Werbung

Nachricht vom 19.10.2016    

Weitere gemeinsame Gewerbeschau von Puderbach und Dierdorf

In den benachbarten Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf klappt die Zusammenarbeit der Wirtschaft prächtig. Denn die dortigen Gewerbevereine planen für den 20. und 21. Mai 2017 eine weitere gemeinsame Gewerbeschau auf dem Parkplatz neben dem Hallenbad „Aquafit“ in Dierdorf. Nach der erfolgreichen Gewerbeschau 2014 haben sich die Vereine erneut dazu entschieden die Gewerbeschau gemeinsam auszurichten.

Ein voller Erfolg war für die Gewerbevereine Dierdorf und Puderbach die gemeinsame Gewerbeschau 2014. Die Planungen der nächsten Veranstaltung 2017 sind in vollem Gang. Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach/Dierdorf. Von den Vorteilen einer solchen Kooperation konnten die Vereine schon 2014 profitieren und Andrea Ahrling, Vorsitzende des ausrichtenden Gewerbevereins Puderbach schildert: „Zusammen möchten wir uns wieder stark für die Region machen und unseren Mitgliedsbetrieben die Möglichkeit geben sich in einem attraktiven Umfeld zu präsentieren. Dabei können wir vor allem von einem eingespielten Organisationsteam mit viel Erfahrung und einem Top-Standort profitieren.“

Denn ein nahezu unschlagbarer Vorteil, den beide Vereine sehen, ist die zentrale Lage des Ausstellungsgeländes. Dieses liegt an der stark befahrenen Bundesstraße B 413 und ist auch aus den umliegenden Gebieten optimal zu erreichen. Zudem bietet die Fläche aufgrund ihrer äußerst günstigen Topographie und vor allem ihrer Größe mit rund 4.000 Quadratmetern ideale Vorrausetzungen für interessierte Aussteller. Ob diese nun in einem der Ausstellungszelte ihr Unternehmen darstellen oder das üppige Freigelände für die Präsentation von „schwerem Gerät“ nutzen möchten: der bewährte Festplatz bietet für jede Betriebsgröße ideale Möglichkeiten und leichten Zugang für die Besucher.

In den Zelten und auch im Außenbereich wird wieder der Gastronomiebereich eingebunden werden und über ein passendes Rahmenprogramm für Groß und Klein wird ebenfalls bereits konkret nachgedacht. Zudem stehen derzeit die Themen Werbung, Ausstellungsflächen und die Kommunikation an die Mitgliedsbetriebe auf der Agenda der beiden organisierenden Vereine. Diese bündeln ihre Kompetenzen in den verschiedenen Arbeitsgebieten und können beide aus der Erfahrung vergangener Gewerbeschauen schöpfen.



„Wir haben ja 2014 bereits beste Erfahrungen mit der gemeinsamen Gewerbeschau gemacht und freuen uns, diese auch für 2017 wieder einbringen zu können“, erklärt Axel Dierdorf, Vorsitzender des Gewerbevereins Dierdorf. „Bisher lag unser Interesse immer daran, die Wirtschaft zu vernetzen und daher liegt es nah, mit den direkten Nachbarn in Puderbach zu kooperieren, und dem Verbraucher die regionale Wirtschaft gemeinsam zu präsentieren“, so Dierdorf weiter.

Die Weichen sind gestellt und die Organisatoren voller Euphorie für das gemeinsame Projekt. Wenn die weiteren Planungen so fruchtbar und kollegial voran gehen, dann verspricht die Bündelung der beiden Vereinsinteressen, nämlich die gemeinsame Gewerbeschau, auch 2017 wieder ein voller Erfolg zu werden.

Informationsveranstaltung
Im Vorfeld der Veranstaltung wird das Organisationsteam im Rahmen einer Informationsveranstaltung für interessierte Aussteller über den aktuellen Stand der Planung berichten und steht für Fragen rund um die Uhr zur Verfügung. Die Informationsveranstaltung findet am 3. November um 19.30 Uhr im Restaurant Schützenhaus in Raubach statt. Auch örtliche Vereine, die am Rahmenprogramm teilnehmen möchten, können sich bei Interesse melden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Experte zeigt Interessierten Welt der Edelsteine

Funkelnd lag der Wiesensee in der Morgensonne. Direkt daneben die Tourist-Information, die der Treffpunkt ...

Schüler engagieren sich für guten Zweck

Sieben Schülerinnen der IGS verkauften am Wochenmarkt in Selters selbst genähte Schlüsselanhänger, Geldbörsen ...

Radweg-Zusammenschluss schreitet voran

„Würden wir es mit einem Tunnelbau vergleichen hätten wir heute den Durchstich“. Mit diesem Satz und ...

22 junge Handwerker der Region fahren zum Bundeswettbewerb

22 Sieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene kommen aus dem Bezirk der HwK ...

Wohnhausbrand in Oberelbert

Der Brand eines Einfamilienhauses am frühen Morgen, 19. Oktober war schnell gelöscht, der 43-jährige ...

Nachwuchs-Floriansjünger erlebten einen spannenden Tag

In diesem Jahr, zum zweiten Mal, veranstaltete die Jugendfeuerwehr Hattert ihre 24-Stunden-Übung. Die ...

Werbung