Werbung

Nachricht vom 12.10.2016    

Gemeinderatssitzung Deesen mit neuem Mitglied

Am Montag, 12. September, fand in der „Alten Schule“ der Ortsgemeinde Deesen eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Deesen statt. Im ersten Tagesordnungspunkt wurde Friedhelm Fuchs als neues Ratsmitglied eingeführt. Er tritt die Nachfolge des aus dem Gemeinderat ausgeschiedenen Franz Bendel an, der sein Mandat niedergelegt hatte.

Ortsbürgermeister Lahr verpflichtete das neue Ratsmitglied Fuchs per Handschlag auf eine gewissenhafte, nur dem Gemeinwohl verpflichtete Wahrnehmung seines Amtes. Foto: privat

Deesen. Im Anschluss daran befasste sich der Ortsgemeinderat mit der Auftragserteilung zur Renaturierung des Bachdurchlasses Kutscheiderbach, Ausgang Weststraße. Bei den diesjährigen Starkregenereignissen wurde festgestellt, dass der aktuelle Bachdurchlass nicht ausreichend ist. Die Verbandsgemeindewerke haben in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro GBi KIG eine erste Bestandsaufnahme gemacht und dem Ortsgemeinderat einen Änderungsvorschlag vorgelegt. Zur weiteren Planung und Bauüberwachung ist eine Auftragsvergabe erforderlich, die der Ortsgemeinderat an das Ingenieurbüro GBi KIG erteilte. Bei diesem Tagesordnungspunkt wurde den anwesenden Zuhörern Gelegenheit gegeben Fragen zu stellen.

Im nächsten Tagesordnungspunkt wurde über einen neuen Standort des Überschwemmungsausgleichs für das Gewerbegebiet Stechwiese beraten. Der zuletzt gefasste Beschluss musste aufgehoben werden, weil sich herausstellte dass die damals beschlossene Variante 2 (Anlegung eines Beckens hinter der Autobahn) nicht umsetzbar ist. Sodass der Beschluss gefasst wurde, den Überschwemmungsausgleich nach Variante 1 (vor der Ortslage Deesen, rechts neben der Brücke über den Saynbach) herzustellen. Der Erdaushub soll hinter dem Grünschnittplatz verteilt werden. Der Auftrag soll weiterhin an die Firma Uwe Klein gehen, der Angebotspreis erhöhte sich aufgrund der Verteilung des Erdaushubs auf insgesamt 7.022,42 Euro für die Maßnahme.



Bei der Einwohnerfragestunde hatten die zahlreich erschienenen Bürger Gelegenheit Fragen an den Ortsgemeinderat zu stellen. Unter anderem wurde über die große Eiche im geplanten Baugebiet „Alter Sportplatz“ gesprochen.

Bei Mitteilungen und Anfragen sprach man über das Umlegungsverfahren und die Offenlage des Bebauungsplanes „Alter Sportplatz“. Weiterhin teilte Ortsbürgermeister Lahr mit dass am 20. September ein Gespräch mit dem Forstamt bezüglich der Windkraft stattfindet, der Termin für die Rechnungsprüfungssitzung auf den 27. Oktober festgelegt werden soll und dass am 13. September Journalisten nach Deesen kommen.

Im Anschluss fand eine nicht öffentliche Sitzung statt. Hier wurde zunächst über Grundstücksangelegenheiten im Bereich der Weststraße gesprochen. Bei Mitteilungen und Anfragen sprach der Ortsgemeinderat über die Deeser Dorfkirmes sowie über die Verkehrssituation in der Weststraße.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Mobilität im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

In Wirges fand kürzlich eine Diskussionsveranstaltung der Jungen Union Westerwald zum Thema "Mobilität ...

Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Weitere Artikel


Die Energiekarawane kommt nach Ransbach-Baumbach

Fast 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs wird in Deutschland in Gebäuden verursacht. Wer energieeffizient ...

Ausbau der Bergstraße geht voran

Die Ausbauarbeiten im Bereich der Bergstraße, von der Einmündung zur Rheinstraße bis zum Ortsausgang ...

Stadtrat Ransbach-Baumbach tagte

Am Dienstag, 4. Oktober, fand im Tagungsraum I und II der Stadthalle in Ransbach-Baumbach eine öffentliche ...

Oktoberfest bei der Blutspende in Hundsangen

Rotkreuzler aus Nentershausen veranstalteten weiß-blauen Blutspendetermin ganz im Zeichen des Oktoberfests. ...

Themenweg Montabaurer Mären eröffnet

Das ist ja sagenhaft! In der Verbandsgemeinde Montabaur lädt der neue Themenweg „Montabäurer Mären“ Wanderer ...

Mit manipuliertem Mofaroller unter Drogen gefahren

Mit mehrfach illegalem „Schub“ führte ein Mofarollerfahrer sein Kleinkraftrad: Der Fahrer stand unter ...

Werbung