Werbung

Nachricht vom 14.10.2016    

Sanierung der B 255 bei Boden

Bei Boden stehen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 255 kurz bevor. Der Landesbetrieb Mobilität in Diez teilt mit, dass ab Montag, den 17. Oktober, mit den Bauarbeiten begonnen wird. Es wird zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.

Symbolfoto: WW-Kurier

Boden. Im Bereich zwischen dem Anschluss der Kreisstraße 145 (Staudt/Wirges) und dem Anschluss der Landesstraße 300 (Moschheim/Boden) steht eine Erneuerung der Asphaltdeckschicht kurz bevor. Die notwendigen Arbeiten auf der vierstreifigen Bundesstraße werden unter Aufrechterhaltung des Verkehrs durchgeführt. Lediglich für vorbereitende Arbeiten sind alternierend temporäre Sperrungen der Anschlussstellen notwendig.

Im Einzelnen ist folgender Bauablauf geplant: Für die Sanierung der B 255 wird jeweils eine Fahrtrichtung der Bundesstraße voll gesperrt und der Verkehr über den Mittelstreifen auf die gegenüberliegende Seite geführt. Zur Vorbereitung der Asphalterneuerung sind umfangreiche Vorarbeiten erforderlich. Am Bauanfang und am Bauende müssen die vorhandenen Schutzplanken aufgenommen und der Mittelstreifen zur Verkehrsführung asphaltiert werden. Hierzu muss jeweils ein Fahrstreifen der Bundesstraße gesperrt werden.

Um durchgängig den Begegnungsverkehr im Baustellenbereich zu ermöglichen, müssen auch die vorhandenen Dreiecksinseln in den Anschlussbereichen der L 300 an die B 255 teilweise entfernt und zur Verkehrsführung asphaltiert werden. Während der Ausführung der Arbeiten an den Dreiecksinseln werden die Auf- und Abfahrten in diesem Bereich gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die L300 und den Abschnitt der ehemaligen B 255, nördlich von Boden. Die vorbereitenden Arbeiten werden circa zwei Wochen andauern.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Erneuerung der Asphaltdeckschicht auf der Bundesstraße erfolgt je Fahrtrichtung in einem Zeitraum von jeweils einer Woche. Während dieser Arbeiten ist die Auffahrt von der L 300 auf die B 255 mit Fahrtrichtung Montabaur gesperrt, sodass die zuvor beschriebene Umleitungsstrecke bestehen bleibt. Während der Erneuerung der Fahrspuren in Richtung Rennerod wird die Abfahrt „Boden“ gesperrt und für die Sanierung in Richtung Montabaur wird die Auffahrt von Boden auf die B 255 gesperrt.

Nach Beendigung der Asphalterneuerung werden die Schutzplanken im Mittelstreifen wieder hergestellt. Die Arbeiten für die Baumaßnahme werden – bei planmäßigem Verlauf - insgesamt voraussichtlich fünf Wochen andauern. Die Gesamtkosten der Maßnahmen betragen rund 500.000 Euro und werden vom Bund finanziert. Den konkreten Baubeginn werden wir zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen. Der Landesbetrieb Mobilität bittet um Verständnis für die entstehenden Behinderungen im Verkehrsablauf.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Sanierung der B 255 bei Boden

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bei Verkehrsunfall auf A 3 bei Ebernhahn wurde eine Person tödlich verletzt

Ebernhahn. Zum Unfallzeitpunkt gegen 21.30 Uhr staute sich der Verkehr auf dem Streckenabschnitt, da eine Baustelle im Bereich ...

Netzwerk Orange Westerwald plant erste Kleider- und Taschenbörse

Westerwaldkreis. "Einige tolle Exemplare haben wir schon, aber es sollen natürlich noch viel mehr werden", sagt Susanne Görg, ...

Ausstellung im Kreis zum Thema: Gewalt in der Partnerschaft ist keine Privatsache

Westerburg. Oftmals schaffen es die Betroffenen nicht, die Beziehung und/oder die Gewalt ohne Hilfe von außen zu beenden. ...

Frackträger im Fokus: Pinguin-Aktionstag im Zoo Neuwied

Neuwied. "Eine nah verwandte Art wird nicht umsonst auf Englisch "Jackass-Penguin", also Esels-Pinguin, genannt. Wobei das ...

Neubau von Tierheim in Ransbach-Baumbach gerät ins Stocken

Ransbach-Baumbach. Wann immer es möglich war, auf dem Gelände zu arbeiten, waren die Mitarbeiter des Tiefbau-Unternehmens ...

Gemeinsames Projekt: DRK und Uni Siegen unterstützen ukrainische Jugendliche

Siegen. Wie kann man Kindern und Jugendlichen, die durch den Ukrainekrieg ihr gewohntes Lebensumfeld verloren haben, eine ...

Weitere Artikel


Der kleine Rabe Socke – Ein Familienmusical

Montabaur. Der kleine Rabe Socke und seine Freunde gehören seit Jahren zu den beliebtesten Kinderbuchhelden. Zusammen bilden ...

Kollision zwischen Traktor und LKW: rund 100.000 Euro Schaden

Hachenburg. Am Freitag, 14. Oktober, ereignete sich gegen 11.30 Uhr auf der B 414 ein Verkehrsunfall mit bedeutendem Sachschaden ...

Jugendliche üben den Blick durch die Kamera

Selters. Jeder konnte mit der Kamera kommen, die er zur Verfügung hatte. Das waren Kompaktmodelle, Spiegelreflexkameras, ...

Das neue "Parlament der Wirtschaft" ist gewählt

Koblenz. Neues „Parlament der Wirtschaft“ gewählt: Am Donnerstag ist die Wahl zur neuen Vollversammlung der Industrie- und ...

Pflegeeinrichtungen lernen von Hotellerie-Profis

Koblenz. Von anderen Branchen lernen, um die eigenen Kompetenzen zu stärken. Geht das überhaupt? Die Antwort der Industrie- ...

Herdorfer Peter Bohl erfolgreich bei „Energie von morgen“

Herdorf. Im Rahmen der Aktionswoche „Ein Land voller Energie“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz veranstaltete der Landtagsabgeordnete ...

Werbung