Werbung

Nachricht vom 13.10.2016    

Herdorfer Peter Bohl erfolgreich bei „Energie von morgen“

Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach hatte zu einem Wettbewerb aufgerufen, bei dem es um moderne Energiesysteme und innovative Technik geht. Mit Peter Bohl und seinen Mitarbeitern aus Herdorf konnte er jetzt die Gewinner in Mainz begrüßen.

MdL Michael Wäschenbach (2. v. l.) gratulierte Peter Bohl (3. v. l.) und dessen Team zum Erfolg beim Wettbewerb „Energie von morgen“. (Foto: privat)

Herdorf. Im Rahmen der Aktionswoche „Ein Land voller Energie“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz veranstaltete der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach (Wallmenroth) den Wettbewerb „Energie von morgen“ und rief Unternehmen aus der Region auf, ihre Ideen und Konzepte einzureichen. „Egal ob Blockheizkraftwerk, Brennstoffzellenheizung, Kleinwindanlage oder innovatives Gebäudemanagement: Es ging darum zu zeigen, wie vielfältig unsere heimischen Firmen mit energetischen Herausforderungen umgehen“, so Wäschenbach, der auch energiepolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion ist.

Gewinner des Wettbewerbs ist Peter Bohl aus Herdorf. Mit seinem gleichnamigen Unternehmen, der Peter Bohl GmbH & Co. KG für innovative Heiz- und Energietechnik, setzt er Maßstäbe im Bereich des häuslichen Energiemanagements. So entwickelt und installiert der Meisterbetrieb beispielsweise Systeme, mit denen Privatleute durch Photovoltaik auf dem Dach und intelligente Batteriesysteme im Haus energieautark leben können. Zudem bildet die Firma in vielfältigen Berufen im Bereich der Energie- und Installationstechnik aus und trägt so dazu bei, dass Know-how und Kompetenzen in der Region bleiben.



Als Gewinner des Wettbewerbs in der Region hatte Bohl nun mit seinen Mitarbeitern die Gelegenheit, auf Einladung von Michael Wäschenbach die Landeshauptstadt Mainz zu besuchen und über neueste Entwicklungen der Energiepolitik von unternehmerischer und politischer Seite zu diskutieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Wirtschaftsdialog in Hachenburg: Energiewende und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

Am 1. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Hachenburg zu einem bedeutenden Wirtschaftsdialog ein. ...

Weitere Artikel


Pflegeeinrichtungen lernen von Hotellerie-Profis

Das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der IHK Koblenz lädt Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen ein, ...

Das neue "Parlament der Wirtschaft" ist gewählt

Das neue "Parlament der Wirtschaft" so nennt sich die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer ...

Sanierung der B 255 bei Boden

Bei Boden stehen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 255 kurz bevor. Der Landesbetrieb Mobilität ...

„Barmer GEK“ mit neuem Regionalgeschäftsführer

Mit Jens Flüchter als neuem Regionalgeschäftsführer, einer aufgestockten Mannschaft und verlängerten ...

An die Arbeit statt in den Hörsaal

Die IHK Koblenz bietet an jedem ersten Mittwoch im Monat eine offene Sprechstunde für Studienzweifler ...

Veranstaltung zum Thema „Zukünftiger Arbeitsmarkt“

Die Digitalisierung krempelt bereits heute den Arbeitsmarkt um. Bei der Frage, wie Digitalisierung die ...

Werbung