Werbung

Nachricht vom 11.10.2016    

Einführungsgottesdienst von Evelin Talmon in Ransbach-Baumbach

Die Evangelische Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert hat eine neue Pfarrerin: Evelin Talmon tritt die Nachfolge Helmut Sachers an und ist nun mit einem Gottesdienst in ihren Dienst im Westerwald eingeführt worden. Die neue Pfarrerin will einen behutsamen Weg mit Gott einschlagen.

Evelin Talmon während der ersten Predigt als neue Pfarrerin der Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert. Fotos: Peter Bongard

Ransbach-Baumbach. Dass Evelin Talmon heute im Talar vor einer Kirchengemeinde steht, hätte sie sich vor einigen Jahren sicher noch nicht vorstellen können. Denn die Pfarrerin kam über Umwege zu ihrem jetzigen Beruf. Sie begann zwar mit einem Theologiestudium, wechselte dann jedoch in die Agrarwissenschaften. Doch die Theologie ließ sie nicht los, und so kam es, dass sie ihr Studium 2006 wieder aufnahm – und heute im Kannenbäckerland Gottes Wort verkündet.

Hinter Evelin Talmon liegt also ein Weg mit verschlungenen Pfaden. Ein Bibelvers aus dem Johannesevangelium begleitet sie indes seit Jahren: „Das Licht leuchtet in der Finsternis“. „Eine Stelle, die Ihnen immer wichtig war. Sie lassen sich in einen Dienst ordinieren, in dem Sie die Aufgabe haben, von diesem Licht – von Jesus Christus – zu erzählen. Auch, wenn es im Alltag manchmal finster ist“, sagt Pröpstin Annegret Puttkammer, die Evelin Talmon in der Evangelischen Kirche Ransbach-Baumbach in den Dienst einführt. „Ich wünsche Ihnen, dass Sie dieses Licht umleuchtet, Auswege weist, Kraft gibt und gute Gedanken schenkt. Nehmen Sie sich Zeit dafür, sich von Jesus Christus anstrahlen zu lassen. Denn nur so können Sie selbst dieses göttliche Licht ausstrahlen.“




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


In ihrer ersten Predigt geht Evelin Talmon indes auf drei Arten ein, wie jeder Mensch die Welt ein Stück heller machen kann: mit Gerechtigkeit, Freundlichkeit und dem behutsamen Gehen mit Gott. Drei Ratschläge, die der Prophet Micha im Alten Testament gibt; die für die Pfarrerin aber zeitlos sind. „Gott traut es uns zu, so zu leben, dass es gut ist. Und uns für Menschen einzusetzen, die aus der Gemeinschaft ausgegrenzt sind.“ Das gehört für sie zur gelebten Gerechtigkeit dazu. Die von Micha genannte Freundlichkeit bezeichnet Evelin Talmon als „Kitt der Gesellschaft“; als eine Bereicherung des Lebens, ohne die die Gerechtigkeit schnell hart und unbarmherzig wird. Und schließlich spricht sie über das behutsame Gehen mit Gott – eine Gangart, die für sie nichts mit Anstrengung oder mit religiösen Höchstleistungen zu tun hat. „Die Nachfolge Jesu soll nicht gnaden- oder rücksichtslos, sondern behutsam und besonnen sein“, sagt sie in ihrer Predigt. Eine wohltuende Einstellung, die sich Evelin Talmon auch in Ransbach-Baumbach-Hilgert bewahren möchte: „Gebe Gott uns das Gespür dafür, wann für Gerechtigkeit, Freundlichkeit und das behutsame Gehen mit Gott die rechte Zeit ist.“ (bon)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brücken bauen in Israel: Igal Avidans Einblicke

Igal Avidan, israelischer Journalist und Autor, präsentierte im Forum Sankt Peter in Montabaur sein Buch ...

Gordon Schnieder besucht Wäller Helfen - Austausch über ländliche Herausforderungen

Oberroßbach. Gordon Schnieder, Fraktionsvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz und Spitzenkandidat für ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Weitere Artikel


„Wenn Engel lachen…“ – Die Liebesgeschichte der Katharina von Bora

Ein besonderer Einstieg in das Reformationsjubiläumsjahr 2017 ist am Donnerstag, den 3. November um 19:30 ...

Lesungen für Kinder in der Stadtbibliothek Montabaur

Jetzt wird’s kuschelig. Und lustig. Mit zwei Veranstaltungen für Kinder startet die Stadtbibliothek Montabaur ...

Oase – Amateurtheater Montabaur spielt Andorra

Die Schule und Frau Müller haben die Oase-Bühne verlassen. Vielleicht aber erinnert Sie das aktuelle ...

Herbstmarkt in Gebhardshain mit großem Angebot

Wer warme Kleidung sucht, Mützen, Handschuhe oder sonstige Utensilien ist auf dem Gebhardshainer Herbstmarkt ...

Lesung mit David Sieveking

Der Filmemacher und Autor David Sieveking hat in „Vergiss mein nicht“ die bewegende Geschichte seiner ...

Westerwälder Kleinkunstfestival und Jahresprogramm 2017

Die 21. Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ mit dem 100. Jubiläumskonzert liegt erfolgreich hinter ...

Werbung