Werbung

Nachricht vom 20.10.2016    

Zwischen Ghetto und Germanen

Am Freitag, 4. November gibt es Kabarett mit Zündstoff in Hachenburg. Abdelkarim kommt in die Stadthalle und wird ab 20 Uhr Geschichten aus seinem Leben erzählen. Er beherrscht die hohe Kunst der Satire wie kaum ein Zweiter, und versteht es mit Spaß und Ironie dem Publikum

Foto: Veranstalter, c/o Guido Schroeder

Hachenburg. Abdelkarim, der Marokkaner des Vertrauens, ist geboren und aufgewachsen in der Bielefelder Bronx. Klingt nach reichlich Zündstoff und ist das Beste, was Comedy und Kabarett mit Migrationsvordergrund derzeit zu bieten haben.

Authentisch und selbstironisch erzählt der Träger des bayerischen Kabarettpreises Geschichten aus seinem Leben. Dabei macht es ihm sichtlich Spaß, Klischees gegen den Strich zu bürsten. Er begeisterte unter anderem beim ARD "Satiregipfel" und in der "Anstalt" im ZDF – und demnächst in Hachenburg.

Erfahren Sie, was passiert, wenn man als Marokkaner freiwillig einen Polizisten anspricht oder einen NPD-Stand besucht. Nehmen Sie teil an einem Leben zwischen "Ghetto und Germanen", wie es komischer kaum sein könnte. Unbedingt anschauen!



Beginn: 20 Uhr
Einlass: 19.15 Uhr
Ort: Stadthalle Hachenburg
Eintritt: Vorverkauf 18 Euro / erm. 12 Euro, Abendkasse 22 Euro / erm. 16 Euro
Mehr Informationen und Karten -> hier

Veranstalter: Hachenburger KulturZeit



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Kunst und Begegnung: Vernissage "Flora & Fauna" begeistert im Seniorenzentrum Selters

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters fand eine Vernissage statt. Die Ausstellung "Flora & Fauna" ...

Keramikmuseum Westerwald eröffnet Kunstausstellung zu Ehren von Jan Bontjes van Beek

Am Freitag (25. Juli) wurde eine neue Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen feierlich ...

Klangvolle Orgelnacht in der Abteikirche

Am Freitag, dem 1. August, findet in der Abteikirche wieder ein besonderes musikalisches Ereignis statt. ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Weitere Artikel


Einzigartiges Naturschauspiel – Herbstzug der Kraniche

Aktuell ziehen mehrere tausend Kraniche über Rheinland-Pfalz. Allein im Koblenzer Raum wurden in den ...

Sprinter-Fahrer soll sich melden

Ein Feuerwehrfahrzeug im Einsatz beschädigte vermutlich einen Sprinter mit Anhänger im Rahmen einer Einsatzfahrt ...

Gegendemonstration in Hachenburg ein voller Erfolg

Über 300 Menschen setzten am Abend des 20. Oktobers ein Zeichen gegen Ausländerfeindlichkeit und nahmen ...

Infoveranstaltung „Sorgen Sie vor- Aber richtig!“

Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises lädt zu ...

„Tempel des Tones“ – Konzert der Maxsainer Blaskapelle

Bald ist es soweit: am 5. und 6. November verwandelt sich die Heidehalle Maxsain dank drei Orchestern ...

Verabschiedung von Pfarrerin Monika Kramer

Die langjährige Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Willmenrod, Monika Kramer, geht in den Ruhestand. ...

Werbung