Werbung

Nachricht vom 02.11.2016    

Kundenberatung der Sparkasse Westerwald-Sieg ausgezeichnet

Qualität und Kompetenz in der Kundenberatung bei Banken und Sparkassen haben in Altenkirchen, Bad Marienberg und Montabaur eine Top-Adresse: Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat von unabhängigen Bankentestern des Deutschen Institut für Bankentests (DifB) die bemerkenswerte Gesamtnote „Sehr gut“ erhalten.

Vorstandsmitglied Michael Bug (l.) nimmt die Auszeichnung aus den Händen von Detlef Effert (DIfB) entgegen. Foto: privat

Bad Marienberg/Altenkirchen. Und das in allen wichtigen Bereichen der Kundenberatung sowie bei günstigen Preisen und Konditionen. Die Auszeichnung gibt es für die Sparkasse Westerwald-Sieg im Dreier-Pack: Beste Beratung für Privatkunden, Beste Beratung für Firmenkunden und Beste Beratung bei Baufinanzierungen.

Die Untersuchungen der Beratungsqualität bei Banken und Sparkassen sollen dem Bürger eine Orientierungshilfe bei der Wahl der Bankverbindung sein. Dr. Andreas Reingen, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Westerwald-Sieg, freut sich über die Auszeichnungen. „Damit wird von wirklich unabhängiger Seite eine Beratungsqualität bestätigt, die alle unseren Kundinnen und Kunden das ganze Jahr hindurch zuverlässig und individuell abrufen können. Dies ist die Hauptbotschaft hinter diesen Qualitäts-Auszeichnungen, die sich in erster Linie an unsere treuen Kundinnen und Kunden in Altenkirchen, Bad Marienberg und Montabaur – und auch an die, die es noch werden wollen richtet! Insbesondere ist es eine Auszeichnung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die täglich mit Engagement, Kompetenz und Freundlichkeit für ihre Kunden da sind.“



Für die Tests sind Profis der Bankenbranche unterwegs, die seit über 20 Jahren die Entwicklungen in der Beratung beobachten und gestalten sowie besonders geschulte Tester. Zur Beurteilung der Qualität des Beraters dienen bis zu 30 Kriterien. Dies sind unter anderem die Kriterien, die Bundesbürger für die Wahl einer Bankverbindung für entscheidend und wichtig halten. Es geht zuerst um die Freundlichkeit und Atmosphäre im Beratungsgespräch. Dann um die entscheidenden Punkte, ob die Bankberater die richtige Analyse vornehmen. Nicht nur die Wünsche des Kunden sind dabei zu berücksichtigen, sondern auch seine persönliche Situation. Pläne, Ziele, Vorhaben, Einkommenssituation, Ausgaben und das zur Verfügung stehende Geld für Wünsche – insbesondere für die Finanzierung. Für die Durchführung der objektiven, neutralen und kompetenten Tests ist das Deutsche Institut für Bankentests GmbH (DIfB) als Lizenzpartner einer überregionalen Zeitung verantwortlich.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

Weitere Artikel


Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Notfallseelsorge sucht dringend neue Helfer

Für den Dienst in der Notfallseelsorge entscheidet man sich nicht mal eben so. Denn die ehrenamtliche ...

Arbeitslosenquote im Bezirk Montabaur sinkt auf 3,2 Prozent

Derzeit sind 5.729 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet – Ausgeprägter Rückgang gegenüber dem Oktober ...

Frauentag macht neue Lust auf den Sonntag

Der feine Anzug, ein duftender Braten, der gemeinsame Gottesdienstbesuch. Erinnerungen an einen Sonntag, ...

Markus Kremer zum stellvertretenden Wehrführer in Girod gewählt

Markus Kremer ist neuer stellvertretender Wehrführer in Girod. Er tritt damit die Nachfolge von Dirk ...

Ausbildung – ein Gewinn für Betriebe und junge Menschen

Agentur für Arbeit Montabaur zieht Bilanz des Ausbildungsjahres 2015/16 – Gemeinsam mit den Kammern die ...

Werbung