Werbung

Nachricht vom 01.11.2016    

Rundwanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Zum Schluss des Wanderjahres 2016 trafen sich 15 Wanderfreunde zu einer Rundwanderung zwischen Secker Weiher und Wiesensee. Strahlend blauer Himmel empfing die Wanderer schon am Treffpunkt und nach kurzer Fahrt war der Parkplatz am Secker Weiher erreicht. Die Sonne tauchte See und Bäume in ein goldenes Licht.

Bad Marienberger Wanderer am Secker Weiher. Foto: privat

Bad Marienberg. Zunächst am See entlang, führte der Weg erst durch herbstlich bunten Wald und dann über Wiesen Richtung Wiesensee. Weiter ging es durch den Golfplatz. Hier herrschte schon reges Treiben, genossen doch viele den Aufenthalt im Freien bei diesem traumhaften Wetter. Die Wandergruppe legte eine kleine Rast ein und genoss die Sonne.

Nach der Durchquerung des Golfplatzes führte der Weg leicht bergan Richtung Winnen. Am Ortsrand entlang, durch den Wald und an einer Schießanlage vorbei war bald der Kleine Secker Weiher erreicht und alle freuten sich auf das Mittagessen am nahegelegenen Großen Secker Weiher.

Vorschau:

11. November Martinsgansessen. Am 22. November starten die Westerwälder Wanderer um 10 Uhr zur Besichtigung der Firma Menck mit anschließendem Mittagessen. Treffpunkt ist am Haupteingang der Firma. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Birgit Regner, Telefon 02661-95 311 92.

3. Dezember Adventsnachmittag – Anmeldung bitte ebenfalls bei Birgit Regner.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Viertes Wintertreffen im Stöffel-Park: Ein Wochenende voller Abenteuer und Gemeinschaft

Enspel. Der Stöffel-Park wird Mitte Januar zum Schauplatz eines ganz besonderen Wintertreffens. Der Verein "Motorrad Reise ...

Sportlicher Ausklang: LSP Bad Marienberg feiert Jahresende mit Spaß und Spiel

Bad Marienberg. Freitags ist traditionell immer der Trainingstag für die Wettkampfgruppe des Badminton-Landesstützpunktes ...

DRK-Frauenverein Siegen spendet 12.000 Euro für Umbau der Kinderinsel in Kinderklinik

Siegen. Der DRK Frauenverein Siegen e.V., eng verbunden mit der DRK-Kinderklinik Siegen, unterstützt jedes Jahr ein spezielles ...

Ehrenamt im Wandel: Sportvereine im Land vor großen Herausforderungen

Koblenz. Die demografischen Veränderungen durch das bevorstehende Ausscheiden der Baby-Boomer-Generation aus den Vereinsvorständen ...

Neuer Vorstand sichert Zukunft des b-05 Cafés im Montabaurer Stadtwald

Montabaur. Nach langem Ringen um die Zukunft des beliebten b-05 Cafés ist ein Wendepunkt erreicht worden. In einer außerordentlichen ...

Karnevalisten kritisieren Termin der Bundestagswahl

Region. "Natürlich ist Karneval, Fastnacht und Fasching kein bundesweit flächendeckendes Brauchtum, trotzdem hätten die Verantwortlichen ...

Weitere Artikel


Geheimnisumwaberte Prinzenkürung in Hundsangen

Hundsangen. Es könnte auch ein Prinzenpaar sein oder eine Prinzessin? Oder vielleicht doch ein Dreigestirn? Der Mantel der ...

Klimaschutz und Naturschutz zusammen denken

Mündersbach. Interessierte nutzten die Wanderung, um sich vor Ort über erneuerbare Energien und den Naturschutz zu informieren ...

Polizei sucht mehrfachen Ladendieb

Betzdorf/Hachenburg/Neuwied. Der Täter ist zwischen 30 und 45 Jahre alt und von normaler Statur. Er hat kurzes, rot-blondes ...

Fortbildung: Umgang mit aggressiven Jugendlichen

Montabaur/Wetzlar. Hierzu hatte der Verein die Referentin Dr. Kerstin Adrian (Dipl. Kinder- und Jugendpsychologin) aus Köln ...

Der DRK Ortsverein Westerburg ehrte langjährige Mitglieder

Westerburg. „Die Welt braucht Menschen, die für andere da sind“. Dieses Zitat von Joseph Kardinal Höffner stand im Mittelpunkt ...

Großes Nentershäuser Doppeljubiläum steht an

Nentershausen. Im kommenden Jahr wird Nentershausen den 150. Weihetag der katholischen Laurentius-Kirche in der Ortsmitte ...

Werbung