Werbung

Nachricht vom 12.10.2016    

Hundsangener erfolgreich bei erster Youngtimer-Tour in Berlin

In den Klassikern von morgen das Berlin und seine Geschichte entdecken: Mit dieser Vision starteten über 50 Teilnehmer bei der ersten ADAC Youngtimer Tour 2016 vom 7. bis zum 9. Oktober in ein automobiles Abenteuer.

Fotos: Privat

Hundsangen. Für Marco Schuy und Joachim Bohn aus Hundsangen war die Ausfahrt von Erfolg geprägt, sie dürfen sich über den zweiten Platz freuen. Mit ihrem Porsche 968 CS aus dem Jahr 1993 steuerten sie durch die geschichtsträchtigen Straßen in und um Berlin. Die erfolgreichen Teilnehmer sicherten sich ihre gute Platzierung durch das Lösen von Rätseln und Aufgaben rund um das Thema Youngtimer sowie bei Geschicklichkeitsspielen und gewannen Eintrittskarten für die Classic Days Schloss Dyck 2017.

Schon beim Start unter dem Funkturm im Rahmen der Messe Motorworld Classics war schnell klar: Berlin ist in Sachen Youngtimer ein heißes Pflaster. Über Kudamm und Prenzlauer Berg ging es am ersten Tag hinaus in die grünen Berge östlich der Hauptstadt. Über die „Alte Försterei“, dem Stadion von Union Berlin und um den Müggelsee führte die Route zum Teufelsberg, der mit seiner verlassenen Abhörstation und morbidem Charme am westlichen Ende der Spree-Metropole nicht nur das Tagesziel, sondern für die meisten Teilnehmer auch das Highlight der ersten Etappe bildete.

Als weiteres Highlight entpuppte sich die anschließende „Spätschicht“, eine Nachtetappe durch den Neonglanz des Berliner Zentrums. Das Lichterfest „Berlin leuchtet“ bildete dabei den passenden optischen Rahmen. Auf der Straße des 17. Juni, am Reichstag und am Roten Rathaus, auf jedem Meter der Strecke konnten die Youngtimer das besondere Flair der geschichtsträchtigen Stadt an der Spree genießen. Immer blitzte bei der nächtlichen Tour die einstige Teilung auf, wie am Checkpoint Charlie oder dem „Tränenpalast“ Bahnhof Friedrichstraße.



Am nächsten Tag stand dagegen das entspannte Cruisen in grüner Natur im Mittelpunkt – ein willkommener Kontrast zu den nächtlichen Straßen der Großstadt. Potsdam mit der geschichtsträchtigen Glienicker Brücke, „Lady Agnes“, eine mehr als 70 Tonne schwere Iljushin 62 Jet zu Gedenken an Flugpionier Otto Lilienthal und die idyllische INSL in Kyritz stellten die außergewöhnlichen Tageshighlights. Abends hieß es dann: It’s Partytime! Im mondänen House of Weekend feierten die Teams bei coolen Klängen ihre ganz persönliche Siegesfeier.

„Unser Ziel war es, für Fahrer von Youngtimern, den noch sehr jungen Klassikern, ein neues und kompaktes Veranstaltungsformat zu etablieren. Berlin hat sich als eine der vielfältigsten und faszinierenden Städte Deutschlands auch durch unsere neue Partnerschaft mit der Messe Motorworld Classics angeboten“, sagt ADAC-Klassik-Referent Prof. Dr. Mario Theissen zu dem erfolgreichen Debüt an der Spree.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Weitere Artikel


Kuratorium erfreut über Krankenhausentwicklung

In der vor wenigen Tagen stattgefundenen Kuratoriumssitzung des DRK-Krankenhauses in Hachenburg konnten ...

Veranstaltung zur Alterssicherung in Montabaur

Im Rahmen der DGB Kampagne für eine sichere Rente fand in Montabaur eine Veranstaltung des DGB Kreisverbandes ...

Apfelwanderung in Molsberg verzeichnete viele Teilnehmer

Der Herbst zeigt sich in der Natur in seinen bunten Farben. Zu den „Farbklecksen“ in der Natur zählen ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden – Zeugenaufruf

Bereits am Montag, dem 19. September ereignete sich um 11:05 Uhr auf der L327 zwischen der Abfahrt Oberelbert ...

Ausbau der Bergstraße geht voran

Die Ausbauarbeiten im Bereich der Bergstraße, von der Einmündung zur Rheinstraße bis zum Ortsausgang ...

Die Energiekarawane kommt nach Ransbach-Baumbach

Fast 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs wird in Deutschland in Gebäuden verursacht. Wer energieeffizient ...

Werbung