Werbung

Nachricht vom 02.11.2016    

Westerwälder Augenblicke 2016: Die Gewinner stehen fest

DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland verloste außergewöhnliche Erlebnisse im geografischen Westerwald unter seinen Blutspenderinnen und Blutspendern. Die Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner erfolgte jetzt auf Schloss Sayn. Auf die fünf glückliche Gewinner warten Höhenflüge, Schlossführung, ein Wellness-Wochenende, Bierbrauen und ein Blick hinter die Kulissen einer Bahn.

V.l.n.r. Dr. med. Andreas Opitz (Ärztlicher Geschäftsführer, DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland), Benjamin Greschner (Referent für Öffentlichkeitsarbeit, DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland), Reiner Meutsch (Schirmherr der Aktion) und Jörg Backhaus (Leiter Öffentlichkeitsarbeit, DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland). Foto: privat

Bendorf-Sayn/Bad Kreuznach. „Westerwälder Augenblicke“, besondere Momente im geografischen Westerwald, verloste der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland im dritten Quartal unter allen Menschen, die in den DRK-Kreisverbänden Altenkirchen, Neuwied und Westerwald zur Blutspende erschienen. Kürzlich fand im Gobelinsaal von Schloss Sayn die Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner des gleichnamigen Gewinnspiels statt. Mit einem Zufallsgenerator ermittelte Radiolegende Reiner Meutsch, der in diesem Jahr die Schirmherrschaft für die Aktion übernommen hatte, die glücklichen Gewinner.

Diese stehen nun fest: Einen Hubschrauberrundflug mit Reiner Meutsch über die Höhen des Westerwalds gewinnt Annemie Steffens aus Hillscheid, eine private Schlossführung auf Schloss Sayn, der Perle der Rheinromantik, mit Fürst Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Sayn gewinnt Tina Bast aus Wirges, ein Wellness-Wochenende im „Hotel Heinz“ in Höhr-Grenzhausen wird Sonja Stötzel aus Weitefeld erleben, einmal selbst Bierbrauen im Brauhaus der Abtei Marienstatt darf Klaus Wingender aus Großmaischeid und einen Tag bei der Hessischen Landesbahn wird Andrea Nöller aus Elbingen verbringen.

„Es ist schön, dass wir fünf glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern unvergessliche Momente ermöglichen können.“, freut sich Benjamin Greschner, der als Referent für Öffentlichkeitsarbeit für die „2. Westerwälder Augenblicke“ verantwortlich war. Gleichzeitig sei es durch die Aktion erneut gelungen, auf eine unkonventionelle Art und Weise die Bedeutung der Blutspende zu kommunizieren. Für Schirmherr Reiner Meutsch steht insbesondere die Dankbarkeit gegenüber den Spenderinnen und Spendern im Mittelpunkt: „Wer Blut spendet, rettet Leben und gerade deshalb finde ich es bemerkenswert, dass wir mit den ‚Westerwälder Augenblicken‘ die Gelegenheit haben, einfach ‚danke‘ zu sagen.“, so Meutsch.



Für den DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland waren die „Westerwälder Augenblicke“ auch statistisch eine gelungene Aktion. So lag die Zahl der erschienenen Spenderinnen und Spender im geografischen Westerwald während des Aktionszeitraums 1,2 Prozent über dem Landesdurchschnitt. „Dennoch stellen wir fest, dass die Zahlen der spendewilligen Menschen weiter rückläufig sind“, so Jörg Backhaus, Leiter Öffentlichkeitsarbeit beim Blutspendedienst in Bad Kreuznach. Er resümiert: „Es ist zwar nicht so, dass wir gegenwärtig von einem dramatischen Engpass sprechen müssen, so wie noch vor wenigen Wochen. Dennoch ist es beunruhigend, zu sehen, dass die Spendetermine immer schwächer besucht sind.“

Dr. Andreas Opitz, Ärztlicher Geschäftsführer des Blutspendedienstes, appelliert in diesem Zusammenhang an die Menschen im Land: „Statistisch gesehen spenden nur rund drei Prozent der Bundesbevölkerung Blut, während jeder von uns in die Situation kommen kann, auf eine Blutspende angewiesen zu sein. Wir werden daher nicht müde, für die Blutspende beim Roten Kreuz zu werben.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wochenende der Begegnung: Kreatives Arbeiten mit Ton für HIV-Betroffene

Vom 1. bis 3. August lädt die Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur HIV-Betroffene und ...

Bigfoot rockt erneut am Wiesensee

Am 23. Juli kehrt die beliebte Veranstaltungsreihe der Klappstuhl-Konzerte an das Winner Ufer am Wiesensee ...

Jugendrotkreuz Meudt wählt neue Leitung und plant Zeltlager-Erweiterung

Das Jugendrotkreuz Meudt hat in seiner letzten Gruppenstunde vor der Sommerpause wichtige Entscheidungen ...

Molzhainer Dorfmusikanten spielen im Kurpark Bad Marienberg

Am 20. Juli lädt Bad Marienberg zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Die Molzhainer Dorfmusikanten ...

Einbruch in Diez: Vermummte Täter auf der Flucht

In Diez ereignete sich ein ungewöhnlicher Einbruch, bei dem drei vermummte Personen im Mittelpunkt stehen. ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Weitere Artikel


Ausbildung – ein Gewinn für Betriebe und junge Menschen

Agentur für Arbeit Montabaur zieht Bilanz des Ausbildungsjahres 2015/16 – Gemeinsam mit den Kammern die ...

Markus Kremer zum stellvertretenden Wehrführer in Girod gewählt

Markus Kremer ist neuer stellvertretender Wehrführer in Girod. Er tritt damit die Nachfolge von Dirk ...

Frauentag macht neue Lust auf den Sonntag

Der feine Anzug, ein duftender Braten, der gemeinsame Gottesdienstbesuch. Erinnerungen an einen Sonntag, ...

Polizei sucht mehrfachen Ladendieb

Die Polizei Neuwied bittet um Hinweise aus der Bevölkerung zu einem bislang unbekannten Ladendieb. Der ...

Klimaschutz und Naturschutz zusammen denken

Im Rahmen der Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ veranstaltete das Regionalbüro ...

Geheimnisumwaberte Prinzenkürung in Hundsangen

So langsam kribbelt es bei den Narren in Hundsangen. Die Nebelschleier, die in diesen Herbsttagen wie ...

Werbung