Werbung

Nachricht vom 10.10.2016    

Robotik - Erwecke den Lego-Roboter zum „Leben“

Am 17. und 18. Oktober (jeweils von 9 bis 13 Uhr) veranstaltet die Kreisjungpflege in Kooperation mit der Jugendpflege Westerburg im Jugendzentrum Westerburg eine interessante Ferienaktion für alle Jugendlichen von 10 bis 16 Jahren.

Robotik im Jugendzentrum Westerburg. Foto: Veranstalter

Westerburg. Die Teilnehmer bauen einen Lego-Roboter und programmieren diesen. In Zweier-Teams bauen sie aus dem NXT-Baukasten einen Lego- Roboter mit Motoren und Sensoren. Dieser wird mit Hilfe der Software über die Laptops programmiert. Somit erfahren die Teilnehmer spielerisch den Einstieg in die Programmierung und können schnell eigene Ideen in der Programmierung und Konstruktion umsetzten. Nach kurzer Zeit erwacht der Roboter „zum Leben“ und kann sich bewegen, tanzen und reagiert sogar auf die Lautstärke im Raum. Wer Lust auf eine interessante Ferienaktion hat, sollte sich schnell anmelden. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!

Anmeldungen erfolgen unter 02602 124-317 oder per E-Mail (kreisjugendpflege@
westerwaldkreis.de).



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall bei Westerburg: Vier Personen leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 288 bei Westerburg sorgte am Freitagnachmittag (1. August) für ...

Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


100.000 Euro für Bau eines Kunstrasenplatzes

Hendrik Hering (SPD)teilt mit: Selters bekommt Förderung aus Mainz für den Bau eines Kunstrasenplatzes. ...

Begegnungsraum in Westerburg eröffnet

Knapp 50 Menschen drängten sich zur Eröffnung in den kleinen Versammlungsraum des neuen Begegnungstreffs ...

Westerwälder Kleinkunstfestival und Jahresprogramm 2017

Die 21. Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ mit dem 100. Jubiläumskonzert liegt erfolgreich hinter ...

Veranstaltung zum Internationalen Landfrauentag im Kreishaus

Auch in diesem Jahr greifen der Landfrauenverband Westerwald und die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige

Beratungstermine für den 18. Oktober können in Bad Marienberg ab sofort vereinbart werden. An Krebs erkrankte ...

Sperrung der B 49 für LKW über 3,5 Tonnen und 2,50 Meter Höhe

Die Sperrung erfolgt für die Teilinstandsetzung der Gelbachbrücke bei Montabaur. Wie schon berichtet, ...

Werbung