Werbung

Nachricht vom 18.10.2016    

Kostenfreie Energieberatung für Bürger der Verbandsgemeinde

Fast 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs wird in Deutschland in Gebäuden verursacht. Wer energieeffizient saniert, profitiert mehrfach: Er kann den Energiebedarf seines Hauses und damit seine Energiekosten enorm senken, steigert den Wohnkomfort wie auch den Wert seiner Immobilie und trägt aktiv zum Klimaschutz bei.

Die Energiekarawane macht eine kostenfreie Energieberatung für die Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde möglich. Florian Strunk (Energieagentur Rheinland-Pfalz) und Bürgermeister Michael Merz. Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Um Hausbesitzern aufzuzeigen, wo an ihrem Gebäude Energieeinsparpotenziale liegen und mit welchen Maßnahmen sie diese heben können, hat Bürgermeister Michael Merz und der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Wolfgang Zirfas, in Kooperation mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz eine „Energiekarawane“ organisiert. „Klimaschutz beginnt vor Ort“, sagt Merz. „Ein zentrales Handlungsfeld ist die energetische Gebäudesanierung. Mit der Energiekarawane möchten wir allen Hausbesitzern in der Verbandsgemeinde eine individuelle Beratung über konkrete Maßnahmen ermöglichen. Darüber hinaus erwarten wir, dass durch die Energiekarawane Sanierungsmaßnahmen angestoßen werden, von denen auch das regionale Handwerk profitiert.“

Die Energiekarawane zieht vom 25. Oktober bis zum 4. Dezember in der Verbandsgemeinde von Haus zu Haus. Sie zeigt den Besitzern selbstgenutzter Ein- und Zweifamilienhäuser in einer kostenlosen Erstberatung ganz individuell Schwachstellen an den Häusern auf und erarbeitet Sanierungsvorschläge.

Wer die kostenlose Erstberatung in Anspruch nehmen möchte, muss die zugesandte Postkarte auf dem Flyer ausfüllen und bis zum 11. November an die Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH zurückschicken. Eine direkte Anmeldung über das Formular auf der Webseite www.energieagentur.rlp.de/veranstaltungen/ek-ransbach-baumbach ist ebenso möglich. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz gibt die Kontaktdaten an ein Team von qualifizierten Energieberatern weiter, die sich direkt mit den Interessenten in Verbindung setzen, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Die fachlich fundierten Erstberatungen sind anbieter- und produktneutral. Die Gespräche finden im vertrauten Umfeld zu Hause statt. Ganz individuell können so energetische Schwachstellen vor Ort aufgedeckt und Sanierungsmaßnahmen vorgeschlagen werden.

Am 25.Oktober findet im Pleurtuit-Saal der Stadthalle ab 19 Uhr die Auftaktveranstaltung zur Energiekarawane mit Bürgermeister Merz statt. Dabei wird der Ablauf der Aktion vorgestellt und zum Thema Energieeffizienz und Fördermöglichkeiten informiert. Zudem wird das Energieberaterteam vorgestellt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Regionalbüros der Energieagentur Rheinland-Pfalz in Altenkirchen zur Verfügung. Sie erreichen sie unter westerwald@energieagentur.rlp.de und telefonisch unter 02681/ 81 37 01.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Weitere Artikel


Nabu Rennerod lädt zu Vortrag ein

Die Nabu-Gruppe Rennerod und Umgebung lädt alle Interessierten für Freitag, den 4. November, um 19 Uhr ...

Erstmals Einladung zu „77 Minuten kommunal“

Als „Edelstein“ unter den ländlichen Regionen in Rheinland-Pfalz wurden kürzlich bei einer Podiumsdiskussion ...

Frauenfrühstück mit geballter Information

Wertvolle Informationen zur Rückkehr in den Beruf plus ein gutes Frühstück: Dieses „gehaltvolle“ Angebot ...

Westerwaldverein Buchfinkenland erkundete Vulkaneifel

Die anregende Landschaft der Vulkaneifel, ein Blick hinter die Kulissen des Nürburgrings, Eindrücke in ...

Mammut-Projekt Pflegereform ist Thema am 26. Oktober

Es ist wohl die wichtigste und zugleich umfangreichste Reform in der Pflegeversicherung seit der Einführung ...

Lange Staus auf der A 3 nach Verkehrsunfall bei Wirges

Am Montag, 17. Oktober kam es langen Staus auf der Autobahn A 3 bei Wirges in beiden Fahrtrichtungen. ...

Werbung