Werbung

Nachricht vom 13.10.2016    

Veranstaltung zum Thema „Zukünftiger Arbeitsmarkt“

Die Digitalisierung krempelt bereits heute den Arbeitsmarkt um. Bei der Frage, wie Digitalisierung die deutsche Arbeitswelt verändert, rechnet die eine Seite mit der Vernichtung von immer mehr Jobs durch Roboter und Algorithmen – die andere sieht in der “Industrie 4.0” den nächsten großen Wachstums- und Beschäftigungsmotor.

Montabaur. Einigkeit besteht darin, dass die Digitalisierung auch zukünftig einen enormen Veränderungsdruck auf Beschäftigte, Arbeitgeber und den Staat ausüben wird. Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit, der IHK Koblenz – Geschäftsstelle Montabaur und der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald lädt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (WFG) Interessierte herzlich ein, am 3. November um 16:30 Uhr in der Stadthalle Haus Mons Tabor (Koblenzer Straße 2, Montabaur) über unterschiedliche Entwicklungsszenarien zu diskutieren und sich zu Gestaltungsmöglichkeiten auszutauschen.

Philippe Lorenz, Projektmanager bei der Stiftung „Neue Verantwortung“, wird die Studie „Auf dem Weg zum Arbeitsmarkt 4.0?“ vorstellen. Arbeitsmarktexperten und Experten aus der digitalen Wirtschaft haben darin sechs mögliche Szenarien entworfen – von Deutschland als einer erfolgreichen Ingenieursnation mit bedingungslosen Grundeinkommen bis zu einem digitalen Importland mit niedrigen Löhnen. Stefan Schultz, Redakteur bei Spiegel online, moderiert und diskutiert diese Ausführungen mit Dr. Oliver Stettes (IW Köln, Leiter des Kompetenzfelds Arbeitsmarkt und Arbeitswelt), Sebastian Hebeisen (DGB Koblenz) sowie zwei Unternehmensvertretern. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, mit den Referenten und anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen und weitere Hintergründe sowie eigene Lösungsansätze zu erörtern.



Anmeldungen zu dieser kostenfreien Veranstaltung nimmt die WFG gerne entgegen und steht für Rückfragen zur Verfügung: Martina Höhn, Tel.: 02602 124-305, martina.hoehn@westerwaldkreis.de. Das Programm beginnt um 16:30 Uhr mit der Begrüßung durch Landrat Achim Schwickert, gefolgt durch den Impulsvortrag „Sechs Szenarien für Deutschlands Arbeitsmarkt“ durch Philippe Lorenz um 16:45 Uhr. Im Anschluss daran findet um 17:15 Uhr die Diskussionsrunde „Digitalisierter Arbeitsmarkt – Quo vadis?“ statt. Abschließend findet ab 18:15 Uhr ein Austausch mit einem kleinen Imbiss statt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Film- und Informationstag gegen Trickbetrug in Hachenburg

Am 27. August wird im Kino CINEXX in Hachenburg ein besonderer Film- und Informationstag stattfinden. ...

Wanderer und Touristen wundern sich über Zustand der Holzbachschlucht

Die Holzbachschlucht gilt als eines der touristischen Highlights im Westerwald. Doch mittlerweile häufen ...

Weitere Artikel


An die Arbeit statt in den Hörsaal

Die IHK Koblenz bietet an jedem ersten Mittwoch im Monat eine offene Sprechstunde für Studienzweifler ...

„Barmer GEK“ mit neuem Regionalgeschäftsführer

Mit Jens Flüchter als neuem Regionalgeschäftsführer, einer aufgestockten Mannschaft und verlängerten ...

Herdorfer Peter Bohl erfolgreich bei „Energie von morgen“

Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach hatte zu einem Wettbewerb aufgerufen, bei dem es um moderne ...

IHK Koblenz schreibt „Hochschulpreis der Wirtschaft“ aus

Auch in diesem Jahr können sich Studierende mit ihren Studienarbeiten für den Hochschulpreis der Wirtschaft ...

SPD-Gemeindeverband Hachenburg mit neuer Führung

Michael Birk heißt der neue Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbandes. Der erfahrene Kommunalpolitiker und ...

Apfelwanderung in Molsberg verzeichnete viele Teilnehmer

Der Herbst zeigt sich in der Natur in seinen bunten Farben. Zu den „Farbklecksen“ in der Natur zählen ...

Werbung