Werbung

Nachricht vom 15.10.2016    

Gebhardshainer Herbstmarkt wieder Besuchermagnet

Am Samstag, 15. Oktober, luden die Kultur- und Festgemeinschaft, die Ortsgemeinde sowie die Werbegemeinschaft Gebhardshain wieder zum traditionellen Herbstmarkt ein. Zahlreiche Marktangebote lockten besonders am Nachmittag viele Besucher in die Gemeinde.

Anstoßen auf einen erfolgreichen Herbstmarkt, von links: Konrad Schwan, Rudi Rödder, Jürgen Giehl, Thomas Wallenborn, Petra Schnell. Fotos: Regina Steinhauer

Gebhardshain. Um 11 Uhr wurde der diesjährige Herbstmarkt mit dem Fassanstich durch Verbandsgemeindebürgermeister Konrad Schwan eröffnet. Für ihn ist es der letzte Markt als Bürgermeister der noch selbstständigen VG Gebhardshain. Aufgrund der Fusion von Betzdorf und Gebhardshain wird er ab dem 1. Januar 2017 vom neuen Bürgermeister der VG Betzdorf-Gebhardshain Bernd Brato abgelöst. Im Beisein von Ortsbürgermeister Jürgen Giehl und dem Ortsbürgermeister von Fensdorf, Thomas Wallenborn, wurde auf einen erfolgreichen Herbstmarkt angestoßen.

Der 1. Vorsitzende der Kultur- und Festgemeinschaft Gebhardshain, Rudi Rödder, begrüßte Besucher, Vertreter der Gemeinderäte, die Werbegemeinschaft und auch die Bundes- und Landtagsabgeordneten Erwin Rüddel und Thorsten Wehner. Auch Ortsbürgermeister Jürgen Giehl freute sich, dass trotz des zunächst windigen und nassen Herbstwetters schon am Morgen viele Besucher zum Markt gekommen waren.

Der Gebhardshainer Herbstmarkt kann auf eine über 260-jährige Tradition zurückblicken. Was als Vieh- und Krammarkt begann, entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem wahren Publikumsmagnet. Jedes Jahr zieht er mehr Besucher und Händler an. Neben frischem Honig, selbstgestrickten Socken oder handgearbeiteten Filzwaren gab es viele weitere vielfältige Angebote. Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr feinste Spezialitäten aus Südtirol. Auch die Gebhardshainer Fachgeschäfte haben sich wieder bestens auf den Herbstmarkt eingestellt und lockten mit besonderen Angeboten.



Die kleinsten Besucher kamen natürlich auch nicht zu kurz: eine Kindereisenbahn und ein Karussell sorgten für Unterhaltung, auf dem Kinderflohmarkt konnte gestöbert werden und eine besondere Attraktion waren die Lamas und Alpakas von „Casa de la Lama“ aus Katzwinkel.

Auch in diesem Jahr trugen die ortsansässigen und befreundeten Vereine wieder maßgeblich zum Gelingen des Marktes bei. Über zehn Organisationen sorgten für das leibliche Wohl und weitere tolle Angebote. Auch die Hachenburger Brauerei und weitere Sponsoren unterstützten den Herbstmarkt und machten damit das große Angebot überhaupt erst möglich.

Nachdem sich die Sonne am Nachmittag doch noch durchsetzen konnte und zahlreiche Besucher nach Gebhardshain lockte, fand am Abend der Herbstmarktausklang in den Gebhardshainer Lokalen statt. (rst)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährliches Überholmanöver auf der Nistertalstraße

Am Morgen des Mittwochs, 29. Oktober 2025, sorgte ein grauer Opel Corsa auf der Nistertalstraße zwischen ...

Drei Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28./29. Oktober 2025) führte die Polizeiinspektion Montabaur ...

Zwei Unfälle auf der A48 im Feierabendverkehr verursachen Staus

Am Abend des Dienstags (28. Oktober 2025) kam es auf der Autobahn 48 zu zwei Verkehrsunfällen, die den ...

Tradition trifft Trubel – Katharinenmarkt lockt am 8. November nach Hachenburg

Am 8. November 2025 verwandelt sich Hachenburg wieder in eine lebendige Marktstadt. Der traditionsreiche ...

Kabarettist Florian Schroeder gastiert am 2. November in Westerburg

Florian Schroeder, bekannt als Kabarettist, Autor und Moderator, präsentiert sein neues Programm "Endlich ...

Besuchersaison im Stöffel-Park schließt mit dem Crawler-Halloween-Treffen

Die Zeit Ende Oktober ist eine besondere. Das fallende Laub, die Ankunft des Winters und die zunehmende ...

Weitere Artikel


BSW-Ortsstelle Altenkirchen zieht um

Die Stiftung Bahn-Sozialwerk, (BSW) Ortsstelle Altenkirchen, zuständig für drei Landkreise lädt zum Informations-Nachmittag ...

Murphy’s Law in der Westerburger Schlosskirche

Alle, die an gut gemachter Musik Freude haben, können sich auf einen besonderen musikalischen Leckerbissen ...

Werke von Karl Heinrich Zunn in „Aus Heimat wird Kunst“

Bis zur Ausstellung in "Sims Werkstatt", dem Kunstkabinett der Buchhandlung Lang in Rennerod, waren Original-Werke ...

Tümpelanlagen auf Montabaurer Höhe werden gefördert

Eine mehrjährige Vorbereitungszeit ging der momentan laufenden Aktion voraus. Mit vielen Absprachen schafften ...

Blick hinter die Klostermauern geworfen

Einen intensiven Blick hinter die Klostermauern bot eine Exkursion des Schulreferates des Evangelischen ...

Else: Beiß´ nicht gleich in jeden Apfel!

Also Else ist stocksauer auf einen Weltkonzern, der seine Niederlassungen in Deutschland hat. Nun ist ...

Werbung