Werbung

Nachricht vom 29.10.2016    

Tradition und Zusammenhalt prägen Horressen auch nach 800 Jahren

Wenn ein kleiner Ort im Westerwald auf eine 800 Jahre andauernde Tradition und Geschichte zurückblicken kann, ist eine große Feier ein willkommener Anlass zum gemütlichen Beisammensein und für „Ehemalige“ eine Chance, alte Freunde und Nachbar wiederzusehen. Am Samstag nutzen die Bürger aus Horressen das Jubiläum für ihr Fest des Jahres. Rund um die Turnhalle der Waldschule und in der Turnhalle selbst präsentierten sich Bürger und Ortsvereine mit der ganzen Vielfalt, die dieser Ort zu bieten hat.

Handwerkstradition, alte Traktoren und leckere Erbelskreppelche bildeten den Rahmen zur 800-Jahrfeier in Horressen. Fotos: menzel-online.de

Horressen. Der Festtag zum 800-jährigen Jubiläum war aber nicht nur für die Ortsgemeinde Horressen selbst ein Tag zum Feiern. Zeitgleich gab es drei weitere, mehr oder weniger „runde“, Geburtstage zu begehen: Der Musikverein Horressen besteht in diesem Jahr seit 55 Jahren und ebenso alt wird der Katholische Kirchenchor St. Cäcilia. Der Singkreis Horressen ist mit seinen 33 Jahren da vergleichsweise jung.

Um den großen Andrang zum Festgelände an der Turnhalle zu bewältigen, hatte man eigens einen Fahrdienst eingerichtet. Die Besucher erwartete dann zunächst eine mit viel Liebe zusammengestellte Bilderausstellung mit historischen und aktuellen Aufnahmen aus dem Ort. Hier fanden die Gäste sowohl kirchliche Motive, als auch alte Klassenfotos und Bilder des Lebens im Ort. Schon kamen viele Erinnerungen auf, die oft in Diskussionen über abgebildete Dorfansichten und Personen mündeten. An das historische Schmiedehandwerk erinnerte der Schmiedeclub, bei dem wie in alten Zeiten die Funken stoben. Wer es eher landwirtschaftlich orientiert mochte, wurde bei der Treckerausstellung sicher fündig. Vom traditionell roten Porsche-Traktor bis hin zum allgegenwärtigen Lanz-Bulldog war hier die ganze Palette der Arbeitstiere alter Zeit vertreten. Besonders die Kids bekamen hier strahlende Augen.



Bei aller Historie kamen aber auch die jungen Besucher des Festes nicht zu kurz: Auf sie wartete ein Ponyreiten und ein gut frequentiertes Kinderkarussell. Neben zahlreichen Möglichkeiten zur Stärkung mit Erbelskreppelche oder klassisch mit Currywurst/Pommes stach die Apfelpresse, die die Besucher mit frischem Saft versorgte, besonders ins Auge. „Wir müssen den Kindern doch zeigen, wie das hier früher mal war“ erklärte ein Senior aus Horressen.

Ausklang und Höhepunkt des Tages bildet jedoch der Musikalische Abend unter Beteiligung der Ortsvereine und das Konzert der heimischen „Ommeze Band“ mit ihrem Rock & Pop-Live Programm – übrigens eine echte Premiere in Horressen! -wmz-


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Lieblingsstücke in Rennerod ausgestellt

Im Übergang zur 800-Jahrfeier von Rennerod im kommenden Jahr präsentiert "Sims Werkstatt", das Kunstkabinett ...

Sonderausstellung „Aiga Rasch-Die drei ??? und die rätselhaften Bilder“

Seit dem 8. Oktober 2016 gibt es im Mittelrhein-Museum die neue Sonderausstellung „Aiga Rasch – Die drei ...

Viel große Kleinkunst beim Westerwälder „FOLK & FOOLS“

Schon seit drei Wochen läuft der Kartenvorverkauf für das 26. Westerwälder Kleinkunstfestival „FOLK & ...

“fräulein schwing” sucht Publikum...

...und zwar am Freitag den 11.11.2016 um 20.00 Uhr in der „Zweiten Heimat“.
Nachdem das 12-köpfige ...

„Pasión de Buena Vista“ kommt nach Westerburg

„Pasión de Buena Vista“ kommt nach Westerburg mit einer großen Show um heißblütige kubanische Musik. ...

Martins-Allerlei im Kloster der Dernbacher Schwestern

In diesem Jahr findet das alljährliche Martins-Allerlei im Kloster der Dernbacher Schwestern, Katharina-Kasper-Straße ...

Werbung