Werbung

Nachricht vom 12.10.2016    

Die Energiekarawane kommt nach Ransbach-Baumbach

Fast 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs wird in Deutschland in Gebäuden verursacht. Wer energieeffizient saniert, profitiert mehrfach: Er kann den Energiebedarf seines Hauses und damit seine Energiekosten enorm senken, steigert den Wohnkomfort wie auch den Wert seiner Immobilie und trägt aktiv zum Klimaschutz bei.

Wolfgang Zirfas und Michael Merz stellen das Konzept vor. Foto: privat

Ransbach-Baumbach. Um Hausbesitzern aufzuzeigen, wo an ihrem Gebäude Energieeinsparpotenziale liegen und mit welchen Maßnahmen sie diese heben können, hat Bürgermeister Michael Merz und der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Wolfgang Zirfas, in Kooperation mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz eine „Energiekarawane“ organisiert. „Klimaschutz beginnt vor Ort“, sagt Merz. „Ein zentrales Handlungsfeld ist die energetische Gebäudesanierung. Mit der Energiekarawane möchten wir allen Hausbesitzern in der Verbandsgemeinde eine individuelle Beratung über konkrete Maßnahmen ermöglichen. Darüber hinaus erwarten wir, dass durch die Energiekarawane Sanierungsmaßnahmen angestoßen werden, von denen auch das regionale Handwerk profitiert.“

Die Energiekarawane zieht vom 25. Oktober bis 4. Dezember in der Verbandsgemeinde von Haus zu Haus. Die Energiekarawane zeigt den Besitzern selbstgenutzter Ein- und Zweifamilienhäuser in einer kostenlosen Erstberatung ganz individuell Schwachstellen an den Häusern auf und erarbeitet Sanierungsvorschläge.

Wie kommt die Energiekarawane zu Ihnen nach Hause?
Wer die kostenlose Erstberatung in Anspruch nehmen möchte, muss die zugesandte Postkarte auf dem Flyer ausfüllen und bis zum 11. November an die Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH zurückschicken. Eine direkte Anmeldung über das Formular auf der Webseite www.energieagentur.rlp.de/veranstaltungen/ek-ransbach-baumbach ist ebenso möglich. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz gibt die Kontaktdaten an ein Team von qualifizierten Energieberatern weiter, die sich direkt mit den Interessenten in Verbindung setzen, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. Die fachlich fundierten Erstberatungen sind anbieter- und produktneutral. Die Gespräche finden im vertrauten Umfeld zu Hause statt. Ganz individuell können so energetische Schwachstellen vor Ort aufgedeckt und Sanierungsmaßnahmen vorgeschlagen werden.



Auftaktveranstaltung am 25. Oktober
Am 25. Oktober findet im Pleurtuit-Saal der Stadthalle ab 19 Uhr die Auftaktveranstaltung zur Energiekarawane mit Bürgermeister Merz statt. Dabei wird der Ablauf der Aktion vorgestellt und zum Thema Energieeffizienz und Fördermöglichkeiten informiert. Zudem wird das Energieberaterteam vorgestellt.

Für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Regionalbüros der Energieagentur Rheinland-Pfalz in Altenkirchen zur Verfügung. Sie erreichen sie unter westerwald@energieagentur.rlp.de und telefonisch unter 02681/ 81 37 01.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

SPD enttäuscht: Keine Zuschüsse für Ferienbetreuung in Hachenburg

In Hachenburg sorgte die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro ...

Gemeinsam stark: SPD Ahrbach-Stelzenbach wird zu Montabaur Land

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur strukturiert sich neu und bündelt ihre Kräfte unter einem gemeinsamen ...

Grüne Westerburg/Wallmerod: Neuer Vorstand und Pläne für 2026

Die Grünen Westerburg/Wallmerod bereiten sich auf das Wahljahr 2026 vor und haben dafür eine Veränderung ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Weitere Artikel


Ausbau der Bergstraße geht voran

Die Ausbauarbeiten im Bereich der Bergstraße, von der Einmündung zur Rheinstraße bis zum Ortsausgang ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden – Zeugenaufruf

Bereits am Montag, dem 19. September ereignete sich um 11:05 Uhr auf der L327 zwischen der Abfahrt Oberelbert ...

Hundsangener erfolgreich bei erster Youngtimer-Tour in Berlin

In den Klassikern von morgen das Berlin und seine Geschichte entdecken: Mit dieser Vision starteten über ...

Gemeinderatssitzung Deesen mit neuem Mitglied

Am Montag, 12. September, fand in der „Alten Schule“ der Ortsgemeinde Deesen eine öffentliche und eine ...

Oktoberfest bei der Blutspende in Hundsangen

Rotkreuzler aus Nentershausen veranstalteten weiß-blauen Blutspendetermin ganz im Zeichen des Oktoberfests. ...

Themenweg Montabaurer Mären eröffnet

Das ist ja sagenhaft! In der Verbandsgemeinde Montabaur lädt der neue Themenweg „Montabäurer Mären“ Wanderer ...

Werbung