Werbung

Nachricht vom 12.10.2016    

Themenweg Montabaurer Mären eröffnet

Das ist ja sagenhaft! In der Verbandsgemeinde Montabaur lädt der neue Themenweg „Montabäurer Mären“ Wanderer zu wahrlich sagenhaften Erlebnissen ein. Die neue Tour der Märchen, Mythen und Sagen aus dem südlichen Westerwald wurde jetzt feierlich eröffnet und kann ab sofort erwandert und erlesen werden.

Bei der Eröffnungswanderung präsentierten Karin Maas, Carolin Nebgen und René Ehlert die Fanshirts „Sagenhafter Westerwald“. Fotos: privat

Montabaur. Der Weg
Auf der 22 Kilometer langen Strecke von Nentershausen nach Montabaur erläutern insgesamt 17 einheitlich gestaltete Erzähltafeln alte Mythen und Sagen aus der Region in unterhaltsamen Texten. Damit wird der Wanderweg gleichsam zum Märchenbuch; die Wanderung zur Märchenstunde. Die Erzähltafeln sind entlang der Wanderstrecke immer dort angebracht, wo der Überlieferung nach der Schauplatz der jeweiligen Geschichte war. Märchen aus der Gegend um Montabaur – Montabäurer Mären. So kann man unterwegs edle Junker oder kühne Schatzgräber treffen, vor dem garstigen Murkelmännchen jedoch sollte man sich in Acht nehmen. Neben den Erzähltafeln finden sich in Nentershausen am Marktplatz und in Montabaur am ICE-Bahnhof große Portaltafeln mit Übersichtskarten, die den Einstieg in die Tour markieren.

Das Projekt
Die Idee zu den „Montabäurer Mären“ stammt von der Kommunikationsdesignerin Carolin Nebgen aus Montabaur. Sie hatte das Projekt „Sagenhafter Westerwald“ im Rahmen ihres Studiums als Bachelor-Arbeit entworfen. Insgesamt umfasst es über 500 Sagen, Mythen und Märchen, die zu 21 konzipierten Wandertouren im gesamten Westerwald gehören. Mit den „Montabäurer Mären“ hat Carolin Nebgen jetzt das Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Montabaur realisiert. Ihre erste Begegnung mit der Sagenwelt ihrer Heimat schreibt sie dem Zufall zu, der ihr ein altes Sagenbuch in die Hände spielte. Aber dann hat es sie gepackt: „Es ist so viel um uns herum passiert, von dem ich bislang nichts wusste. In meiner Generation spielen die alten Geschichten aus der Heimat keine Rolle. Das wollte ich ändern“, beschreibt die 26-Jährige ihr Ziel.

Mit den Wanderwegen und den dazugehörigen Medien möchte sie die Sagenwelt erlebbar machen, mit der modernen Welt verknüpfen. So hat Carolin Nebgen neben den Tafeln für den Wanderweg auch einen Wanderflyer, T-Shirts und eine eigene Homepage www.sagenhafter-westerwald.de gestaltet. Noch in Arbeit ist ein Booklet mit Informationen über den Tourenverlauf und kurzen Ausschnitten aus den Sagen; auch Konzepte für ein Sagenquiz für Kinder und eine Krimiwanderung für Erwachsene liegen schon vor. Bei der Realisierung des Themenwegs „Montabäurer Mären“ haben außerdem mitgewirkt der Westerwald-Verein, der die Streckenführung maßgeblich mit erarbeitet hat, sowie die Firma mantomedia, die die Beschilderungskomponenten befestigt hat. Die Verbandsgemeinde Montabaur hat rund 12.000 Euro in die neue touristische Attraktion investiert.



Die Eröffnung
Herbstlich frisch war es, als sich Bürgermeister Edmund Schaaf in Nentershausen auf den Weg machte, um die erste Etappe der „Montabäurer Mären“ bis zur Wüstung Oberisselbach zu erwandern. Mit dabei waren Carolin Nebgen und ihr Mann René Ehlert, die Tourismusbeauftragte Karin Maas, Astrid Sturm vom Westerwald-Verein sowie Vertreter der Ortsgemeinde Nentershausen, der Stadt Montabaur und des Verbandsgemeinderates.

Mitten im Wald hatte das Team der „Studentenmühle“ aus Nomborn ein Picknick für die Wanderer gerichtet. Bürgermeister Schaaf nutzte die Gelegenheit, allen am Projekt Beteiligten zu danken: „Wir setzen derlei Ideen im Rahmen unserer Tourismusförderung um. Aber die Attraktionen werden auch von den Einheimische gerne angenommen und tragen zu einer besseren Lebensqualität in unserer Region bei.“ Karin Maas betonte, dass die Verbandsgemeinde Montabaur mit den „Montabäurer Mären“ voll im Trend liege: „Die Hinwendung zu regionalen, ja lokalen Themen, die Verwendung von Dialekt-Sprache und Verbindung von Wandern und Erleben sind gerade sehr angesagt in der heimische Tourismusbranche.“ Die Zusammenarbeit mit Carolin Nebgen, dem Westerwald-Verein, der Firma mantomedia sowie den beteiligten Ortsgemeinden habe bestens geklappt: „Es hat einfach Spaß gemacht“. Diesen Spaß wünschte sie dann auch allen Märchen-Wanderern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

"Mach!Bar" startet: Wirtschaft gestaltet Zukunft im Westerwald

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis startet mit der neuen Veranstaltungsreihe „Mach!Bar ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Literarischer Abend im Sozialkaufhaus Montabaur: Geschichten mit Witz und Herz

Eine besondere Lesung erwartet Literaturfreunde in Montabaur. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, stellt ...

Ausbauarbeiten an K 2 zwischen Schmidthahn und Dreifelden starten im November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez startet ab 3. November 2025 mit dem Ausbau der Kreisstraße 2 zwischen ...

Weitere Artikel


Oktoberfest bei der Blutspende in Hundsangen

Rotkreuzler aus Nentershausen veranstalteten weiß-blauen Blutspendetermin ganz im Zeichen des Oktoberfests. ...

Gemeinderatssitzung Deesen mit neuem Mitglied

Am Montag, 12. September, fand in der „Alten Schule“ der Ortsgemeinde Deesen eine öffentliche und eine ...

Die Energiekarawane kommt nach Ransbach-Baumbach

Fast 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs wird in Deutschland in Gebäuden verursacht. Wer energieeffizient ...

Autoknacker in Nisterau unterwegs

In der Nacht zu Dienstag, 11. Oktober wurde von unbekannten Tätern in Nisterau, Hauptstraße ein im Hofraum ...

Zwei schillernde Fische ins Polizeinetz gefahren

Fahren unter Drogeneinwirkung und ohne Führerschein sowie Feststellung von weiteren Straftaten verzeichnete ...

Landeszuschuss für Modernisierung der Mehrzweckhalle in Berzhahn

Das Land Rheinland-Pfalz und die Bundesregierung fördern den Umbau der Mehrzweckhalle in Berzhahn mit ...

Werbung