Werbung

Nachricht vom 18.10.2016    

Nachwuchs-Floriansjünger erlebten einen spannenden Tag

In diesem Jahr, zum zweiten Mal, veranstaltete die Jugendfeuerwehr Hattert ihre 24-Stunden-Übung. Die Jungen und Mädchen im Alter von zehn bis 16 Jahren rückten samstags im Morgengrauen mit Gepäck und Schlafsack ins Feuerwehrhaus ein.

14:30 Uhr Alarm; Fiktiver Scheunenbrand mit Vermisster Person, Ausgerüstet mit „schwerem“ Atemschutz konnten die Jugendlichen die vermisste Person retten und das Feuer unter Kontrolle bringen. Fotos: Privat

Hattert. Betreut wurden die Jugendlichen von ihren Jugendwarten Thomas Nesbor, Stefan Triebel und John Lucas Weiß und unterstützt von bis zu acht aktiven Feuerwehrmännern zur Bedienung der Autos, Maschinen und auch um den Unfallschutz der Truppe zu gewährleisten. Bereits um 10:30 Uhr gab es den ersten Alarm aus der eigens eingerichteten Feuerwehreinsatzzentrale Hattert. Innerhalb weniger Minuten rückte die Feuerwehr zur Brandbekämpfung aus.

Außer Autofahren und die Motorpumpe bedienen mussten die Jungen und Mädchen alles selber machen. Nun machten sich die vielen Übungsstunden bezahlt und alles lief wie am Schnürchen: Funken, Lagebericht an die FEZ, Hydranten öffnen, Standrohr und Verteiler setzen, Schnellangriff, Atemschutzgeräte anlegen, Wasserförderung, alles klappte schnell und zügig. Es folgten noch elf weitere Einsätze, die vorbildlich bewältigt wurden. Natürlich durfte Spiel und Spaß und auch das leibliche Wohl an diesem langen Tag nicht zu kurz kommen. Im Rahmen des Berufsfeuerwehrtages wurden auch die Urkunden zur bestandenen „Jugendflamme“ an die Jugendlichen übergeben, die die Empfänger stolz entgegennahmen. Der Berufsfeuerwehrtag endete am Sonntagmittag mit erschöpften, aber zufriedenen Teilnehmern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Weitere Artikel


Wohnhausbrand in Oberelbert

Der Brand eines Einfamilienhauses am frühen Morgen, 19. Oktober war schnell gelöscht, der 43-jährige ...

22 junge Handwerker der Region fahren zum Bundeswettbewerb

22 Sieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene kommen aus dem Bezirk der HwK ...

Weitere gemeinsame Gewerbeschau von Puderbach und Dierdorf

In den benachbarten Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf klappt die Zusammenarbeit der Wirtschaft ...

Frauenfrühstück mit geballter Information

Wertvolle Informationen zur Rückkehr in den Beruf plus ein gutes Frühstück: Dieses „gehaltvolle“ Angebot ...

Erstmals Einladung zu „77 Minuten kommunal“

Als „Edelstein“ unter den ländlichen Regionen in Rheinland-Pfalz wurden kürzlich bei einer Podiumsdiskussion ...

Nabu Rennerod lädt zu Vortrag ein

Die Nabu-Gruppe Rennerod und Umgebung lädt alle Interessierten für Freitag, den 4. November, um 19 Uhr ...

Werbung