Werbung

Nachricht vom 31.10.2016    

Demenz war Thema einer Lesung mit David Sieveking

In seinem Buch und dem gleichnamigen Dokumentarfilm „Vergiss mein nicht“ beschreibt David Sieveking das Zusammenleben mit seiner an Demenz erkrankten Mutter. In der Stadtbibliothek Montabaur stellte er Buch und Film vor und berichtete von seinen Erfahrungen mit der Alzheimer-Krankheit. Dabei war sein Vortrag keineswegs trocken oder bedrückend.

Bibliotheksleiterin Klaudia Zude mit David Sieveking. Foto: pr

Montabaur. Es gelang David Sieveking, viele erfreuliche Aspekte aufzuzeigen, witzige Begebenheiten zu schildern, ohne die beteiligten Personen lächerlich wirken zu lassen, und auch aus den beängstigenden Phasen des Krankheitsverlaufs konnte er ein positives Fazit zu ziehen. „Wer mit einer an Demenz erkrankten Person zusammenlebt, muss immer offen sein für Überraschendes und sich ständig auf neue Entwicklungen einstellen. Jede Phase der Krankheit hat gleichermaßen ihre Schrecken und ihre Freuden“, sagte Sieveking.

„Manchmal ist es entwaffnend lustig, manchmal abgrundtief traurig und man erlebt eine neue Ehrlichkeit im Umgang miteinander.“ Im Anschluss an den Vortrag entwickelte sich unter den gut 40 Besuchern in der Stadtbibliothek eine lebhafte Diskussion, an der sich auch Bibliotheksleiterin Klaudia Zude beteiligte. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz statt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sternsinger segnen das Rathaus in Wirges

Wirges. Am Mittwoch (15. Januar) wurde das Rathaus in Wirges durch einen besonderen Besuch bereichert: Die Sternsinger der ...

Verkehrskontrollen in Höhn und Rehe: Polizei zieht Bilanz

Höhn/Rehe. Im Zeitraum von 8.30 bis 11.30 Uhr am Mittwoch (15. Januar) kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Westerburg ...

Vorsicht vor digitalem Betrug: Phishing, Smishing und Quishing im Fokus

Mainz. Dubiose Absender geben sich häufig als vertrauenswürdige Quellen aus und versenden massenhaft Phishing-Mails und Textnachrichten. ...

Geldbörse mit über 6000 Euro auf Parkplatz gefunden

Nistertal. Am Dienstag, den 14. Januar, machte ein 76-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Hachenburg auf dem REWE-Parkplatz ...

Westerwälder Rezepte - Omas Rindfleisch-Gemüse-Eintopf mit Grießklößchen

Dierdorf. Wer keine Beinscheiben bekommt, kann auch Suppenfleisch wie Ochsenbrust, hohe Rippe und Markknochen verwenden. ...

VdK-Ortsverband spendet 500 Euro an Hospiz St. Thomas in Dernbach

Dernbach. Bereits zum vierten Mal hat der VdK-Ortsverband Ransbach-Baumbach/Haiderbach dem Hospiz St. Thomas in Dernbach ...

Weitere Artikel


Abdelkarim in Hachenburg: Zwischen Ghetto und Germanen

Hachenburg. Authentisch und selbstironisch erzählt der Träger des bayerischen Kabarettpreises Geschichten aus seinem Leben. ...

Fünftägige Konzertreise des MGV Nentershausen führte nach Breslau

Nentershausen/Breslau. Insgesamt 750 Kilometern Busreise mussten die „Eintrachtler“ absolvieren, ehe sie die Peripherie der ...

Halloween Party in Borod wieder ein voller Erfolg

Borod. Am Wochenende und am Montag stand der kleine Ort Borod ganz im Zeichen des keltischen Brauchs „Halloween“. M Eventservice, ...

Große Feier für die Altmeister

Koblenz. Ihre Meisterbriefe tragen denkwürdige Daten: Vor 50, 60 oder sogar 65 Jahren ausgestellt und überreicht, feierten ...

Westerwald Bank: Umbau in Bad Marienberg voll im Plan

Bad Marienberg. „Ich komme einmal die Woche, um Auszüge zu ziehen und Bargeld abzuheben, mir macht der Umbau nichts aus.“ ...

Besprechungskultur: Von der Gefahr der Laberrunde

Siegen. Mit dem Thema „Meetings mit Langeweile oder Zielführung – die typischen Fehler einer Besprechung“ hatte die heimische ...

Werbung