Werbung

Nachricht vom 13.10.2016    

Veranstaltung zum Thema „Zukünftiger Arbeitsmarkt“

Die Digitalisierung krempelt bereits heute den Arbeitsmarkt um. Bei der Frage, wie Digitalisierung die deutsche Arbeitswelt verändert, rechnet die eine Seite mit der Vernichtung von immer mehr Jobs durch Roboter und Algorithmen – die andere sieht in der “Industrie 4.0” den nächsten großen Wachstums- und Beschäftigungsmotor.

Montabaur. Einigkeit besteht darin, dass die Digitalisierung auch zukünftig einen enormen Veränderungsdruck auf Beschäftigte, Arbeitgeber und den Staat ausüben wird. Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit, der IHK Koblenz – Geschäftsstelle Montabaur und der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald lädt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (WFG) Interessierte herzlich ein, am 3. November um 16:30 Uhr in der Stadthalle Haus Mons Tabor (Koblenzer Straße 2, Montabaur) über unterschiedliche Entwicklungsszenarien zu diskutieren und sich zu Gestaltungsmöglichkeiten auszutauschen.

Philippe Lorenz, Projektmanager bei der Stiftung „Neue Verantwortung“, wird die Studie „Auf dem Weg zum Arbeitsmarkt 4.0?“ vorstellen. Arbeitsmarktexperten und Experten aus der digitalen Wirtschaft haben darin sechs mögliche Szenarien entworfen – von Deutschland als einer erfolgreichen Ingenieursnation mit bedingungslosen Grundeinkommen bis zu einem digitalen Importland mit niedrigen Löhnen. Stefan Schultz, Redakteur bei Spiegel online, moderiert und diskutiert diese Ausführungen mit Dr. Oliver Stettes (IW Köln, Leiter des Kompetenzfelds Arbeitsmarkt und Arbeitswelt), Sebastian Hebeisen (DGB Koblenz) sowie zwei Unternehmensvertretern. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, mit den Referenten und anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen und weitere Hintergründe sowie eigene Lösungsansätze zu erörtern.




Anzeige

Anmeldungen zu dieser kostenfreien Veranstaltung nimmt die WFG gerne entgegen und steht für Rückfragen zur Verfügung: Martina Höhn, Tel.: 02602 124-305, martina.hoehn@westerwaldkreis.de. Das Programm beginnt um 16:30 Uhr mit der Begrüßung durch Landrat Achim Schwickert, gefolgt durch den Impulsvortrag „Sechs Szenarien für Deutschlands Arbeitsmarkt“ durch Philippe Lorenz um 16:45 Uhr. Im Anschluss daran findet um 17:15 Uhr die Diskussionsrunde „Digitalisierter Arbeitsmarkt – Quo vadis?“ statt. Abschließend findet ab 18:15 Uhr ein Austausch mit einem kleinen Imbiss statt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Veranstaltung zum Thema „Zukünftiger Arbeitsmarkt“

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Selters: Starke Lobby fürs Fahrrad entsteht im Westerwald

Selters. Für den ADFC-Landesverband Rheinland-Pfalz begrüßte die stellvertretende Landesvorsitzende Amelie Döres (Mainz) ...

Opening Weekend der Tourist-Information Hachenburger Westerwald war ein voller Erfolg

Hachenburg. Das Feedback der Besucher war durchweg positiv. Jeder Besucher hatte Gelegenheit, hinter alle Türen und in jeden ...

CDU-Impulse: Dezentrale geburtshilfliche Versorgung im Westerwald erhalten

Westerwaldkreis. Die CDU-Kreisvorsitzende und stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Jenny Groß (MdL) berichtete als Moderatorin, ...

Erstes "Fit like a cop!"-Event in Montabaur fand Anklang

Montabaur. Trotz zunächst unbeständigem Wetter ließen es sich rund 40 Aktive nicht nehmen, wie ein Polizist zu trainieren ...

Höhr-Grenzhausen: Schwerer Diebstahl aus Baucontainer

Höhr-Grenzhausen. Die Täter hebelten einen Bauzaun auf und gelangten so auf das Baustellengelände. Hier wurden in der weiteren ...

Johnny Cash – "The man in Black" elektrisiert Fans in Montabaur

Montabaur. Eigentlich ist es schade, dass der vor Jahrzehnten in Deutschland so beliebte Country-Sound etwas untergegangen ...

Weitere Artikel


An die Arbeit statt in den Hörsaal

Region. Ab sofort finden Studierende, die mit dem Gedanken spielen ihr Studium aufzugeben, Beratung und Hilfe direkt auf ...

„Barmer GEK“ mit neuem Regionalgeschäftsführer

Montabaur. Der 38-jährige Flüchter folgt auf Hans-Joachim Mallasch. Zuletzt war der gelernte Sozialversicherungsfachangestellte ...

Herdorfer Peter Bohl erfolgreich bei „Energie von morgen“

Herdorf. Im Rahmen der Aktionswoche „Ein Land voller Energie“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz veranstaltete der Landtagsabgeordnete ...

IHK Koblenz schreibt „Hochschulpreis der Wirtschaft“ aus

Region. Die IHK Koblenz möchte mit der Auszeichnung nicht nur den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern, ...

SPD-Gemeindeverband Hachenburg mit neuer Führung

Hachenburg. „Ich habe mich mit großem Bedauern dazu entschieden, diese Aufgabe abzugeben, die ich immer sehr gern übernommen ...

Apfelwanderung in Molsberg verzeichnete viele Teilnehmer

Molsberg. Streuobstwiesen sind aber auch eine der sorten- und artenreichsten Lebensräume unserer Heimat. Seit vielen Jahren ...

Werbung