Werbung

Nachricht vom 14.10.2016    

Kneipenfestival Montabaur startet am 22. Oktober

Mit über 20 Bands in 15 Locations, mit denen das vorherige Jahr noch übertroffen wird, wird dem Publikum nach dem Motto „Unsere Stadt- unsere Nacht“ ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Montabaur. In den beliebtesten Bars, Kneipen und Restaurants wird eine Auswahl verschiedenster Musikstile, unter anderem Jazz, Rock, Elektro, aber auch Akustik, präsentiert, so dass für jeden Geschmack etwas vorhanden ist. Um das Einlass-System zu vereinfachen, wurden in diesem Jahr vier Infopoints eingeführt, die jeweils vor dem Rathaus, im Roundabout, im Bauhaus und im Restaurant Stadthalle zu finden sind. Hier kann das Ticket aus dem Vorverkauf gegen ein Bändchen getauscht, welches im Folgenden als Eintrittskarte dient. Für ausreichende Verpflegung findet sich am Konrad-Adenauer-Platz ein Foodtruck wieder.

Ein weiteres, neues Highlight in diesem Jahr ist der, zwischen den verschiedenen Locations wechselnde, Konzert-Bus, in der eine Band akustisch die bekanntesten Hits wiedergibt. Selbstverständlich mangelt es auch hier nicht an kalten Getränken sowie Sitzgelegenheiten.



Die Stückzahl der Vorverkaufs-Tickets ist begrenzt, eine der Vorverkaufsstellen sogar schon ausverkauft. Daher gilt: Wer an einem Ticket interessiert ist, sollte nicht zögern. Bis einschließlich dem 17. Oktober ist es auch noch möglich, die Tickets online zu erwerben. Nähere Informationen zum Kneipenfestival selbst gibt es auf der Website http://kneipenfestival-montabaur.de/. (Lara Jane Schumacher)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wandern, Austauschen, Genießen: Neue Single-Wanderung am Dreifelder Weiher geplant

Nach der begeisterten Resonanz auf ihre erste Single-Wanderung im Juli legt das Team von "Typisch Westerwald" ...

Tragischer Unfall auf der L 306 bei Nauort: Ein Toter und ein Schwerverletzter

In der Nacht zum 1. August ereignete sich auf der L 306 bei Nauort ein schwerer Verkehrsunfall. Ein VW ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Ausbau der L 307/Rheinstraße in der Ortsdurchfahrt Ransbach-Baumbach: Änderung der Verkehrsführung

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Landesstraße 307 von der Kreuzung Rheinstraße/Rohrhofstraße ...

Geldautomat in Mertloch gesprengt: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des 1. August 2025 erschütterte eine Explosion die Burgstraße in Mertloch. ...

"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Weitere Artikel


Else: Beiß´ nicht gleich in jeden Apfel!

Also Else ist stocksauer auf einen Weltkonzern, der seine Niederlassungen in Deutschland hat. Nun ist ...

Ignorante Fahrzeuglenker sorgen für Bauverzögerung

Die Gelbachtalbrücke bei Montabaur wird saniert um ihre Verkehrsfähigkeit zu erhalten. Nun wurde die ...

Blick hinter die Klostermauern geworfen

Einen intensiven Blick hinter die Klostermauern bot eine Exkursion des Schulreferates des Evangelischen ...

Jugendliche üben den Blick durch die Kamera

Raus aus der Mitte, nah ran ans Motiv! Das waren zwei der unzähligen Tipps, die der Fotograf und Journalist ...

Kollision zwischen Traktor und LKW: rund 100.000 Euro Schaden

Am Freitag, 14. Oktober ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 414 nahe Hachenburg mit rund 100.000 ...

Der kleine Rabe Socke – Ein Familienmusical

Am Sonntag, den 6.November, startet um 15 Uhr in der Stadthalle Haus Mons Tabor das Musical für die gesamte ...

Werbung