Werbung

Nachricht vom 12.10.2016    

Besuch aus Grünstadt beim Museumverein „ anno dazumal“ Westerburg

Am Sonntag, dem 9. Oktober, hatte der Museumverein „anno dazumal“ Besuch vom Altertumsverein Grünstadt im katholischen Pfarrzentrum Christkönig in Westerburg. Die Gäste aus Grünstadt wurden von der 1. Vorsitzenden Christine Klein herzlichst begrüßt. Nach einer Führung durch die Stadt und einem Besuch des Trachtenmuseums endete der Aufenthalt mit einer gemeinsamen und unterhaltsamen Kaffeetafel.

Grünstadter Besucher vor dem Trachtenmuseum. Foto: privat

Westerburg. Der Erste Beigeordnete der Stadt Westerburg, Wolfgang Thiebaut, sprach Grußworte im Auftrag des leider verhinderten Stadtbürgermeisters und ging in einem kleinen Vortrag auf die Entwicklung der Partnerschaft zwischen Grünstadt und Westerburg ein. Es bedankte sich anschließend der Vorsitzende des Altertumsvereins Grünstadt, Otmar Jotter, über den freundlichen Empfang in Westerburg. Er sprach zur Geschichte des Hauses Leiningen – Westerburg und nannte Details, die bis dato in Westerburg nicht bekannt waren.

Nach dem Mittagsessen besichtigten die Gäste mit Christine Klein das Trachtenmuseum. Stadtführer Dieter Kaiser führte anschließend durch die Stadt. Bei Kaffee und Kuchen endete die Begegnung im Pfarrzentrum. Umrahmt wurde die Kaffeetafel durch mitreißende Auftritte der Westerburger Tanzgruppe „Fata Morgana“ und eine Pantomimische Darbietung von zwei Damen, die die Zuschauerinnen und Zuschauer zum herzlichen Lachen brachten. Die Veranstaltung endete mit einem von Christine Klein vorgetragenen Gedicht über „Denglisch“, das die Anwesenden in Anbetracht der Vernachlässigung der deutschen Sprache sehr zum Nachdenken anregte. Gute Wünsche begleiteten die Gäste für die Heimfahrt. Otmar Jotter bedankte sich im Namen seiner Gruppe für diesen wundervollen Tag in Westerburg. Er lud zu einem Gegenbesuch in Grünstadt für das nächste Jahr ein. Dieser Einladung werden die Westerwälder gerne folgen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Weitere Artikel


Landeszuschuss für Modernisierung der Mehrzweckhalle in Berzhahn

Das Land Rheinland-Pfalz und die Bundesregierung fördern den Umbau der Mehrzweckhalle in Berzhahn mit ...

Zwei schillernde Fische ins Polizeinetz gefahren

Fahren unter Drogeneinwirkung und ohne Führerschein sowie Feststellung von weiteren Straftaten verzeichnete ...

Autoknacker in Nisterau unterwegs

In der Nacht zu Dienstag, 11. Oktober wurde von unbekannten Tätern in Nisterau, Hauptstraße ein im Hofraum ...

Lehrgang zur Fischereiprüfung beginnt

Der Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz führt in Kooperation mit dem ASV Mudenbach den Vorbereitungslehrgang ...

Bundesjungschützentage in Wissen/Sieg

Die Bundesjungschützentage in Wissen vom 14. bis 16. Oktober beinhalten ein umfangreiches Programm. Der ...

Unfälle durch verlorenen Teer und Sperrung der Autobahn

Am Dienstag, den 11. Oktober wurden gegen 16:45 Uhr durch Verkehrsteilnehmer Verunreinigungen durch Teer ...

Werbung