Werbung

Nachricht vom 18.10.2016    

Westerwaldverein Buchfinkenland erkundete Vulkaneifel

Die anregende Landschaft der Vulkaneifel, ein Blick hinter die Kulissen des Nürburgrings, Eindrücke in einer Wachsmanufaktur und ein passender Abschluss in einer historischen Gastronomie-Mühle.

Vor der Heidsmühle am Fuße des Mosenbergs freute sich die Ausflugsgruppe des Westerwald-Vereins Buchfinkenland auf den lukullischen Abschluss eines erlebnisreichen Tages mit Eifler Spezialitäten. Foto: Privat

Horbach. Das alles durften fast 50 Mitglieder des Zweigvereins Buchfinkenland im Westerwald-Verein beim diesjährigen Tagesausflug mit einem Reisebus erleben. Obwohl das Wetter zunächst nicht optimal war, konnte sich die lustige Reisegruppe den Reizen der Vulkaneifel kaum entziehen. Zumal ein zünftiger Imbiss im Grünen zusätzlich für gute Stimmung sorgte. Emotionen wurden dann bei einer Führung durch den Mythos Nürburgring geweckt. Es durfte da reingeguckt werden, wo den Gästen sonst eher der Zutritt verweigert wird. So ergriffen die einen waren, so sehr schüttelten die anderen mit dem Kopf. Die Reaktionen reichten von „faszinierend“ bis zu „vollkommen überflüssig“. Aber auch die Kritiker des lärmenden Renngeschehens waren froh, einmal „Backstage“ das Objekt der berechtigten Kritik in Augenschein nehmen zu können.

Unvergessen bleiben wird vielen „Buchfinken“ auch die Erlebniswerkstatt der Wachsmanufaktur Moll in Manderscheid. Bei einem ausführlichen Rundgang durch die engen Werkstatträume erfuhren die Gäste aus dem Westerwald viel Interessantes über die Gewinnung des geeigneten Wachses und die daraus entstehenden kreativen Kleinserien von Kerzen. Michael Moll, einziger Wachsziehermeister der Eifel, wollte, dank der Begeisterung für sein historisches Handwerk, gar nicht mehr aufhören, interessante Geschichten rund um seine Kerzen zu erzählen. „Hier haben wir die Freiheit, ständig neue Ideen zu entwickeln und diese in Wachs umzusetzen“, so Moll. Einige der so entstandenen formschönen Kerzen brennen jetzt in Gackenbach, Hübingen oder Horbach.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gut gewählt hatte der „Ausflugsbeauftragte“ des Westerwald-Vereins Buchfinkenland, Harry Adams (Gackenbach), auch den gastronomischen Ort für den Abschluss. In der waldreichen Umgebung von Manderscheid, dort wo die romantische Kleine Kyll durch ihr pittoreskes Tal fließt, liegt ein besonderes Ausflugsziel in purer Naturidylle: das Hotel-Restaurant „Heidsmühle“. Fangfrische Forellen aus den Teichen rund um die Mühle sind die Spezialität des Hauses, der viele „Wäller“ nicht widerstehen konnten. Als Qualitätsbetrieb der Regionalmarke Eifel hat sich die Küche der Heidsmühle dazu verpflichtet, überwiegend heimische Produkte zu verarbeiten.

Am späten Abend zurück im Buchfinkenland, dankte Zweigvereinsvorsitzender Manfred Henkes (Horbach) dem Organisator des Tages, Harry Adams, für die erlebnisreichen Stunden in der Eifel. „Da wir uns alle gut benommen haben, wird Harry sicher auch im kommenden Jahr wieder einen schönen Tagesauflug organisieren“, so Henkes. Dem konnte der so Angesprochene nicht widersprechen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Kostenfreie Energieberatung für Bürger der Verbandsgemeinde

Fast 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs wird in Deutschland in Gebäuden verursacht. Wer energieeffizient ...

Nabu Rennerod lädt zu Vortrag ein

Die Nabu-Gruppe Rennerod und Umgebung lädt alle Interessierten für Freitag, den 4. November, um 19 Uhr ...

Erstmals Einladung zu „77 Minuten kommunal“

Als „Edelstein“ unter den ländlichen Regionen in Rheinland-Pfalz wurden kürzlich bei einer Podiumsdiskussion ...

Mammut-Projekt Pflegereform ist Thema am 26. Oktober

Es ist wohl die wichtigste und zugleich umfangreichste Reform in der Pflegeversicherung seit der Einführung ...

Lange Staus auf der A 3 nach Verkehrsunfall bei Wirges

Am Montag, 17. Oktober kam es langen Staus auf der Autobahn A 3 bei Wirges in beiden Fahrtrichtungen. ...

Firmeneinbruch in Roßbach – Zeugen gesucht

In der Nacht zu Montag, den 17. Oktober, gegen 2.30 Uhr wurden von unbekannten Tätern in Roßbach, Mündersbacher ...

Werbung