Werbung

Nachricht vom 17.10.2016    

Industriegebiet-Cup- Erlös ging an Sebastian Stahl-Stiftung

Am Samstag, den 17. September, fand im Waldstadion Sainscheid der siebte Industriegebiet-Cup statt. An dem Turnier, das die Thekenmannschaft (TM) Sainscheid organisierte, nahmen sieben Mannschaften teil, die den Zuschauern viele spannende Spiele auf hohem Niveau lieferten.

Cornelia und Andres Stahl nahmen stellvertretend für die Sebastian Stahl-Stiftung von den Vorstandsmitgliedern der TM Sainscheid, Wolfgang Zahn (Vorsitzender, von rechts), Jakob Janzen (Sportabteilung) und Dirk Schwarz (Schatzmeister, links) den Spendenscheck in Höhe von 800 Euro entgegen. Foto: Ulrike Preis

Langenhahn. Den Erlös der Veranstaltung spendete der Vorstand jetzt der Sebastian Stahl-Stiftung. „Der gute Umsatz und der Verzicht auf Pokale ließ die Kasse gut füllen. Dank gilt aber auch unseren Sponsoren“, betonte der Vorsitzende Wolfgang Zahn. Dazu gehörten neben verschiedenen Firmen aus Sainscheid auch Vereine und Privatleute. So konnten sich bei der offiziellen Spendenübergabe im Vereinsheim des SG Langenhahn/Rothenbach Cornelia und Andreas Stahl über einen Spendenscheck in Höhe von 800 Euro freuen. Das Ehepaar, dessen Sohn bei der Flugzugkatastrophe im März 2015 in Frankreich ums Leben kam, bedankte sich herzlich für das Engagement derer, die hinter der großzügigen Spende standen.

"Das ist eine Anerkennung unserer Stiftungsarbeit und gleichzeitig Ansporn für die nächsten Projekte“, hob Andreas Stahl hervor, der seit vielen Jahren aktiv im Vorstand des SG Langenhahn/Rothenbach ist und bis 2015 selbst Fußball im Verein spielte. Für ihn und seine Familie bedeute die Arbeit rund um die Stiftung aktive Trauerarbeit. „So können wir im Namen von Sebastian Gutes tun“, so Stahl weiter. Bisher konnten sie elf Projekte finanziell unterstützen. „Dafür bekamen wir viel Lob und Anerkennung – gerade von Kindertagesstätten und Schulen“, freute sich auch Ehefrau Cornelia. Ihr Sohn Sebastian war selbst aktiver Fußballspieler der SG Langenhahn/Rothenbach und bis vor einigen Jahren auch in der TM Sainscheid.



Mit Spaß und Teamgeist traten die sieben teilnehmenden Fußballmannschaften gegeneinander an. Nach insgesamt neun hochinteressanten Gruppenspielen standen die Finalisten fest. Die Spieler von Jung Elektrotechnik gewannen das Endspiel mit 4:0 Toren gegen Holzapfel Group II und sicherten sich den Turniersieg und damit den begehrten Wanderpokal. Im Spiel um Platz 3 konnte sich die Freiwillige Feuerwehr Westerburg mit 0:3 Toren gegen Gestamp Griwe durchsetzen. Weitere Teilnehmer waren Bofrost, Holzapfel Group I und das Wendland CrossTeam.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Firmeneinbruch in Roßbach – Zeugen gesucht

In der Nacht zu Montag, den 17. Oktober, gegen 2.30 Uhr wurden von unbekannten Tätern in Roßbach, Mündersbacher ...

Westerwaldverein Buchfinkenland erkundete Vulkaneifel

Die anregende Landschaft der Vulkaneifel, ein Blick hinter die Kulissen des Nürburgrings, Eindrücke in ...

Kostenfreie Energieberatung für Bürger der Verbandsgemeinde

Fast 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs wird in Deutschland in Gebäuden verursacht. Wer energieeffizient ...

SPD besuchte Hachenburger Krankenhaus

Unter dem Vorsitz von Harald Hericks besuchte der SPD Ortsverein das DRK Krankenhaus in Hachenburg. Mit ...

SG Marienhausen II nimmt Tabellenführer die Punkte ab

Die zweite Mannschaft hatte am Samstag, den 15. Oktober erneut einen Tabellenführer zu Gast, diesmal ...

DRK Ortsverein Westerburg ehrte langjährige Mitglieder

„Die Welt braucht Menschen, die für andere da sind“. Dieses Zitat von Joseph Kardinal Höffner stand im ...

Werbung