Werbung

Nachricht vom 31.10.2016    

Westerwald Bank: Umbau in Bad Marienberg voll im Plan

Noch ist sie eingerüstet, die Bismarckstraße 17 in Bad Marienberg. Innen wie außen wird fleißig gewerkelt. Das Ergebnis wird Ende November erlebbar sein, wenn die runderneuerte Geschäftsstelle der Westerwald Bank ihre Pforten wieder öffnet. Die Filiale ist dann zugleich Zukunftsfiliale des Bundesverbandes der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR).

Das Team der Westerwald Bank in Bad Marienberg macht deutlich: „ Hier wird gearbeitet!“ (Foto: Westerwald Bank eG)

Bad Marienberg. „Ich komme einmal die Woche, um Auszüge zu ziehen und Bargeld abzuheben, mir macht der Umbau nichts aus.“ „Manchmal muss man eben ein paar Abstriche machen, damit es anschließend richtig gut wird.“ „Die Westerwald Bank hat doch den Übergang prima organisiert. Und es dauert ja auch nicht mehr lange.“ Hört man sich unter den Kunden der Westerwald Bank in Bad Marienberg nur ganz kurz um, ob die derzeitige Umbauphase und die Übergangsräume hinter dem Bankgebäude ihre Bankgeschäfte beeinträchtigen, kommt keine Kritik, sondern Verständnis. Schließlich hatte die Bank bereits vor der Umbauphase die Kommunikation mit Kunden und Nachbarn gesucht, um die Beeinträchtigungen so gering wie nötig zu halten. Und in der Tat: Lange dauert es nicht mehr, denn Ende November wird das Team um Geschäftsstellenleiter Benjamin Brodt die runderneuerte Filiale in der Bismarckstraße 17 wieder in Betrieb nehmen. Im Dezember stehen die offizielle Wiedereröffnung und ein Tag der offenen Tür auf dem Programm. Dann werden die Mitarbeiter auch wieder in gewohntem Outfit auf die Gäste treffen, zum Baustellentermin schlüpften sie in Handwerkermonturen, um zu unterstreichen: „Hier wird auf Hochtouren gearbeitet.“ Dafür zeichnen eine Reihe von Handwerksunternehmen und Dienstleistern aus der Region verantwortlich.

Es wird heller

Alles läuft demnach nach Plan. Und der sieht vor, dass es hier vor allem heller, offener, lichtdurchflutet wird. Dazu wurden unter anderem Wände herausgenommen, bodentiefe Fenster eingebaut und die bereits vorhandenen, aber lange Zeit nicht zur Geltung gebrachten Lichtkuppeln, werden wirksam eingesetzt. Daneben findet eine energetische Sanierung statt, die neuen Räume werden klimatisiert sein, für die Kunden steht künftig eine barrierefrei erreichbare Toilette zur Verfügung. Der Selbstbedienungsbereich rückt vom Eingangsbereich weiter in den offenen Hauptraum hinein, außerdem wird es einen Outdoor-Auszahlautomaten mit direktem Zugang von der Bismarckstraße geben. An einer großen Serviceinsel können die Kunden demnächst ihre Standardgeschäfte erledigen, für die persönliche Beratung wird es insgesamt vier Räume geben. Die Planer setzen dabei auf modulare Bauweise, um zukünftig bei Bedarf Veränderungen ohne großen Aufwand vornehmen zu können. Durch die großzügige und offene Gestaltung des Hauptraumes mit kommunikativem Charakter entsteht hier auch eine multifunktionale Fläche, die für Veranstaltungen genutzt werden kann.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Herausforderung Digitalisierung

Eine Multimediawand macht deutlich, dass die Bank mit modernster Technik ausgestattet wird. Der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) ist hieran beteiligt, schließlich wird die Geschäftsstelle in Bad Marienberg auch als bundesweite Zukunftsfiliale für die Genossenschaftsbanken konzipiert. „Immer mehr technische Möglichkeiten machen Kunden das Bankgeschäft einfacher und jederzeit verfügbar. Wir nehmen die Herausforderung Digitalisierung an. Auf der anderen Seite gehen wir immer stärker auf individuelle Kundenwünsche auch schon in der persönlichen Beratung in der Bank ein“, erläutert Benjamin Brodt. Beiden Entwicklungen will die neue Filiale und das insgesamt 14-köpfige Team gerecht werden.

Beratung im „Basaltpark“

Ein wichtiges Thema für die Westerwald Bank: Regionalität. Das Prinzip spiegelt sich in Namensgebung und Gestaltung der künftigen Räume: Die einzelnen Zimmer werden nicht nur regionale Namen wie „Basaltpark“ oder „Wolfstein“ tragen, sondern auch mit entsprechenden Motiven dekoriert sein. Ebenfalls neu ist ein Familienzimmer, um Eltern Beratungsgespräche in Begleitung ihrer Kinder zu ermöglichen. Und schließlich: Auch das Parkplatzangebot der Bank wird erweitert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Weitere Artikel


Große Feier für die Altmeister

Wenn man von Altmeistern spricht, klingen Respekt und die Würdigung großer Verdienste oder Erfolge mit. ...

Demenz war Thema einer Lesung mit David Sieveking

In seinem Buch und dem gleichnamigen Dokumentarfilm „Vergiss mein nicht“ beschreibt David Sieveking das ...

Abdelkarim in Hachenburg: Zwischen Ghetto und Germanen

Abdelkarim, der Marokkaner des Vertrauens, ist geboren und aufgewachsen in der Bielefelder Bronx. Klingt ...

Besprechungskultur: Von der Gefahr der Laberrunde

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) widmete sich der Besprechungskultur in Unternehmen. ...

SG Marienhausen II lässt Punkte in Siershahn liegen

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau musste am Sonntag, den 30. Oktober zum ESV Siershahn ...

Zweimal Party-Schlägereien

Zwei Fälle von Körperverletzungen registrierte die Polizei Hachenburg am Sonntagmorgen, 30. Oktober: ...

Werbung