Werbung

Nachricht vom 29.10.2016    

Gewinner erleben die Region Westerwald-Sieg hautnah

Der Hauptpreis des Gewinnspiels des Regionalmarketings auf der Kölner Immobilienmesse wurde jetzt an das Kölner Ehepaar Bornhard überreicht. Das gemeinsame Projekt des Kreises Altenkirchen mit der Westerwald Bank und der Sparkasse Westerwald-Sieg sprach die Messebesucher an. In Bad Marienberg gefiel es den Gewinnern besonders gut.

Sigrid Schmenn von der Westerwald Bank und Jennifer Kothe von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen gratulieren dem Gewinnerehepaar Bornhard aus Köln zum Entspannungs-Wochenende in Bad Marienberg. Foto: KV

Region. Der Kreis Altenkirchen, die Sparkasse Westerwald-Sieg und die Westerwald Bank machten in Punkto Standortmarketing gemeinsame Sache und warben im Mai auf der Kölner Immobilienmesse in der Altstadt für die Region Westerwald-Sieg als lebenswerte Region zwischen den Ballungszentren.

Mit dem Slogan „Ganz nach deiner Natur“ wurden die Messebesucher und potenziellen Neubürger angesprochen und von der Region Westerwald-Sieg als attraktiver Immobilienmarkt und familienfreundlicher Wohnstandort mit hoher Lebensqualität überzeugt. Mit Unterstützung der beiden regional ansässigen Banken Sparkasse Westerwald-Sieg und Westerwald Bank wurde an der Immobilienmesse in Köln auch mithilfe eines Gewinnspiels für die Region Westerwald-Sieg geworben. Neben Eintrittskarten für den Kletterwald in Bad Marienberg gab es als Hauptpreis einen 150 Euro-Gutschein für das Wildpark Hotel zu gewinnen. Alle Gewinner wurden zudem mit Informationsmaterial zur Region, zu den Wanderwegen und weiteren Attraktionen im Westerwald ausgestattet.

Für Gertrud Bornhard aus Köln lohnte sich der Besuch des Standes der Region doppelt, denn sie lernte nicht nur die Immobilienangebote der Region Westerwald-Sieg kennen, sondern wurde auch als glückliche Gewinnerin des Hauptpreises ausgelost. „Bereits auf der Messe waren wir sehr angetan von dem Stand der Region Westerwald-Sieg und der netten Atmosphäre. Das hat uns direkt angesprochen. Als Kölner sind wir ja auch nicht weit entfernt vom Westerwald und so freuen wir uns nun besonders auf unser Wochenende in der Region“, so Gertrud Bornhard.



Jetzt war es dann soweit und Gertrud Bornhard und ihr Mann kamen aus Köln angereist, um die Region Westerwald-Sieg vor Ort zu erkunden. Neben dem vielfältigen Wellnessangebot des Hotels standen unter anderem der Wildpark in Bad Marienberg, ein Besuch der Altstadt von Hachenburg und ein Abstecher nach Montabaur auf dem Programm des Ehepaares. Dass es sich auch im Westerwald gut leben lässt, fanden die Bornhards bereits beim Bummel durch Bad Marienbergs Innenstadt heraus. Die Stadt habe alles zu bieten, was man alltäglich so brauche. Und das bei guter Luft, günstigen Immobilienpreisen und viel Grün drum herum.

Jennifer Kothe von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen führte weiter aus: „Als Wirtschaftsförderung des Kreises sind wir auch im Standortmarketing aktiv. Zudem arbeiten wir sehr eng mit der Regionalentwicklung zusammen. Daher unterstützen wir Projekte wie die Immobilienmesse sehr gerne. Denn eine attraktive Region, die als Lebens- und Wirtschaftsraum wahrgenommen wird, sichert langfristig auch Fachkräfte für die Region und stärkt den Bekanntheitsgrad des Standortes.“

Nach einem kurzen Plausch überreichten die Veranstalter den Gutschein und wünschten dem Ehepaar Bornhard einen schönen und entspannten Aufenthalt im Westerwald. Über den hergestellten Kontakt möchte man sich dann nach dem Kurzurlaub auch nochmal über die Immobilienangebote in der Region unterhalten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Fünf Gründe für eine notariell beurkundete Vorsorgevollmacht

Jedermann kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Situation kommen, wichtige Angelegenheiten nicht ...

Initiative für Alleinerziehende will Modellprojekt werden

Die Initiative für Alleinerziehende im Westerwald hatte drei betroffene Frauen eingeladen, in einer von ...

Adventsbasar zugunsten der Okanona Kinderhilfe Namibia

Seit über 15 Jahren unterstützt das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters das Hilfsprojekt Okanona ...

Else fragt: Zeitumstellung – Sinn oder Unsinn

Seit 1980 stellen wir zweimal im Jahr die Uhren um. Jetzt ist es wieder soweit, in der Nacht am Sonntag, ...

Herbstferienaktion der VG Selters machte Spaß

Zwei Cheerleading-Kurse, das integrative Kunstprojekt ‚Ich male meinen Traum’, ein Taekwondo-Schnupperkurs ...

Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden auf der B 414

Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls am 14. Oktober bei Lautzenbrücken, bei dem ein Stromkasten umgefahren ...

Werbung