Werbung

Nachricht vom 19.10.2016    

Experte zeigt Interessierten Welt der Edelsteine

Funkelnd lag der Wiesensee in der Morgensonne. Direkt daneben die Tourist-Information, die der Treffpunkt für die Edelsteinfreunde war und in deren Räumlichkeiten zahlreiche Edelsteine auf den Tischen leuchteten.

Fotos: Privat

Stahlhofen am Wiesensee. Die Freunde der funkelnden Steine wurden erneut von der Gleichstellungsstelle der Verbandsgemeinde eingeladen. Auch wieder dabei: Edelsteinexperte Werner Staudt aus Dornburg-Wilsenroth, der nicht nur unzählige seiner gesammelten und gekauften Exponate dabeihatte, er glänzte auch mit viel Sachverstand und Erzählungen über die verschiedenen Steine auf den Tischen, die er in dieser Reihe zum Thema „Rohedelsteine“ dabeihatte.

Beispielsweise zeigte er Fachwissen zu einem Amethyst, welcher in einem kleinen Kästchen zu bewundern war. In diesem Stein eingeschlossen war ein kleiner Wassertropfen, „und das schon seit vielen Millionen Jahren“, erzählte Werner Staudt. Wissenschaftler könnten anhand dieses Wassertropfens feststellen, wie rein das Wasser vor Millionen von Jahren war. Der Amethyst gehört in der Sammlung von Werner Staudt zu den eher unscheinbaren Steinen, die aber aufgrund ihrer Form von Wert sind. Ähnlich wie der Kreuzstein, in dem, nach einer Laune der Natur, eine Kreuzform zu finden ist, welche für Schmuck ausgenutzt wird. Auch auf dem Tisch zu finden war der Pyrit oder der „böhmische Fuchit“, die beide in Würfelform wachsen.

Zu den Unikaten, die auf dem Tisch lagen, gehörte auch ein Basaltstein: Ein Stein, der eher nicht zu den Edelsteinen eingeordnet werden kann… Wenn es nicht ein Basaltbrocken gewesen wäre, in dem ein Bergkristall eingeschlossen war. Dieser gehörte bei den Teilnehmern zu den begehrtesten Objekten und wurde eingehend bewundert. Gefunden hat ihn Bernd Adam aus Nistertal bei einer seiner vielen Wanderungen durch die Natur. Er hatte auch einen Meteorit dabei: Den pechschwarzen Stein fand er in einem Basaltgebiet.

Hatten die Teilnehmer im ersten Teil die Gelegenheit, die vielen Rohedelsteine zu bewundern, kam auch das Thema der Heilkraft von Steinen auf. Werner Staudt hatte auch hier einige Beispiele, wie zum Beispiel das Auspendeln von Steinen. Hier verfolgt er die Theorie, dass jeder Mensch das über Steine annehmen kann, was er für sich beanspruchen möchte. So könnten Menschen manchen Schmuck nicht tragen, da sie die Energie, die von den Steinen ausgeht, nicht vertragen. Anders gibt es für diese Menschen Steine, die ihnen bei einem Heilungsprozess helfen. Eine der Seminarteilnehmerinnen schwört beispielsweise auf heiße Basaltsteine, die sie sich regelmäßig bei Kopfschmerzen auf die Stirn legt.



Der Bernstein, auf der anderen Seite, würde Informationen des Besitzers, positiv wie negativ, weitergeben. Daher solle ein Bernsteinschmuck von einem Vorbesitzer nicht getragen werden. Bernstein soll bei kleinen Kindern auch bei Zahnschmerzen helfen. Ebenfalls angesprochen wurde das Thema Wassersteine: Manche Menschen legen bestimmte Rohsteine in eine Karaffe und trinken das Wasser anschließend, um bestimmte Heilprozesse anzustoßen. Hier mahnte Werner Staudt Vorsicht an, da mancher Stein auch giftig wäre.

Anschließend nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich ihre mitgebrachten Steine einordnen zu lassen, oder aber einen für ihr Sternzeichen geeigneten Stein mitzunehmen. Hier wird zum Beispiel ein Malachit den Menschen zugeordnet, die im Sternzeichen Skorpion ab dem 23. Oktober geboren sind.
Auch bestand die Möglichkeit die vielen Rohedelsteine, wie Lapislazuli, Bernstein, Bergkristall, Rosenquarz, Amthyst, Turmalin, Labradorit, Mondstein, Smaragd, Saphir, Turmalin, Rubin, Serpentin und Onyx bis hin zu Opalen aus der riesigen Sammlung von Werner Staudt in die Hand zu nehmen, zu fühlen, und gegen das Licht zu halten.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

14. Oktoberfest in Neitersen: "Wied-Wiesn" gehört zu den größten Festen in der Region

Das Oktoberfest in Neitersen, welches in diesem Jahr am 17. und 18. Oktober stattfand, gilt als das größte ...

Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Schüler engagieren sich für guten Zweck

Sieben Schülerinnen der IGS verkauften am Wochenmarkt in Selters selbst genähte Schlüsselanhänger, Geldbörsen ...

Radweg-Zusammenschluss schreitet voran

„Würden wir es mit einem Tunnelbau vergleichen hätten wir heute den Durchstich“. Mit diesem Satz und ...

SPD-Gemeindeverband besucht GTV Verschleißschutz GmbH

In ihrer Veranstaltungsreihe „SPD vor Ort“ besuchten Kommunalpolitiker und Kommunalpolitikerinnen die ...

Weitere gemeinsame Gewerbeschau von Puderbach und Dierdorf

In den benachbarten Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf klappt die Zusammenarbeit der Wirtschaft ...

22 junge Handwerker der Region fahren zum Bundeswettbewerb

22 Sieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene kommen aus dem Bezirk der HwK ...

Nachwuchs-Floriansjünger erlebten einen spannenden Tag

In diesem Jahr, zum zweiten Mal, veranstaltete die Jugendfeuerwehr Hattert ihre 24-Stunden-Übung. Die ...

Werbung