Werbung

Nachricht vom 15.10.2016    

Ignorante Fahrzeuglenker sorgen für Bauverzögerung

Die Gelbachtalbrücke bei Montabaur wird saniert um ihre Verkehrsfähigkeit zu erhalten. Nun wurde die Baustelle eingerichtet, es gibt eine Tonnagebegrenzung auf 3,5 Tonnen und eine Höhenbegrenzung von 2,50 Metern. An diese Verkehrsanordnung hält sich aber nicht jeder, wie Fotos beweisen. Der Landesbetrieb Mobilität erwägt nun die Vollsperrung, da die Sanierungsarbeiten bereits im Verzug sind.

Abgefahrene Schilder, hier die Höhenbegrenzung, sind leider nicht selten. Fotos: LBM

Montabaur. Mit Pressemitteilung vom 10. Oktober hat der LBM Diez auf die Notwendigkeit der Sperrung der Gelbachtalbrücke im Zuge der B 49 für LKW über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht und Fahrzeuge über 2,50 m Höhe wegen dringender Instandsetzungsarbeiten an dem 46 Jahre alten Brückenbauwerk hingewiesen (der WW-Kurier berichtete).

Die Brücke war zuvor aufwendig untersucht und statisch nachgerechnet worden. Zur Gewährleistung ihrer Funktionstüchtigkeit ist die lokale Instandsetzung von Beton- und Bewehrungsschäden unerlässlich. Für den Einbau des neuen Betons im „Spritzbetonverfahren“ ist es erforderlich, die Schwingungen des Bauwerks aus der Verkehrsbelastung auf ein Minimum zu begrenzen, um die erforderliche Betonqualität zu erhalten und den Verbund des neuen Betons mit dem Altbeton zu gewährleisten. Der Landesbetrieb Mobilität Diez weist darauf hin, dass die Tonnagebegrenzung der derzeit geschwächten Brücke zwingend erforderlich ist, da die tragenden Brückenstege durch die Betonsanierung erheblich geschwächt sind.

Für die Dauer der Dauer der Spritzbetonarbeiten dürfen keine LKW über 3,5 t sowie Fahrzeuge mit einer Höhe von mehr als 2,50 Meter die Brücke passieren. Da die eingerichtete Sperrung für den LKW-Verkehr sowie die ausgeschilderte Umleitung bisher ignoriert werden und die Höhenbegrenzungen mehrfach kaputt gefahren wurden, konnten die Spritzbetonarbeiten nicht wie geplant anlaufen. Jeder weitere Tag mit Verzögerungen wird die Bauzeit unweigerlich in den Herbst/Winter hinein verlängern. Sollte dann die Witterung zu kalt werden kann es zu weiteren Verzögerungen und zur Verlängerung der Bauzeit kommen.



Anfang kommender Woche werden die Höhenbegrenzungen technisch aufgerüstet und die Beschilderung maximiert. Wird weiterhin gegen diese Tonnagebegrenzung durch Ignorierung der Lastbegrenzung verstoßen, wird die Vollsperrung der Brücke für alle Verkehrsteilnehmer unausweichlich.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Montabaur und Umgebung um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen und fordert alle Verkehrsteilnehmer auf, die ausgeschilderten Lastbegrenzungen zu beachten.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Blick hinter die Klostermauern geworfen

Einen intensiven Blick hinter die Klostermauern bot eine Exkursion des Schulreferates des Evangelischen ...

Tümpelanlagen auf Montabaurer Höhe werden gefördert

Eine mehrjährige Vorbereitungszeit ging der momentan laufenden Aktion voraus. Mit vielen Absprachen schafften ...

Gebhardshainer Herbstmarkt wieder Besuchermagnet

Am Samstag, 15. Oktober, luden die Kultur- und Festgemeinschaft, die Ortsgemeinde sowie die Werbegemeinschaft ...

Else: Beiß´ nicht gleich in jeden Apfel!

Also Else ist stocksauer auf einen Weltkonzern, der seine Niederlassungen in Deutschland hat. Nun ist ...

Kneipenfestival Montabaur startet am 22. Oktober

Mit über 20 Bands in 15 Locations, mit denen das vorherige Jahr noch übertroffen wird, wird dem Publikum ...

Jugendliche üben den Blick durch die Kamera

Raus aus der Mitte, nah ran ans Motiv! Das waren zwei der unzähligen Tipps, die der Fotograf und Journalist ...

Werbung