Werbung

Nachricht vom 18.10.2016    

Westerwaldverein Buchfinkenland erkundete Vulkaneifel

Die anregende Landschaft der Vulkaneifel, ein Blick hinter die Kulissen des Nürburgrings, Eindrücke in einer Wachsmanufaktur und ein passender Abschluss in einer historischen Gastronomie-Mühle.

Vor der Heidsmühle am Fuße des Mosenbergs freute sich die Ausflugsgruppe des Westerwald-Vereins Buchfinkenland auf den lukullischen Abschluss eines erlebnisreichen Tages mit Eifler Spezialitäten. Foto: Privat

Horbach. Das alles durften fast 50 Mitglieder des Zweigvereins Buchfinkenland im Westerwald-Verein beim diesjährigen Tagesausflug mit einem Reisebus erleben. Obwohl das Wetter zunächst nicht optimal war, konnte sich die lustige Reisegruppe den Reizen der Vulkaneifel kaum entziehen. Zumal ein zünftiger Imbiss im Grünen zusätzlich für gute Stimmung sorgte. Emotionen wurden dann bei einer Führung durch den Mythos Nürburgring geweckt. Es durfte da reingeguckt werden, wo den Gästen sonst eher der Zutritt verweigert wird. So ergriffen die einen waren, so sehr schüttelten die anderen mit dem Kopf. Die Reaktionen reichten von „faszinierend“ bis zu „vollkommen überflüssig“. Aber auch die Kritiker des lärmenden Renngeschehens waren froh, einmal „Backstage“ das Objekt der berechtigten Kritik in Augenschein nehmen zu können.

Unvergessen bleiben wird vielen „Buchfinken“ auch die Erlebniswerkstatt der Wachsmanufaktur Moll in Manderscheid. Bei einem ausführlichen Rundgang durch die engen Werkstatträume erfuhren die Gäste aus dem Westerwald viel Interessantes über die Gewinnung des geeigneten Wachses und die daraus entstehenden kreativen Kleinserien von Kerzen. Michael Moll, einziger Wachsziehermeister der Eifel, wollte, dank der Begeisterung für sein historisches Handwerk, gar nicht mehr aufhören, interessante Geschichten rund um seine Kerzen zu erzählen. „Hier haben wir die Freiheit, ständig neue Ideen zu entwickeln und diese in Wachs umzusetzen“, so Moll. Einige der so entstandenen formschönen Kerzen brennen jetzt in Gackenbach, Hübingen oder Horbach.



Gut gewählt hatte der „Ausflugsbeauftragte“ des Westerwald-Vereins Buchfinkenland, Harry Adams (Gackenbach), auch den gastronomischen Ort für den Abschluss. In der waldreichen Umgebung von Manderscheid, dort wo die romantische Kleine Kyll durch ihr pittoreskes Tal fließt, liegt ein besonderes Ausflugsziel in purer Naturidylle: das Hotel-Restaurant „Heidsmühle“. Fangfrische Forellen aus den Teichen rund um die Mühle sind die Spezialität des Hauses, der viele „Wäller“ nicht widerstehen konnten. Als Qualitätsbetrieb der Regionalmarke Eifel hat sich die Küche der Heidsmühle dazu verpflichtet, überwiegend heimische Produkte zu verarbeiten.

Am späten Abend zurück im Buchfinkenland, dankte Zweigvereinsvorsitzender Manfred Henkes (Horbach) dem Organisator des Tages, Harry Adams, für die erlebnisreichen Stunden in der Eifel. „Da wir uns alle gut benommen haben, wird Harry sicher auch im kommenden Jahr wieder einen schönen Tagesauflug organisieren“, so Henkes. Dem konnte der so Angesprochene nicht widersprechen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Kostenfreie Energieberatung für Bürger der Verbandsgemeinde

Fast 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs wird in Deutschland in Gebäuden verursacht. Wer energieeffizient ...

Nabu Rennerod lädt zu Vortrag ein

Die Nabu-Gruppe Rennerod und Umgebung lädt alle Interessierten für Freitag, den 4. November, um 19 Uhr ...

Frauenfrühstück mit geballter Information

Wertvolle Informationen zur Rückkehr in den Beruf plus ein gutes Frühstück: Dieses „gehaltvolle“ Angebot ...

Firmeneinbruch in Roßbach – Zeugen gesucht

In der Nacht zu Montag, den 17. Oktober, gegen 2.30 Uhr wurden von unbekannten Tätern in Roßbach, Mündersbacher ...

Industriegebiet-Cup- Erlös ging an Sebastian Stahl-Stiftung

Am Samstag, den 17. September, fand im Waldstadion Sainscheid der siebte Industriegebiet-Cup statt. An ...

SPD besuchte Hachenburger Krankenhaus

Unter dem Vorsitz von Harald Hericks besuchte der SPD Ortsverein das DRK Krankenhaus in Hachenburg. Mit ...

Werbung