Werbung

Nachricht vom 11.10.2016    

Bittersüße weibliche Er- und Bekenntnisse

Bereits vor zwei Jahren haben sie das Publikum in Hadamar bezaubert, verzückt und in Wallung gebracht. Nun kehren die temperamentvollen Musikerinnen von Belle Mélange zurück. Auf Einladung der Kulturvereinigung Hadamar gastieren sie am Freitag, 4. November, von 20 Uhr an in der Stadthalle Hadamar (Einlass ab 19 Uhr).

Belle Mélange. Foto: Veranstalter

Hadamar. Mit dabei werden sie ihr Programm „Cherchez la femme - Was Mann wissen muss“ haben. Die bittersüße musikalische Mischung ist um einige spritzige und hintergründig-gehaltvolle Zutaten reicher geworden. Es wird also auch für diejenigen, die den ersten Auftritt in Hadamar erlebt haben, ein Abend voller neuer Entdeckungen. Bekannte Chansons und Schlager, aber auch Eigenkompositionen und Comedy-Einlagen, die eigenwillige Kombination aus Gesang, Klavier, Cello und Querflöte sowie eine freche Moderation mit viel weiblicher Selbstironie machen das Besondere von „Cherchez la femme“ aus.

Dabei geht es um die Frau und alles, was zu ihrer Welt gehört. In dieser umfassenden Anschauung findet sich dann auch der männliche Teil der Schöpfung wieder und noch viel mehr: die Sucht nach Schokolade zum Beispiel, Figurprobleme, russischer Liebeskummer, Kaffee als Männerersatz, die Ungerechtigkeit der naturgegebenen geschlechtsspezifischen Merkmale, neue innovative Trennungsmethoden, benutzerdefinierte nationenübergreifende Alltagsprobleme, die Kunst sich und das Leben nicht zu ernst zu nehmen.



In dieser besonderen Melange ist Theresa Heinz stilsicher und bissig zuständig für Gesang und Moderation, Vitalina Pucci bringt energisch die Tasten zum Klingen, Nadja Schneider führt das spannungsgeladene Cello und Polina Blüthgen die lebensfrohe Querflöte.

Der Kartenvorverkauf für das Konzert am 4. November hat bereits begonnen. Tickets gibt es zum Preis von 16 Euro bei Schreibwaren Dutell, Gymnasiumstraße 6, und in der Buchhandlung Hämmerer, Gymnasiumstraße 11, in Hadamar, bei AH Tischwäsche Stick & mehr, Dorfbachstraße 2, in Niederhadamar, bei „Buch & Tee“, Rathausstraße 2, in Elz und bei FC Factory Clothing, Neumarkt 14, in Limburg. Darüber hinaus bietet die Kulturvereinigung auf ihrer Webseite http://www.kulturvereinigung-hadamar.de auch einen Online-Kartenvorverkauf an. Falls Restkarten übrig bleiben, werden diese für 18 Euro an der Abendkasse der Stadthalle erhältlich sein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Lesungen für Kinder in der Stadtbibliothek Montabaur

Jetzt wird’s kuschelig. Und lustig. Mit zwei Veranstaltungen für Kinder startet die Stadtbibliothek Montabaur ...

Oase – Amateurtheater Montabaur spielt Andorra

Die Schule und Frau Müller haben die Oase-Bühne verlassen. Vielleicht aber erinnert Sie das aktuelle ...

26. Westerwälder „FOLK & FOOLS“ am 18. und 19. November

Das Westerwälder Kleinkunstfestival „FOLK & FOOLS“ ist immer für eine Überraschung gut. Diesmal mit jeweils ...

“The Sweet Sorrows” aus Irland spielen in Kirburg

Irischer Folk ist am Samstag, den 12. November um 19:30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Kirburg zu ...

Kein Durchblick bei Angeboten für die Heizungserneuerung?

Wer vorausdenkt, wartet mit der Erneuerung seiner Heizungsanlage nicht bis sie defekt ist. Denn dann ...

Menschen und Arbeit zusammenbringen

Menschen und Arbeit zusammenbringen: Das ist die Kernaufgabe der Fachkräfte, die bei der Bundesagentur ...

Werbung