Werbung

Nachricht vom 21.10.2016    

Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung geehrt

Mit hervorragenden Ausbildungsergebnissen haben Jana Henrich und Lucas Hellmann ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur abgeschlossen.

Michael Becker (Personalreferent), Jana Henrich, Lucas Hellmann, Laura Herzmann (Ausbildungskoordinatorin), von links nach rechts. Foto: Privat

Montabaur. Jana Henrich absolvierte das duale Studium für den Zugang zum dritten Einstiegsamt (ehemaliger gehobener nichttechnischer Dienst) mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts (B.A.)“. Das dreijährige praxisnahe Studium untergliedert sich in die theoretische Ausbildung an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) in Mayen und der praktischen Ausbildung bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises. Der Unterricht an der HöV findet in Form des Blockunterrichtes statt.

Zum Ende des Studiums ist eine Bachelorarbeit zu fertigen, in der Jana Henrich den Demografischen Wandel – Die Auswirkungen einer stetigen alternden Belegschaft auf die Arbeitswelt und mögliche Präventionsmaßnahmen zum Erhalt und zur Förderung der Leistungsfähigkeit thematisierte. Im Ergebnis beendete Jana Henrich dieses Studium mit der Gesamtnote „sehr gut (1,5)“ und belegte damit den zweiten Platz unter allen Studierenden in Rheinland-Pfalz.

Lucas Hellmann absolvierte die dreijährige Ausbildung zum Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration, die er mit dem Gesamtergebnis „sehr gut (97 Punkte)“, als einer der Besten in Rheinland-Pfalz, bestanden hat. Die Ausbildung zum Fachinformatiker wird von den Auszubildenden im IT-Referat der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises durchgeführt. Ergänzend dazu finden Gastausbildungen bei weiteren Behörden und in einem privatwirtschaftlichen Unternehmen statt. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussarbeit, die Lucas Hellmann zum Thema „Installation, Konfiguration, Datensicherung und Integration einer Mobile Device Management - Software zur Verwaltung mobiler Endgeräte“ verfasste.



Derzeit absolvieren rund 30 junge Leute eine qualifizierte Ausbildung beim Westerwaldkreis. Genauere Informationen über die Ausbildungsberufe und die jeweiligen maßgebenden Bewerbungsfristen erfahren Sie im Internet unter www.westerwaldkreis.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Demo-Nachlese: Es gab Verletzte in Hachenburg

Nicht friedlich gingen die Demonstrationen in Hachenburg zu Ende. Wie sich am Freitag, 21. Oktober herausstellte ...

Finale der Westerwälder Reitertage-Tour 2016

Der Reiterverein Neuwied lädt auch dieses Jahr zum Finale der „Westerwälder Reitertage-Tour“ ein, damit ...

"Haus Friede" bekommt eine neue Bestimmung

Die ehemalige Besitzerin vom "Haus Friede", Evelin Weller (rechts im Bild), überreichte diese Woche das ...

Hachenburg erteilte den Rechtsradikalen klare Absage

Eine rechtsradikale Partei, seit langem unter Beobachtung des Verfassungsschutzes, hatte zur Demonstration ...

Gegendemonstration in Hachenburg ein voller Erfolg

Über 300 Menschen setzten am Abend des 20. Oktobers ein Zeichen gegen Ausländerfeindlichkeit und nahmen ...

Sprinter-Fahrer soll sich melden

Ein Feuerwehrfahrzeug im Einsatz beschädigte vermutlich einen Sprinter mit Anhänger im Rahmen einer Einsatzfahrt ...

Werbung