Werbung

Nachricht vom 12.10.2016    

Ausbau der Bergstraße geht voran

Die Ausbauarbeiten im Bereich der Bergstraße, von der Einmündung zur Rheinstraße bis zum Ortsausgang in Richtung Köppel, gehen voran. Aktuell wurde eine Asphalttragschicht von der besagten Einmündung zur Rheinstraße bis hinter die Firma Schlondes eingebaut. Dadurch sind nun auch die auf diesem Teilabschnitt befindlichen Geschäfte und Firmen, sowie der Gastronomiebetrieb „La Flammerie“, wieder besser zu erreichen.

Ausbau der Bergstraße. Fotos: privat

Ransbach-Baumbach. In den kommenden Tagen werden im oberen Bereich der Bergstraße noch Anschlussleitungen verlegt, bevor auch dort die restliche Tragschicht (voraussichtlich in KW 42) eingebaut wird. Danach folgt der Einbau der letzten Schicht, der so genannten Deckschickt. Während dieser Zeit wird der gesamte Verkehr – auch für die Anlieger – für kurze Zeit gesperrt werden müssen und die Häuser nur fußläufig zu erreichen sein. Die Anlieger werden hier rechtzeitig informiert.

Mit dem Ende der Gesamtmaßnahme ist – wenn die Witterung mitspielt – Ende November 2016 zu rechnen. Rückfragen zu dieser Maßnahme beantwortet Tiefbauingenieur Kürsad Avsar, Bauamt der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Telefon 02623-86226.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Weitere Artikel


Stadtrat Ransbach-Baumbach tagte

Am Dienstag, 4. Oktober, fand im Tagungsraum I und II der Stadthalle in Ransbach-Baumbach eine öffentliche ...

Geparkter PKW in Westerburg gestohlen

Am Mittwochmorgen, dem 12. Oktober, wurde in Westerburg ein auf dem Parkplatz Hofwiese geparkter PKW ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden – Zeugenaufruf

Bereits am Montag, dem 19. September ereignete sich um 11:05 Uhr auf der L327 zwischen der Abfahrt Oberelbert ...

Die Energiekarawane kommt nach Ransbach-Baumbach

Fast 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs wird in Deutschland in Gebäuden verursacht. Wer energieeffizient ...

Gemeinderatssitzung Deesen mit neuem Mitglied

Am Montag, 12. September, fand in der „Alten Schule“ der Ortsgemeinde Deesen eine öffentliche und eine ...

Oktoberfest bei der Blutspende in Hundsangen

Rotkreuzler aus Nentershausen veranstalteten weiß-blauen Blutspendetermin ganz im Zeichen des Oktoberfests. ...

Werbung