Werbung

Nachricht vom 29.10.2016    

“fräulein schwing” sucht Publikum...

...und zwar am Freitag den 11.11.2016 um 20.00 Uhr in der „Zweiten Heimat“.
Nachdem das 12-köpfige Frauengesangs-Ensemble unter der Leitung von Angela Siry seit dem Premierenkonzert vor einem Jahr an neuen Stücken probt, brennt es nun darauf, diese zur Aufführung zu bringen.

Fräulein Schwing. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Nach intensiver Arbeit reicht die Lied-Auswahl wieder von drei- und vierstimmigem Jazz und Pop über Calypso und Musical bis zur lateinamerikanischen und deutschen Folklore. Doch werden die Genres nicht immer all zu ernst genommen. Acapella-Gesang steht im Vordergrund.

Einige Stücke werden von Mario Siry am Klavier begleitet. Angereichert wird das Programm noch durch zwei junge Frauen, Marie Hora und Vivien Schmittuz. Die Sängerin Marie Hora hat das Publikum bereits im letzten Jahr mit gefühlvollen Popsongs von heute begeistert. In diesem Jahr wird sie uns, mit weiteren Stücken aus ihrem Repertoire beeindrucken. Sie begleitet sich selbst auf der Gitarre. Die blutjunge Hillscheiderin Vivien Schmittuz bringt uns zu Gehör, was modernes Geigenspiel für sie bedeutet. Sie feiert mit diesem Auftritt ihr Debut vor einem größeren Publikum. Begleitet wird auch sie dabei am Klavier von Mario Siry.



„fräulein schwing“ lädt Sie herzlich zu einem abwechslungsreichen, be“schwing“ten Abend ein, zu einem er“schwing“lichen Preis. Als Abendgarderobe würden sie sich wieder sehr über Spendierhosen freuen. Die größte Freude wäre, wenn die „Zweite Heimat“ wie beim Premierenkonzert wieder bis zum Bersten gefüllt würde, damit das Ensemble sein Publikum findet, welches dann mit „Schwing“ ins Wochenende gehen kann.

Auch bei freiem Eintritt muss geplant werden! Deswegen ist eine Reservierung der Eintrittskarte unbedingt über das Kartenformular des Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ unter www.juz-zweiteheimat.de oder telefonisch unter 02624/7257 notwendig.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Tradition und Zusammenhalt prägen Horressen auch nach 800 Jahren

Wenn ein kleiner Ort im Westerwald auf eine 800 Jahre andauernde Tradition und Geschichte zurückblicken ...

Lieblingsstücke in Rennerod ausgestellt

Im Übergang zur 800-Jahrfeier von Rennerod im kommenden Jahr präsentiert "Sims Werkstatt", das Kunstkabinett ...

Sonderausstellung „Aiga Rasch-Die drei ??? und die rätselhaften Bilder“

Seit dem 8. Oktober 2016 gibt es im Mittelrhein-Museum die neue Sonderausstellung „Aiga Rasch – Die drei ...

„Pasión de Buena Vista“ kommt nach Westerburg

„Pasión de Buena Vista“ kommt nach Westerburg mit einer großen Show um heißblütige kubanische Musik. ...

Martins-Allerlei im Kloster der Dernbacher Schwestern

In diesem Jahr findet das alljährliche Martins-Allerlei im Kloster der Dernbacher Schwestern, Katharina-Kasper-Straße ...

Wärmedämmung ökologisch betrachtet

Um Dämmstoffe ökologisch zu bewerten muss der Ressourcen- und Energieaufwand zur Herstellung, die Energieeinsparung ...

Werbung