Werbung

Nachricht vom 19.10.2016    

SPD-Gemeindeverband besucht GTV Verschleißschutz GmbH

In ihrer Veranstaltungsreihe „SPD vor Ort“ besuchten Kommunalpolitiker und Kommunalpolitikerinnen die Ortsgemeinde Luckenbach und die GTV Verschleißschutz GmbH.

Foto: Privat

Luckenbach. Der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Klaus Nassenstein nahm den SPD-Gemeindeverband nicht nur mit auf eine Rundreise durch das Unternehmen, sondern stellte unter Beweis, dass der Werbetext „Gas geben aus Leidenschaft“ im gesamten Unternehmen für das thermische Spritzen gelebt wird. Ausgefeilte Technologien bei der Beschichtung von Oberflächen verbessern nicht nur deren Haltbarkeit, sondern sorgen durch Veränderungen im Verhalten von Materialien auch für zuvor nicht gekannte Einsatzmöglichkeiten.

Da sich die GTV stets an Kundenbedürfnissen orientiert, kommt den Bereichen Forschung und Entwicklung eine hohe Bedeutung zu. Weltweit werden mehr als 300 GTV-Systemanlagen in verschiedensten Produktions- und Forschungseinrichtungen betrieben. Die hieraus resultierenden Erfahrungen fließen wiederum in die kontinuierliche Weiterentwicklung von Prozessen und Anlagen ein. „Ein beeindruckendes Beispiel dafür, dass Innovation und Technologie aus dem Westerwald weit über die deutschen Grenzen hinaus Erfolg hat,“ so Michael Birk, Vorsitzender des Gemeindeverbandes.
Klar wurde aber im Vortrag von Dr. Nassenstein auch die Bedeutung des internationalen Handels und Handelns, für das stabile politische Verhältnisse unabdingbar sind.

Im Anschluss an den Unternehmensbesuch gewährte Ortsbürgermeister Karl-Heinz Kaiser Einblick in die Umgestaltung der Dorfmitte. Hier wurde der Seifenbach von jahrzehntlanger Verrohrung befreit und soll zu einem ansprechenden Blickfang in der Ortsmitte werden. Außerdem ist eine Überdachung am neuen Buswendeplatz geplant. Wie bei solchen Bauvorhaben üblich wurden alle Baulastträger einbezogen, bei denen Handlungsnotwendigkeit bestand, um Synergien zu nutzen und damit die Kosten für alle Beteiligten möglichst einzugrenzen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Einen weiteren positiven Aspekt ließ Ortsbürgermeister Kaiser nicht unerwähnt: „Häufig ziehen Investitionen in den Ortsmitten weitere Investitionen der privaten Anlieger nach sich. Das ergibt eine Verstärkung des positiven Effektes für alle Bürgerinnen und Bürger.“ erklärt der Orts-Chef.



Bei der abschließenden Diskussion im Luckenbacher Backes würdigten die Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker Luckenbach als eine rege und aufstrebende Gemeinde, die in vielerlei Hinsicht stolz auf ihre Entwicklung sein kann.

Die Kosten für das Gesamtprojekt „Ortsmitte Luckenbach“ belaufen sich auf circa 1,224 Millionen Euro. Davon entfallen auf die Verbandsgemeindewerke Hachenburg für Kanal und Wasserleitungen 400.000 Euro. Der Westerwaldkreis saniert die Kreisstraße für rund 345.000 Euro, abgewickelt wird der Straßenbau vom Landesbetrieb Mobilität. Die Kosten für die Gehwege (100.000 Euro), den Dorfplatz (235.000 Euro), den Bachumbau (143.000 Euro - mit circa 90 Prozent von der Aktion Blau plus des Landes gefördert) und die neue Busbucht (21.000 Euro) trägt die Ortsgemeinde.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Halloween-Abend im Zoo Neuwied am 31. Oktober

Am 31. Oktober, dem Abend vor Allerheiligen, wird’s so richtig spannend im Zoo Neuwied. Es ist dunkel. ...

Hommage an die Heimat

Die Naturschutzinitiative präsentiert mit dem Multivisionsvortrag von Harry und Gabriele Neumann am Freitag, ...

Michael Fitz - „Liedermaching“ in Hachenburg

Als Tatort-Kommissar der leisen Töne avancierte er zum Zuschauerliebling – und als Musiker spielt er ...

Radweg-Zusammenschluss schreitet voran

„Würden wir es mit einem Tunnelbau vergleichen hätten wir heute den Durchstich“. Mit diesem Satz und ...

Schüler engagieren sich für guten Zweck

Sieben Schülerinnen der IGS verkauften am Wochenmarkt in Selters selbst genähte Schlüsselanhänger, Geldbörsen ...

Experte zeigt Interessierten Welt der Edelsteine

Funkelnd lag der Wiesensee in der Morgensonne. Direkt daneben die Tourist-Information, die der Treffpunkt ...

Werbung