berlin die Besucher in die Wildnis Zentralasiens, zu den letzten dort heimischen Schneeleoparden. In ihrem bildstarken Vortrag berichtet sie über die Situation der bedrohten Großkatzen in Kirgistan und über Ländergrenzen hinweg. Zu sehen sein wird außerdem eine große Wanderausstellung zum Thema.

Der NABU hält darüber hinaus viele Informationen zum lokalen, regionalen und überregionalen Naturschutz bereit. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald (Tel.: 02602/970133) und online unter www.NABU-Rhein-Westerwald.de.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Katharinenmarkt in Hachenburg wird wieder ein Erlebnis

Am Wochenende ist es wieder so weit: der Hachenburger Katharinenmarkt lockt jeweils am ersten Wochenende ...

Westerwälder Reitertage-Tour ging in Neuwied zu Ende

Am vergangenen Wochenende, den 29./ 30. Oktober wurde im Reiterverein Neuwied das Finale der „Westerwälder ...

Arbeitseinsatz auf Streuobstwiesen

Am 12. November lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierten zu einem Pflegeeinsatz auf seinen Streuobstwiesen ...

Digitale Welt kann Smalltalk nicht ersetzen

Zur „Zukunft der Digitalisierung“, referierte MdB Dr. Andreas Nick am Mittwoch in Montabaur im Rahmen ...

Folk- und Soulmusik mit Biber Herrmann

Folk-Blues-Musik mit Herz und Seele erwartet die Besucher eines Konzertes von Biber Herrmann am 12. November, ...

Niemand wird schlechter, aber viele besser gestellt

Zwei Fragen standen beim Infoabend rund um die vielfältigen Änderungen in der gesetzlichen Pflegeversicherung ...

Werbung